Schaltfläche zum Aktivieren von Google Translate

News & Aktuelles

Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen Abt. Oberderdingen

Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen Abt. Oberderdingen | Wöhrle, Michael | 22.05.2023

Feuerwehr Oberderdingen - Aktuelles (21/2023)

Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen, Gesamtwehr

 

Termine:

Sonntag, 04.06.23

KFV-Sommerlauf, 11.00 Uhr, Treffpunkt: Baggersee Grötzingen (Anmeldung erforderlich!).

Donnerstag, 08.06.23

Feuerwehrfest Flehingen.

Montag, 12.06.23

Atemschutzbelastungsübung 3/2023, Übungsanlage Linkenheim-Hochstetten.

Sonntag, 18.06.23

Kinderfest Gemeinde Oberderdingen.

 

Brandeinsatz / Nachschau, Kaminbrand

Zu einem Brandeinsatz wurden die Abteilungen Flehingen und Oberderdingen am Montag, 15.05.23 um 7.19 Uhr mit den Alarmstichworten „Rauchentwicklung im oder aus Gebäude“ von der integrierten Leitstelle Karlsruhe zu einem Aussiedlerhof im Bereich Götzenberg im Ortsteil Flehingen alarmiert. Ein Autofahrer auf der Kreisstraße 3512 in Richtung Kraichtal entdeckte die Rauchentwicklung und verständigte die Feuerwehr über den Notruf.

Beim Eintreffen der Feuerwehr konnte an der angegebenen Örtlichkeit eine starke Rauchentwicklung aus dem Kamin des Anwesens festgestellt werden, weshalb der zuständige Schornsteinfeger hinzugezogen wurde. Bei der weiteren Lageerkundung unter anderem mit der Wärmebildkamera wurde festgestellt, dass der Kamin einer Pelletheizung stark überhitzt war und bereits glühte.

Die Heizung wurde daraufhin außer Betrieb genommen. Nach dem Eintreffen des Schornsteinfegermeisters und dessen Kontrolle wurde die Einsatzstelle an diesen übergeben. Verletzt wurde niemand.

Im Einsatz waren 12 Kräfte der Abteilung Flehingen mit der Drehleiter DLA (K) 23/12 und dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 16/20 (weitere Kräfte waren in Bereitstellung) sowie 14 Feuerwehrangehörige der Abteilung Oberderdingen mit dem Löschgruppenfahrzeug LF 16/20 und dem Einsatzleitwagen ELW 1 (weitere drei Kräfte waren in Bereitstellung). Der Rettungsdienst des DRK-Kreisverbands Heilbronn war mit einem Notarzt, drei Mitarbeiter*innen, einem Notarzteinsatzfahrzeug Nef aus Eppingen und einem Rettungswagen RTW, ebenfalls von der Wache Eppingen angerückt. Der Organisatorische Leiter Rettungsdienst konnte die Anfahrt abbrechen. Die Bereitschaft des DRK-Ortsvereins Flehingen war mit sechs Helfern, dem Notfallhilfeeinsatzfahrzeug und dem Krankentransportwagen KTW ebenfalls im Einsatz bzw. in Bereitschaft. Die Polizei war mit zwei Beamten und einem Streifenwagen vom Revier Bretten vor Ort. Einsatzende war gegen 8.45 Uhr.

KaminbrandKaminbrandFotos: © Feuerwehr Oberderdingen

 

 

Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen, Abteilung Oberderdingen

 

Termine:

Dienstag, 30.05.23

Sport entfällt (Ferien) oder Ersatz nach Absprache.

Donnerstag, 01.06.23

Abteilungsausschusssitzung, 19.30 Uhr Feuerwehrhaus.

Freitag, 02.06.23

Übungsdienst Block Brand: „Abschlussübung“, 19.30 Uhr Feuerwehrhaus.

Sonntag, 04.06.23

KFV-Sommerlauf, 11.00 Uhr, Treffpunkt: Baggersee Grötzingen (Anmeldung erforderlich!).

Dienstag, 06.06.23

Sport, 20.00 Uhr Aschingerhalle.

Mittwoch, 07.06.23

Blaulichtparty 175 Jahre FF Speyer.

Mittwoch-Sonntag, 07.-11.06.23

Kreiszeltlager JF Landkreis Karlsruhe in Bruchsal.

Donnerstag, 08.06.23

Feuerwehrfest Flehingen. Gemeinsame Teilnahme Abfahrt 11.30 Uhr Feuerwehrhaus Oberderdingen, FW-Shirt.

Samstag/Sonntag, 10./11.06.23

Feuer und Flamme für Speyer im Technikmuseum – 175 Jahre FF Speyer.

Montag, 12.06.23

Atemschutzbelastungsübung 3/2023.

Dienstag, 13.06.23

Sport, 20.00 Uhr Aschingerhalle.

Freitag, 16.06.23

Übungsdienst Block TH: „Technische Hilfeleistung an Großfahrzeugen (LKW / Bus / Traktor)“, 19.30 Uhr Feuerwehrhaus.

 

Seminar für "Feuerwehrangehörige in Sonderfunktionen – Führungskompetenzen" besucht

Mit Andreas Bäuerle nahm am Montag, 15.05.23 und Dienstag, 16.05.23 ein Angehöriger der Feuerwehr Oberderdingen, Abteilung Oberderdingen in Präsenz an einem „Seminar für Feuerwehrangehörige in Sonderfunktionen – Führungskompetenzen“ an der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg in Bruchsal teil.

Hauptsächlich ging es bei dieser 16-stündigen Vollzeitweiterbildung darum, das Thema Führungskompetenzen weiterzuentwickeln bzw. aufzufrischen. Themenschwerpunkte bildeten hier das Organisieren einer Feuerwehr, die Planung und die Visualisierung von Prozessen sowie das Lösen von Konflikten und die Selbstreflexion.

Insgesamt nahmen an dieser Fortbildung 21 Führungskräfte aus Baden-Württemberg teil und konnten sich untereinander gewinnbringend austauschen.

 

Technische Hilfeleistung/Umweltschutzeinsatz, Auslaufende Betriebsstoffe

Mit der Einsatzmeldung „Ölspur abstreuen“ wurde die Nachtalarmgruppe der Abteilung Oberderdingen am Samstag, 20.05.23 um 22.15 Uhr von der integrierten Leitstelle Karlsruhe zu einem Technischen Hilfeleistungs- bzw. Umweltschutzeinsatz alarmiert. In der Verlängerung der Hagenfeldstraße in Richtung Ölmühle wurde aus einer Baumaschine auslaufendes Öl gemeldet.

Nach dem Eintreffen der Feuerwehr vor Ort bestätigte sich die gemeldete Lage: auf der Baustelle für den Hochwasserschutz lief aus einer auf einem Weg abgestellten Walze eine geringe Menge Öl aus dem Motorraum auf die Fahrbahn. Das Öl wurde mittels Bindemittel aufgenommen und eine Aufnahmewanne unter dem Motorraum aufgestellt und vor Ort belassen, um nachtropfendes Öl auffangen zu können. Eine Ausbreitung ins Erdreich der angrenzenden Wiese konnte verhindert werden.

Im Einsatz bzw. in Bereitstellung waren 18 Feuerwehrangehörige mit dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 sowie die Polizei mit zwei Beamten und einem Streifenwagen vom Revier Bretten. Einsatzende war gegen 23.15 Uhr.

Auslaufendes ÖlAuslaufendes Öl

Fotos: © Feuerwehr Oberderdingen

 

Hocketse der Feuerwehr Stuttgart-Stammheim besucht

Am Sonntag, 21.05.23 besuchte eine Abordnung der Abteilung Oberderdingen zur Pflege der Freundschaft die traditionelle Hocketse unserer Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr in Stuttgart-Stammheim. Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause fand die Hocketse wieder im und um das neue Feuerwehrhaus an der Stammheimer Straße statt und war auch nach Corona sehr beliebt und gut besucht.

Bei herrlichem Sommerwetter und einigen Gesprächen mit den Stammheimern konnten wir bei entsprechender Stärkung mit leckerem Essen und kühlen Getränken einige schöne Stunden im Stadtteil unserer Landeshauptstadt verbringen.

Hocketse S-Stammheim

Hocketse S-Stammheim

Fotos: © Feuerwehr Oberderdingen

 

 

Altersabteilung Oberderdingen

 

Termine:

Freitag, 02.06.23

Kameradschaftsdienst, 18.00 Uhr im Feuerwehrhaus; bitte im FW-Shirt.

Freitag, 07.07.23

Kameradschaftsdienst, 18.00 Uhr im Feuerwehrhaus; bitte im FW-Shirt.

Samstag, 15.07.23

Abteilungsausflug nach Rottenburg am Neckar.

Samstag, 29.07.23

Abteilungsgrillfest.

Freitag, 04.08.23

Kameradschaftsdienst, 18.00 Uhr im Feuerwehrhaus; bitte im FW-Shirt.

 

 

Jugendfeuerwehr Großvillars

Zukunft gestalten, Freude teilen: Unterstützen Sie die Jugendfeuerwehr Großvillars mit Ihrer Stimme

Die Jugendfeuerwehr Großvillars setzt sich seit vielen Jahren für bürgerschaftliches Engagement in der Nachwuchsarbeit der Feuerwehr ein. Unter dem Motto „Lust auf
Zukunft“, feiert dm seinen 50. Geburtstag. Zu diesem Anlass hat dm eine Zukunftsinitiative ins Leben gerufen und die Jugendfeuerwehr Großvillars ist eines von rund 3.000 Zukunftsprojekten, das dm in diesem Rahmen unterstützt. Wir laden Sie dazu ein, sich gemeinsam mit uns für unser Zukunftsprojekt einzusetzen und vom 19. bis 31. Mai Ihre Stimme im dm-Markt Bretten in der Melanchthonstraße 114 (neben Lidl) abzugeben. Jeder dm-Markt spendet 600 Euro an das Projekt mit den meisten Stimmen und 400 Euro an das zweitplatzierte Projekt.

Für unsere Jugendfeuerwehr Großvillars ist es ein besonderes Anliegen, sich für die Kinder und Jugendlichen im Ort zu engagieren, mit dem Ziel den Nachwuchs für die so wichtige Institution „Feuerwehr“ auch in Zukunft zu sichern und soziales sowie gesellschaftliches Engagement zu stärken. Wir sind für jede Unterstützung dankbar, denn diese ermöglicht es uns, dieses Zukunftsthema weiter zu verfolgen und uns für die Gemeinschaft zu engagieren. Wir freuen uns sehr, dass wir dieses Jahr als eines der Zukunftsprojekte Teil von „Lust auf Zukunft“ sind und uns dm-drogerie markt diese Plattform und Unterstützung bietet. Es ist für uns eine tolle Gelegenheit, unsere Arbeit im dm-Markt Bretten in der Melanchthonstraße 114 (neben Lidl) vorzustellen.

„Lust auf Zukunft“ bei dm-drogerie markt

In seinem Jubiläumsjahr möchte dm unter dem Motto „Lust auf Zukunft“ möglichst viele Menschen in Deutschland in den Dialog zu Zukunftsthemen bringen. In zahlreichen Vereinen, Projekten und Organisationen engagieren sich Menschen tagtäglich für unsere Gesellschaft und leisten damit einen wichtigen Beitrag für unser Zusammenleben – jetzt und in Zukunft. Sie zeigen: Jeder Mensch kann in seinem Umfeld aktiv werden und die Zukunft mitgestalten. Dieses Engagement wertschätzen und unterstützen die Teams in den mehr als 2.000 dm-Märkten in Deutschland und bereiten vom 19. bis zum 31. Mai rund 3.000 Projekten und Vereinen aus ihrem Umfeld eine Bühne, die sich für Zukunftsthemen einsetzen. In diesem Zeitraum können sich je zwei Projekte in den dm-Märkten vorstellen und Kundinnen und Kunden haben vor Ort die Möglichkeit, für ihren Favoriten abzustimmen. Das Projekt mit mehr Stimmen wird von dem jeweiligen dm-Markt mit einer Spendensumme in Höhe von 600 Euro unterstützt. Das zweitplatzierte Projekt wird mit jeweils 400 Euro unterstützt. Auch online können Kundinnen und Kunden zwischen zwei Projekten von langjährigen dm-Kooperationspartnern abstimmen. Das Erstplatzierte fördert dm mit 10.000 Euro, das Zweitplatzierte mit 5.000 Euro. Mehr Informationen gibt es unter dm.de/zukunftsprojekte.

Zur Jugendfeuerwehr Großvillars

Ursprünglich als Nachwuchsorganisation der Einsatzmannschafft gedacht, ist sie heute viel mehr als dies. Kaum ein Verein bietet einem Jugendlichen heute so viele Entfaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten wie die Jugendfeuerwehr. Bei den zahlreichen Dienstabenden über das Jahr verteilt bekommen die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr neben Verantwortung und technischem Verständnis vor allem auch Teamgeist vermittelt. Die Treffen gliedern sich dabei in ein Drittel feuerwehrtechnische Ausbildung und zwei Drittel jugendpflegerische Dienste. Vor allem bei den zahlreichen über das Jahr verteilten Ausflügen und Aktivitäten steht der gemeinsame Spaß an oberster Stelle.

Zu dm-drogerie markt

Sich in der Gesellschaft einzubringen und diese positiv mitzugestalten, gehört zum Selbstverständnis von dm-drogerie markt. Für sein nachhaltiges Engagement erhielt das Unternehmen unter anderem bereits den Deutschen Nachhaltigkeitspreis. Wichtigster Baustein des gesellschaftlichen Engagements sind unterstützende Aktivitäten für regionale und lokale Initiativen im Umfeld der dm-Märkte. Einen Einblick in die vielfältigen Nachhaltigkeitsaktivitäten in den unterschiedlichen Bereichen erhalten Sie in unserem „Bericht zur Zukunftsfähigkeit“ auf www.dm.de/Nachhaltigkeitsbericht. Zukunft gestalten, Freude teilen: Unterstützen Sie die Jugendfeuerwehr Großvillars mit Ihrer Stimme!

dm-Aktion JF Großvillars

 

 

 Weitere Info`s und Bilder auch immer auf unserer Homepage unter:

www.feuerwehr-oberderdingen.de und auf facebook bzw. twitter und Instagram

 

Pressewart (MW)