Schaltfläche zum Aktivieren von Google Translate

News & Aktuelles

Kulturprogramm

Kulturprogramm | Mendler, Michael | 20.05.2025

Neues aus der Medi@Thek KW21

Veranstaltungen

 

Rückblick - Pflanzentauschbörse

Auch in diesem Jahr fand die Börse mit Kinderfest wieder bei schönstem Sonnenschein statt und viele Besucher, egal ob groß oder klein, fanden den Weg in die Mediathek

 

 

 

 

Sachkundig wurden die Pflanzen von den Tauschenden begutachtet, herrlich gefachsimpelt und Erfahrungen mit verschiedenen Pflanzen, sowie Tipps zu Hausmittelchen gegen Schneckenplagen und anderes ausgetauscht.

 

 

 

 

 

In diesem Jahr haben die Landfrauen die Bewirtung übernommen. Egal ob Kuchen, Muffin, Quiche oder Stulle – alles war einfach nur lecker.

 

 

 

Die Kinder erlebten spannende Piratenabenteuer mit Andreas Kilger vom Theater Knuth, die Geschichte vom Roten Bill, einem Pirat, der alles verloren hat und seinem Kontrahenten Käpt’n Knitterbart mit Musik und viel Witz als Stück umsetzte.

 

 

Und für alle Kinder, die nach dem Theater noch immer nicht genug hatten, gab es im Lesegarten viel Spaß beim Angeln, Spielen und Basteln.

 

Minigarten

Als besonderes Highlight fand in diesem Jahr zum ersten Mal eine Ausstellung ganz unterschiedlicher Minigärten statt. Egal ob Zen-Garten, Mini-Teich, Kakteen-Garten oder Märchengarten, jeder konnte sich hier Anregungen holen.

 

 

Tolle Bücher präsentiert von Tina Kemnitz für 3. und 4. Klasse

 

Elsäßer, Tobias: Arti : auf Freundschaft programmiert

Jessy lebt mit ihren Eltern in einer Smart City und bekommt zu ihrem Geburtstag eine Androiden geschenkt. "Arti" soll ihren Tagesablauf und ihre Ernährung überwachen. Arti nervt mit Werbesprüchen bis Jessy einige Veränderungen vornehmen lässt ...

 

Gathen, Katharina von der: Radieschen von unten : das bunte Buch über den Tod für neugierige Kinder

Wie geht Sterben und was passiert dann mit dem toten Körper? Wie werden Tote verabschiedet und was hilft uns, wenn wir trauern? In diesem Buch erfährst du Interessantes,Trauriges, aber auch Lustiges zum Thema Tod und Sterben und lernst Menschen kennen, die beruflich ständig damit zu tun haben. Ab 8. Nominiert für den Jugendliteraturpreis 2024.

 

Köhler, Karen: Himmelwärts

Toni vermisst ihre kürzlich verstorbene Mama unendlich. Gemeinsam mit ihrer besten Freundin YumYum hat sie ein kosmisches Radio konstruiert, um Signale von ihrer Mutter aus dem Weltall empfangen zu können. In einer sternklaren Nacht meldet sich plötzlich wirklich eine Stimme aus dem All! Ab 10.

 

Ludwig, Katja: Ellie & Oleg : außer uns ist keiner hier

Ellies Familie ist gerade aufs Land gezogen, als der Lockdown kommt. Die Eltern sind unterwegs und kommen nicht zurück. Nur ihr kleiner Bruder Oleg ist mit im neuen Haus. Wie sollen die beiden allein zurechtkommen? Was essen? Und was mit dem großen Hund anfangen, der plötzlich im Garten steht? Ab 9.

 

Muser, Martin: Die Schurkenschnapp AG

Miro und Pola sind beste Freunde. Obwohl Linus behauptet, sie seien verliebt, stimmt das nicht. Pola findet die Schule langweilig und träumt von einer Detektivschule. Als Linus auf der Klassenfahrt verschwindet, decken Miro und Pola Geheimnisse auf und gründen die Schurkenschnapp-AG. Ab 8.

 

Walliams, David: Spaceboy

Ruth hasst das Leben bei ihrer grässlichen Tante Dorothy. Ihr einziger Freund ist ihr dreibeiniger Hund Juri. Doch dann kommt Spaceboy in Ruths Leben und damit beginnt ein unglaubliches Abenteuer! Gemeinsam geraten sie in einen spannenden Wettlauf um die Geheimnisse des Weltraums. Ab 10.