News & Aktuelles
Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen Abt. Oberderdingen
Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen Abt. Oberderdingen | Wöhrle, Michael | 28.04.2025
Feuerwehr Oberderdingen - Aktuelles (18/2025)
Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen, Gesamtwehr
Termine:
Samstag/Sonntag, 03./04.05.25 |
25 Jahre Jugendfeuerwehr Großvillars. |
Sonntag, 04.05.25 |
Ökumenischer Floriansgottesdienst 50 Jahre KFV Karlsruhe, ev. Kirche Graben. |
Donnerstag, 08.05.25 |
Besprechung FüGr UK BT-Ost Kernteam. |
Donnerstag, 22.05.25 |
Übung FüGr UK BT-Ost. |
Sonntag, 25.05.25 |
Wettbewerb für historische Handdruck-Feuerspritzen in Neuenstein (Hohenlohekreis). |
Brandeinsatz, Nachschau
Am Ostermontagmittag, 21.04.25 wurden die Abteilungen Flehingen und Oberderdingen um 11.49 Uhr von der integrierten Leitstelle Karlsruhe mit den Alarmstichworten „Rauchentwicklung im oder aus Gebäude – Privater Rauchmelder“ zu einem Brandeinsatz in die Feigenbutzstraße im Stadtteil Flehingen alarmiert. In einem Wohnhaus hatte ein Rauchmelder Alarm geschlagen, so dass Nachbarn die Feuerwehr verständigten, da in der betroffenen Wohnung niemand öffnete und eine Rauchentwicklung sichtbar war.
Beim Eintreffen der Feuerwehr und der anschließenden Lageerkundung stellte sich heraus, dass angebrannte Speisen die Ursache für die Verrauchung der Wohnung und den folgerichtigen Alarm des Rauchmelders waren. Die vergessene Pfanne war jedoch bereits vom Herd entfernt. Außer der Kontrolle waren seitens der Feuerwehr keine weiteren Maßnahmen notwendig.
Im Einsatz bzw. in Bereitstellung waren 20 Kräfte der Abteilung Flehingen mit dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 16/20 und der Drehleiter DLA (K) 23/12 sowie 15 Feuerwehrangehörige der Abteilung Oberderdingen mit dem Einsatzleitwagen ELW 1. Das Löschgruppenfahrzeug LF 16/20 rückte aufgrund der Lagemeldung nicht mehr aus. Der mit zwei Mitarbeitenden und einem Rettungswagen RTW anrückende Rettungsdienst konnte die Anfahrt abbrechen. Außerdem waren acht Helfende der Bereitschaft des DRK-Ortsvereins Flehingen mit einem Kommandowagen KdoW und einem Krankentransportwagen KTW auf der Anfahrt bzw. in Bereitschaft. Die Anfahrt konnte ebenfalls abgebrochen werden. Von der Polizei waren vier Beamt*innen mit zwei Streifenwagen vom Revier Bretten vor Ort. Einsatzende war gegen 12.45 Uhr.
Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen, Abteilung Oberderdingen
Termine:
Donnerstag, 01.05.25 |
1.Maifest FF Sternenfels, ab 10.30 Uhr Feuerwehrhaus Sternenfels. |
Donnerstag, 01.05.25 |
1.Maifest FF Sulzfeld, ab 11.00 Uhr Feuerwehrhaus Sulzfeld. |
Freitag, 02.05.25 |
Übungsdienst „FwDV3 Brand - "Sonderobjekt", 19.30 Uhr Feuerwehrhaus. |
Samstag/Sonntag, 03./04.05.25 |
25 Jahre Jugendfeuerwehr Großvillars. |
Sonntag, 04.05.25 |
Ökumenischer Floriansgottesdienst 50 Jahre KFV Karlsruhe, ev. Kirche Graben. |
Dienstag, 06.05.25 |
Sport, 20.00 Uhr Aschingerhalle. |
Donnerstag, 08.05.25 |
Besprechung FüGr UK BT-Ost Kernteam. |
Samstag, 10.05.25 |
Eingangstest Truppführerlehrgang. |
Montag, 12.05.25 |
Abteilungsausschusssitzung 2/2025, 19.30 Uhr Feuerwehrhaus. |
Dienstag, 13.05.25 |
Sport, 20.00 Uhr Aschingerhalle. |
Freitag, 16.05.25 |
Übungsdienst „FwDV3 Brand - "Sonderobjekt", 19.30 Uhr Feuerwehrhaus. |
Samstag/Sonntag, 17./18.05.25 |
Hocketse FF Stuttgart-Stammheim. |
Dienstag, 20.05.25 |
Sport, 20.00 Uhr Aschingerhalle. |
Kellerbrände und deren besondere Gefahren im Fokus
Beim Übungsabend der Einsatzabteilung Oberderdingen an Gründonnerstag, 17.04.25 stand das Thema „Kellerbrand“ auf dem Dienstplan. Obwohl ein Feuer in einem Keller prinzipiell genauso wie ein anderes Feuer gelöscht wird, gibt es doch einige Besonderheiten und zusätzliche Gefahren, die es zu beachten gilt.
Genau auf diese Besonderheiten wiesen uns nach einer theoretischen Übersicht die Ausbilder Georg und Oliver in der Praxis hin. Anschaulich konnte dies bei einer Begehung der weitläufigen Kelleranlagen aus verschiedenen Epochen an der Strombergschule verdeutlicht werden. So müssen die Atemschutzgeräteträger bei solchen Einsätzen beispielsweise ein besonderes Augenmerkt auf die bei Kellern meist nur wenig, ungeeignet oder gar nicht vorhandenen zusätzlichen Gebäudeöffnungen (Fenster, Türen) für den Rauch- und Wärmeabzug sowie als Flucht- und Rettungsweg legen. Auch ist bei Kellern mit hohen Brandlasten zu rechnen und auf bauliche bzw. technische Besonderheiten (verschiedene Heizungsanlagen, Elektro- bzw. Gasinstallationen, Tankräume, etc.) zu achten, um nur einige Beispiele zu nennen.
Zum Abschluss des Ausbildungsabends folgte ein praktischer Versuch, bei dem das Brand- und Rauchverhalten bei einem Zimmerbrand an einem Modell simuliert wurde.
Ein Dankeschön an das Ausbildungsteam für den abwechslungsreichen und informativen Abend!
Fotos: © Feuerwehr Oberderdingen
Umweltschutz- / Gefahrstoffeinsatz ABC-Zug, Überlandhilfe
Zwei Feuerwehrangehörige der Abteilung Oberderdingen sowie Kräfte der Feuerwehr Kürnbach, die auch im ABC-Zug Bretten aktiv sind, waren Mittwoch, 23.04.25 im Einsatz bei einem Gefahrstoffunfall. Um 10.36 Uhr wurde der ABC-Zug von der integrierten Leitstelle Karlsruhe aufgrund eines Gefahrstoffaustritts zusammen mit dem Gefahrgutzug Karlsruhe-Land-Süd, dem Gerätewagen-Gefahrgut aus Karlsdorf-Neuthard, der Feuerwehr Malsch sowie weiteren Einheiten zu einem Logistikunternehmen in der Thomas-Dachser-Straße im Malscher Industriegebiet zu einem Gefahrstoffeinsatz alarmiert.
Mitarbeiter einer Spedition hatten in einer mit mehreren Behältern beladenen LKW-Wechselpritsche einen leckgeschlagenen, 1000 Liter fassenden Tanktransportbehälter mit Gefahrstoff festgestellt und die Einsatzkräfte verständigt. in einem aufwändigen Einsatz mussten Kräfte unter Atemschutz mit Chemikalienvollschutzanzügen mehrere Behälter von der Wechselpritsche entladen, den beschädigten IBC-Behälter sichern, Reste der Flüssigkeit in Ersatzbehälter umpumpen und die ausgetretene Flüssigkeit mit Bindemittel aufnehmen. Zudem musste ein Dekontaminationsplatz aufgebaut, eingerichtet und betrieben werden. Hier kamen auch die Einsatzkräfte unserer Feuerwehr zum Einsatz.
Die Feuerwehr Malsch, der Gefahrstoffzug Karlsruhe-Land-Süd (FF Malsch, FF Rheinstetten, FF Ettlingen), Komponenten des Gefahrstoffzug Karlsruhe-Land-Nord (FF Karlsdorf-Neuthard) und der ABC-Zug Bretten (FF Bretten, FF Oberderdingen, FF Kürnbach) waren mit 61 Kräften und 36 Fahrzeugen im Einsatz. Außerdem waren Fachberater Chemie sowie der Rettungsdienst und die Polizei vor Ort. Einsatzende war für die Kräfte der Abteilung Oberderdingen, die mit dem Mannschaftstransportwagen MTW im Einsatz waren, gegen 19.00 Uhr am Abend.
Altersabteilung Oberderdingen
Termine:
Freitag, 02.05.25 |
Kameradschaftsdienst, 18.00 Uhr im Feuerwehrhaus; bitte im FW-Shirt. |
Freitag, 06.06.25 |
Kameradschaftsdienst, 18.00 Uhr im Feuerwehrhaus; bitte im FW-Shirt. |
Donnerstag, 19.06.25 |
Feuerwehrfest Flehingen, 150 Jahre Abt. Flehingen. |
Sonntag, 22.06.25 |
Frühschoppen, 150 Jahre Abt. Flehingen. |
Montag, 30.06.25 |
Treffen der Alterskameraden Landkreis Karlsruhe, Bruchsal-Helmsheim. |
Freitag, 04.07.25 |
Kameradschaftsdienst, 18.00 Uhr im Feuerwehrhaus; bitte im FW-Shirt. |
Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen, Abteilung Flehingen
Technische Hilfeleistung, Kleineinsatz, DLK-Überlandhilfe
Zusammen mit der Feuerwehr Kraichtal wurde die Drehleiter der Abteilung Flehingen am Donnerstagnachmittag, 24.04.25 um 15.39 Uhr von der Integrierten Leitstelle Karlsruhe zu einem Technischen Hilfeleistungseinsatz als Überlandhilfe nach Kraichtal-Menzingen in den Birkenweg alarmiert. Der Rettungsdienst hatte die Feuerwehr zur Unterstützung beim Patiententransport nachgefordert.
Eine erkrankte Person, die bereits vom Rettungsdienst versorgt worden war, wurde über die Drehleiter aus dem zweiten Obergeschoss eines Wohnhauses auf Straßenniveau gebracht und anschließend wieder dem Rettungsdienst übergeben.
Im Einsatz waren neben den Kräften der Feuerwehr Kraichtal, Abteilung Menzingen mit dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20, dem Gerätewagen-Transport GW-T und dem Kommandowagen KdoW auch drei Feuerwehrangehörige der Abteilung Flehingen mit der Drehleiter DLA (K) 23/12 – weitere Kräfte waren in Bereitstellung – sowie der Rettungsdienst mit einem Notarzt, drei Mitarbeitenden, einem Notarzteinsatzfahrzeug NEF und einem Rettungswagen RTW. Einsatzende war gegen 16.50 Uhr.
Jugendfeuerwehr Großvillars
25 Jahre Jugendfeuerwehr Großvillars
Am Wochenende vom 03. bis 04. Mai 2025 findet das 25-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr Großvillars statt. Alle Bürgerinnen und Bürger, Freunde der Feuerwehr und Interessierte sind herzlich eingeladen, mitzufeiern!
Los geht’s am Samstagabend, 03. Mai 2025 ab 19:00 Uhr mit einer Jubiläumsparty im Feuerwehrgerätehaus Großvillars mit DJ Marius Neumann. Für beste Stimmung ist gesorgt: Neben Musik und Tanz gibt es einen Barbetrieb, eine Likörbar sowie leckerer Imbiss. Ein Abend, der sowohl für Feuerwehrfreunde als auch Feierlustige einiges zu bieten hat!
Der Sonntag, 04. Mai 2025 ab 11:00 Uhr, steht ganz im Zeichen von Familie und Feuerwehr. Auf dem Gelände rund um das Gerätehaus erwartet die Besucher eine bunte Spielstraße, spannende Schauübungen der Jugendfeuerwehr, eine Fahrzeugausstellung und viele weitere Aktionen zum Mitmachen und Entdecken. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl sowie Kaffee und Kuchen gesorgt.
Die Jugendfeuerwehr Großvillars freut sich auf zahlreiche Besucher und ein unvergessliches Festwochenende – feiern Sie mit uns 25 Jahre Jugendfeuerwehr Großvillars!
Weitere Info`s und Bilder auch immer auf unserer Homepage unter:
www.feuerwehr-oberderdingen.de und auf Social-Media bei facebook, Instagram bzw. mastodon und bluesky oder auf unserem WhatsApp-Kanal.
Pressewart (MW)