News & Aktuelles
Aktuelle Infos / Aus der Presse
Aktuelle Infos / Aus der Presse | Mendler, Michael | 14.06.2022
Auftakt zur Veranstaltung „KunstRaumUmnutzung - Kunst in öffentlichen Räumen“
Die Plakatwand mit den Kunstfragmenten - bemalte Holztafeln - ist nun an der Amthofmauer montiert. Diese wurden von den 12 Künstlerinnen und Künstlern, die bei der Veranstaltung „KunstRaumUmnutzung - Kunst in öffentlichen Räumen“ in Oberderdingen von Freitag, 22. Juli – Sonntag, 24. Juli 2022 teilnehmen, gestaltet und soll bereits jetzt schon auf die Veranstaltung aufmerksam machen.
Die einzelnen Fragmente ergeben zusammen eine Bildfläche von 3,60 Meter x 2,40 Meter. Seit Mittwoch, 8. Juni 2022 bis zum Spätjahr 2022 kann das Gesamtkunstwerk direkt am Marktplatz betrachtet werden.
Die Veranstaltung „KunstRaumUmnutzung - Kunst in öffentlichen Räumen“ soll Künstlern, Kunst und Kunstinteressierte an Orten jenseits des „White cube“ zusammenführen. Mehrere Führungen mit „Kunstpause“ sollten sowohl Einblick in den historischen Hintergrund der gemeinsam mit der Gemeinde Oberderdingen ausgewählten Räume, als auch eine Hinführung zur Kunst, sowie den direkten Kontakt mit den Künstlern ermöglichen. Einzelaktionen der Künstler bis hin zur künstlerischen Gestaltung vor Ort sollen Nähe zum künstlerischen Prozess herstellen.
12 Teilnehmende Künstler, die mit der Region verbunden sind, sind dabei: Kerstin Bach (Oberderdingen), Ingrid Brütsch (Walzbachtal) Helga Essert-Lehn (Oberderdingen), Björn Gebhardt (Pfullendorf), Susanne Wadle (Landau), Sibylle Burrer (Pforzheim/Maulbronn), Jürgen Scheible (Oberderdingen), Fleur McKeverne (Oberderdingen), Olga Sora Lux (Bühl), Evelyn Taylor-Kopp (Königsbach-Stein), Rosemarie Vollmer und Annett Bienhaus (Weingarten).
Die Veranstaltung „KunstRaumUmnutzung“ findet am Wochenende vom 22. April bis 24. Juli 2022 statt. Die Veranstaltung wurde von der Gemeinde Oberderdingen und dem Verein KulturDreieck Oberderdingen e.V. gemeinsam konzipiert.
Der Verein KulturDreieck e.V. arbeitet eng mit der Gemeindeverwaltung zusammen und möchte in Oberderdingen Kunst und Künstler fördern. Der Verein hat es sich von Beginn an zur Aufgabe gemacht den ländlichen Raum mit Kunst und Kultur zu beleben. Laut Satzung dient der Verein KulturDreieck Oberderdingen e.V. der Förderung von Kunst, Kultur und gesellschaftlicher Kommunikation.
1. Olga Sora Lux (Bühl)
2. Ingrid Brütsch (Walzbachtal)
3. Sibylle Burrer (Pforzheim/Maulbronn)
4. Jürgen Scheible (Oberderdingen)
5. Rosemarie Vollmer (Gondelsheim)
6. Annett Bienhaus (Weingarten)
7. Kerstin Bach (Oberderdingen)
8. Björn Gebhard (Pfullendorf)
9. Susanne Wadle (Landau)
10. Evelyn Taylor-Kopp (Königsbach-Stein)
11. Fleur McKeverne (Oberderdingen)
12. Helga Essert-Lehn (Oberderdingen)
Weitere Artikel:
- Traditionelles Weinfest auf dem Marktplatz am historischen Amthof
- Mobile Schadstoffsammlung Juli 2022
- Verkehrssituation auf der Zufahrt zum Derdinger Horn
- Ehrenabend der Freiwilligen Feuerwehr Oberderdingen
- Zeugenaufruf der Polizei
- Linzertortenaktion für den guten Zweck
- Gabriele Lingenfelser-Lutz verabschiedet
- Oberderdingen rockt die Hauptstadt
- Ehrenamtliche Helfer zur Lebensmittelausgabe für Tafelladen gesucht
- Bekanntmachung des gemeinsamen Gutachterausschusses bei der Stadt Bretten
- Waldenser Häusle Großvillars geöffnet
- Straßensanierung und Neugestaltung
- Ohne Hydranten stehen wir auf dem Schlauch
- Gartenfest der Paula-Fürst-Schule Oberderdingen
- Austausch mit den Weingütern
- Landtagsabgeordneter der CDU Ansgar Mayer zu Gast im Oberderdinger Rathaus
- Wandergeselle Merlin Hoffmann verabschiedet
- Aries Solution spendet sieben Laptops an Oberderdinger Gemeindekindergärten
- Finissage der Werkschau von Sabine und Tom Naumann im Aschingerhaus Oberderdingen
- Schwimmkurse für Kinder in den Oberderdinger Freibädern
- Landfrauen Oberderdingen spenden Rose zum 75-jährigen Bestehen