News & Aktuelles
Kulturprogramm
Kulturprogramm | Mendler, Michael | 07.02.2019
Neues aus der Medi@Thek !
Märchenstunde für große Kinder mit Märchenerzählerin Elli Mayer
Auf eine märchenhafte Reise durch die ganze Welt entführte die Märchenerzählerin Elli Mayer aus Maulbronn am vergangenen Dienstag in der Mediathek. In einem mittelalterlichen Kostüm, und bei Kerzenlicht ließ Elli Mayer ihre Märchen lebendig werden. Zu Beginn hörten wir ein Märchen aus Südafrika, die Reise ging über Japan, China und in den Balkan für die begeisterten Zuhörer weiter, bis sie wieder in Deutschland ankamen.
Die Veranstaltung fand in Zusammenarbeit mit den Landfrauen Oberderdingen statt.
Tipp aus der Mediathek:
In der Mediathek finden Sie eine große Auswahl an Zeitschriften zum Lesen und Ausleihen. Hier einige Beispiele.
Für Kinder
Dein Spiegel: Einfach mehr Wissen
Dein SPIEGEL wendet sich an wissbegierige Kinder im Alter zwischen acht und zwölf Jahren. Nachrichtenthemen, die durchweg kindgerecht aufbereitet sind und sich natürlich auch an den Interessen der Kinder orientieren. Nichtsdestotrotz stammen die Beiträge von den Spiegel–Redakteuren aus den unterschiedlichen Ressorts und werden durch Interviews von Kinder–Reportern ergänzt. In jeder Ausgabe wird zudem ein Themenschwerpunkt gesetzt.
Für Erwachsene
Chip
Bei der CHIP DVD dreht sich alles um Technik, wobei Computer den Schwerpunkt darstellen. Auf der einen Seite werden jede Menge Nachrichten präsentiert, darüber hinaus finden sich jedoch auch umfangreiche Artikel aus den Ressorts Trend, Test und Technik.
Bauen & Renovieren
Die Zeitschrift beantwortet einerseits klassische Fragestellungen aus den namensgebenden Bereichen Bauen und Renovieren, zudem wird jedoch auch der Innenausbau, Aspekte der Haus– und Heizungstechnik sowie der Bereich rund um eine Immobilie betrachtet.
Landlust
Die Landlust ist in mehrere Themenbereiche unterteilt, die sich sowohl mit Garten, als auch mit Küche bzw. Rezepten sowie mit ländlichen Wohnformen, dem LANDLEBEN und der Natur auseinandersetzen. Kennzeichnend ist die Schwerpunktsetzung auf dem Alltäglichen und teilweise in Vergessenheit Geratenem.