Schaltfläche zum Aktivieren von Google Translate

News & Aktuelles

Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen Abt. Oberderdingen

Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen Abt. Oberderdingen | Wöhrle, Michael | 12.05.2025

Feuerwehr Oberderdingen - Aktuelles (20/2025)

Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen, Gesamtwehr

Termine:

Donnerstag, 22.05.25

Übung FüGr UK BT-Ost.

Sonntag, 25.05.25

Wettbewerb für historische Handdruck-Feuerspritzen in Neuenstein (Hohenlohekreis).

Sonntag, 01.06.25

40 Jahre Rathaus Oberderdingen. Fahrzeugausstellung & Spielstraße.

Freitag/Samstag, 06./07.06.25

Abnahme LAZ Landkreis Karlsruhe (Jubiläum 60 Jahre LAZ) in Eggenstein.

Mittwoch-Sonntag, 18.-22.06.25

Kreiszeltlager JF Landkreis Karlsruhe

Donnerstag, 19.06.25

Feuerwehrfest Flehingen, 150 Jahre Abt. Flehingen.

Samstag, 21.06.25

Live-Musik mit der ZAP-Gang, 150 Jahre Abt. Flehingen.

Sonntag, 22.06.25

Frühschoppen, 150 Jahre Abt. Flehingen.

 

Brandeinsatz, BMA-Fehleinsatz

Zu einem Brandeinsatz wurden am Freitagabend, 09.05.25 um 19.36 Uhr die Abteilungen Oberderdingen und Großvillars sowie die Drehleiter der Abteilung Flehingen von der integrierten Leitstelle Karlsruhe zum Pflegeheim - Seniorenzentrum „Haus Edelberg“ in die Dr.-Friedrich-Schmitt-Straße in der Kernstadt Oberderdingen alarmiert. Dort hatte die automatische Brandmeldeanlage einen Alarm ausgelöst.

Vor Ort stellte sich bei der Lageerkundung unter anderem mit einem Trupp unter Atemschutz mit Kleinlöschgerät heraus, dass es sich um einen Täuschungsalarm, ausgelöst durch angebrannte Speisen handelte und seitens der Feuerwehr keine weiteren Maßnahmen durchgeführt werden mussten. Nach dem Rückstellen der Anlage konnte die Einsatzstelle dem Betreiber übergeben werden.

Im Einsatz bzw. in Bereitstellung waren 17 Feuerwehrangehörige der Abteilung Oberderdingen mit dem Löschgruppenfahrzeug LF 16/20 und dem Einsatzleitwagen ELW 1, zehn Kräfte der Abteilung Großvillars mit dem Mittleren Löschfahrzeug MLF sowie vier Kräfte der Abteilung Flehingen mit der Drehleiter DLA (K) 23/12. Vom Rettungsdienst waren zwei Mitarbeiter mit einem Rettungswagen RTW von der Wache Oberderdingen angerückt. Die Polizei war mit einer Beamtin und einem Beamten sowie einem Streifenwagen vom Revier Bretten vor Ort. Einsatzende war gegen 20.25 Uhr.

 

 

Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen, Abteilung Oberderdingen

Termine:

Freitag, 16.05.25

Übungsdienst „FwDV3 Brand - "Sonderobjekt", 19.30 Uhr Feuerwehrhaus.

Samstag/Sonntag, 17./18.05.25

Hocketse FF Stuttgart-Stammheim.

Samstag/Sonntag, 17./18.05.25

Tag der offenen Tür BF Stuttgart, jeweils 10-17.00 Uhr, neue Feuer‐ und Rettungswache 5 in Stuttgart Möhringen.

Dienstag, 20.05.25

Sport, 20.00 Uhr Aschingerhalle.

Donnerstag, 22.05.25

Übung FüGr UK BT-Ost.

Sonntag, 25.05.25

Wettbewerb für historische Handdruck-Feuerspritzen in Neuenstein (Hohenlohekreis).

Sonntag, 25.05.25

Einweihung Neubau Fa. Rostan, Spielstraße Jugendfeuerwehr.

Dienstag, 27.05.25

Sport, 20.00 Uhr Aschingerhalle.

Dienstag, 27.05.25

ABC-Zug: Einsatzübung, 18.30 Uhr Pfinztal.

Freitag, 30.05.25

Übungsdienst „FwDV 3 TH - Sichern von Lasten", 19.30 Uhr Feuerwehrhaus.

Sonntag, 01.06.25

40 Jahre Rathaus Oberderdingen. Fahrzeugausstellung & Spielstraße.

Dienstag, 03.06.25

Sport, 20.00 Uhr Aschingerhalle.

Freitag/Samstag, 06./07.06.25

Abnahme LAZ Landkreis Karlsruhe (Jubiläum 60 Jahre LAZ) in Eggenstein.

Dienstag, 10.06.25

Sport entfällt (Ferien) oder Ersatz nach Absprache.

Freitag, 13.06.25

Übungsdienst „FwDV 3 TH - Arbeitsbereiche techn. Gerät", 19.30 Uhr Feuerwehrhaus.

 

Freude über weitere Quereinsteigerin: Cynthia Walther verstärkt die Einsatzabteilung Oberderdingen

Wir freuen uns sehr über eine weitere Verstärkung bei der Einsatzabteilung Oberderdingen durch eine Quereinsteigerin! Cynthia Walther, die seit einiger Zeit in Kraichtal-Menzingen lebt und über ihren Freund den Weg in unsere Feuerwehr fand, ist seit Anfang März nun offiziell bei uns aktiv am Start.

Die 19-jährige gelernte Verkäuferin hat bereits Feuerwehr-Erfahrung in ihrer Jugend gesammelt. Sie war bei der Feuerwehr Sonthofen im Oberallgäu von 2021 bis 2024, zunächst in der Jugendfeuerwehr, später in der Einsatzabteilung aktiv und hat bereits die Truppführer-Ausbildung und den Sprechfunkerlehrgang erfolgreich abgeschlossen, so dass uns nach etwas Wiederauffrischung eine gut ausgebildete Einsatzkraft zur Verfügung steht.

Wir freuen uns sehr über den Zuwachs und heißen sie herzlich willkommen in unseren Reihen! Nachahmerinnen und Nachahmer dürfen sich gerne jederzeit bei uns melden.

 

Teilnahme am Fahrertraining für Maschinisten mit allradgetriebenen Einsatzfahrzeugen

Am Samstag, 10.05.25 nahmen mit Alexander Neupert, Jörg Pfleiderer und Kevin Weick drei Kameraden der Abteilung Oberderdingen an einem weiteren vom Kreisfeuerwehrverband Landkreis Karlsruhe angebotenen Seminar „Fahrertraining mit allradangetriebenen Einsatzfahrzeugen“ in Malsch teil.

Nach einem theoretischen Einführungsteil im Feuerwehrhaus Malsch ging es zur Praxis ins Kieswerk Malsch.

An mehreren Stationen konnten die insgesamt 27 Teilnehmenden mit den neun mitgebrachten, allradgetriebenen Feuerwehrfahrzeugen unter der Anleitung erfahrener Ausbilder selbst Erfahrungen sammeln. Dabei mussten auf unterschiedlich stark verdichteten Untergründen wie Kies und Sand Steigungen von etwa 10% befahren werden. Hier galt es auch die Unterstützungsmöglichkeiten wie beispielsweise Längs- und Quersperren einzusetzen und auszuprobieren.

Zudem waren das Bergauf- und abfahren im Gelände – auch rückwärts – sowie das Bremsen mit der Motorbremse, das Durchfahren von Wassermulden auf sandigem Untergrund oder das Fahren über Unebenheiten, dargestellt durch aufgeschüttete Kieshaufen, mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten Übungsinhalte der lehrreichen Weiterbildung.

Herzlichen Dank dem Organisationsteam, allen Ausbildern, dem Kieswerk sowie der Feuerwehr Malsch für die Verpflegung.

GeländefahrtrainingGeländefahrtrainingGeländefahrtrainingGeländefahrtraining

 

 

Altersabteilung Oberderdingen

Termine:

Freitag, 06.06.25

Kameradschaftsdienst, 18.00 Uhr im Feuerwehrhaus; bitte im FW-Shirt.

Donnerstag, 19.06.25

Feuerwehrfest Flehingen, 150 Jahre Abt. Flehingen.

Sonntag, 22.06.25

Frühschoppen, 150 Jahre Abt. Flehingen.

Montag, 30.06.25

Treffen der Alterskameraden Landkreis Karlsruhe, Bruchsal-Helmsheim.

Freitag, 04.07.25

Kameradschaftsdienst, 18.00 Uhr im Feuerwehrhaus; bitte im FW-Shirt.

Freitag, 01.08.25

Kameradschaftsdienst, 18.00 Uhr im Feuerwehrhaus; bitte im FW-Shirt.

Freitag, 05.09.25

Kameradschaftsdienst, 18.00 Uhr im Feuerwehrhaus; bitte im FW-Shirt.

 

 

Jugendfeuerwehr Großvillars

 

25 Jahre Jugendfeuerwehr Großvillars: Zwei Tage voller Feierlaune und Familienprogramm

Am Wochenende des 03. und 04. Mai 2025 feierte die Jugendfeuerwehr Großvillars ihr 25-jähriges Bestehen mit einem abwechslungsreichen Festprogramm rund um das Feuerwehrhaus und auf der Schulstraße.

Trotz eines pünktlich zum Festbeginn einsetzenden Gewitters mit Starkregen am Samstagabend war der Partyabend mit DJ Marius Neumann gut besucht. Die Besucherinnen und Besucher feierten in ausgelassener Stimmung im Feuerwehrhaus sowie in den angebauten Zelten und trotzten dem unbeständigen Wetter. Sie tanzten, unterhielten und sich und genossen den ein oder anderen Drink an der Bar, unter anderem mit einer Auswahl edler Gaumenfreuden von den Likörfreunden Nordbaden bis weit nach Mitternacht.

Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Familie. Zwischen 11 und 19 Uhr bot der Familientag ein vielfältiges Programm für Groß und Klein. Bei durchwachsenem, aber trockenem Wetter konnten die Gäste zahlreiche Mitmachangebote wahrnehmen. Besonders beliebt war die Kinderspielstraße der Jugendfeuerwehr des Landkreises Karlsruhe, bei der Kinder nach erfolgreicher Teilnahme an allen Stationen ein Eis, gesponsert von der Firma Dill + Hauf, erhielten. Weitere Höhepunkte waren die selbstgestaltete Kinderatemschutzübungsstrecke, eine Spreizer-Geschicklichkeitsstation, der Bobbycar- bzw. Pedalo-Parcours und das Kinderschminken sowie eine Glitzer-Tattoo-Aktion, gesponsert von dm.

Neben dem umfangreichen Kinderprogramm präsentierte die Feuerwehr eine Fahrzeugausstellung mit einem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20), einem Mittleren Löschfahrzeug (MLF) und einer Drehleiter (DLAK 23/12). Ein Fotopoint mit selbstgebauter Kulisse des Mittleren Löschfahrzeugs lud dazu ein, Erinnerungsfotos mit bereitgestellten Jugend-/Feuerwehruniformen samt Helmen vom Familientag des Jubiläumsfests zu machen.

Die Jugendfeuerwehren Großvillars und Oberderdingen präsentierten bei zwei Schauübungen eindrucksvoll ihr Können und boten den Gästen einen kleinen Einblick in die Arbeit der Feuerwehr – mit einem Löschangriff sowie einer technischen Hilfeleistung unter dem Einsatzstichwort „Person unter PKW“. Eine Bilderausstellung im Feuerwehrhaus mit einer Zeitreise durch die Jahre 2000 bis 2025 bot interessante Einblicke in die Entwicklung der Jugendfeuerwehr Großvillars.

Auch kulinarisch blieb kaum ein Wunsch offen: Neben Kaffee und einer großen Auswahl an Kuchen wurden im Feuerwehrhaus und den Zelten Speisen und Getränke angeboten. Besonders gut angenommen wurden die saftigen Steaks vom großen holzbefeuerten Grill, aber auch Currywürste mit knusprigen Pommes fanden reichlich Abnehmer.

Die Feuerwehr Großvillars blickt auf ein rundum gelungenes Jubiläumswochenende mit viel Unterhaltung sowie auch Informationen rund um die Feuerwehrarbeit zurück und freut sich, dass die Veranstaltungen so ein großes Interesse bei der Bevölkerung fanden.

Herzlichen DANK allen Spendern und Unterstützenden, vor allem allen Mitwirkenden und Helfenden, egal ob bei der Vorbereitung, in der Küche, beim Betreuen der vielen Aktionen oder beim Aufräumen vor oder auch hinter den Kulissen. Vielen Dank auch an DJ Marius Neumann, den Eltern der Kinder- und Jugendfeuerwehr Großvillars, den Alterskameraden Großvillars samt Partnerinnen sowie den Partnerinnen und Partnern der Feuerwehrler für die Mithilfe und die Kuchenspenden, der Jugendfeuerwehr Oberderdingen für die Schauübung und den Kameradinnen und Kameraden aller Abteilungen für die Unterstützung, hier insbesondere den Grillmeistern der Abteilung Oberderdingen, auch für die Organisation des Grills! Die Veranstaltung zeigte einmal mehr das Engagement unserer Feuerwehrfamilie und stärkte das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Stadt. Wir freuen uns bereits auf viele weitere Jahre erfolgreicher Jugendarbeit und gemeinsamer Veranstaltungen!

Jubiläum 25 Jahre JF GroßvillarsJubiläum 25 Jahre JF GroßvillarsJubiläum 25 Jahre JF GroßvillarsJubiläum 25 Jahre JF GroßvillarsFotos: © Feuerwehr Oberderdingen

 

Weitere Info`s und Bilder auch immer auf unserer Homepage unter:

www.feuerwehr-oberderdingen.de und auf Social-Media bei facebook, Instagram bzw. mastodon und bluesky oder auf unserem WhatsApp-Kanal.

 

Pressewart (MW)