News & Aktuelles
Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen Abt. Oberderdingen
Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen Abt. Oberderdingen | Wöhrle, Michael | 30.06.2025
Feuerwehr Oberderdingen - Aktuelles (27/2025)
Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen, Gesamtwehr
Termine:
Samstag, 05.07.25 |
Seminar Weber-Hydraulik, 50 Jahre KFV Karlsruhe, Feuerwehrhaus Gondelsheim. |
Donnerstag, 10.07.25 |
DRK-Blutspendeaktion, Neue Schlossgartenhalle Flehingen. |
Samstag-Montag, 12.-14.07.25 |
Straßenfest Flehingen. |
Samstag/Sonntag, 19./20.07.25 |
Dorfplatzfest Großvillars. |
Samstag, 19.07.25 |
KAT-Schutzübung #laesus2025 LK Karlsruhe. |
Brandeinsatz, BMA-Nachschau
Am Montagmittag, 23.06.25 wurden die Abteilungen Flehingen und Oberderdingen um 14.34 Uhr von der integrierten Leitstelle Karlsruhe zu einem Brandeinsatz ins interkommunale Industriegebiet „Kreuzgarten“ im Stadtteil Flehingen alarmiert. Bei der Firma CR-Recycling im Robert-Bosch-Ring hatte die automatische Brandmeldeanlage Alarm geschlagen.
Nach dem Eintreffen der ersten Kräfte am Einsatzort ergab die Lageerkundung, dass es zu einem Brand eines Akkus im Elektroschrott gekommen war. Mitarbeiter hatten mit firmeneigenen Löschmitteln das Feuer bereits gelöscht, so dass von der Feuerwehr die betroffene Halle lediglich überprüft und die Brandmeldeanlage zurückgestellt werden musste.
Im Einsatz bzw. in Bereitstellung waren 13 Feuerwehrangehörige der Abteilung Flehingen mit dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 16/20 und der Drehleiter DLAK 23/12 sowie 25 Kräfte der Abteilung Oberderdingen mit dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 und dem Einsatzleitwagen ELW 1. Vom Rettungsdienst waren zwei Mitarbeiter mit einem Rettungswagen RTW von der Wache Oberderdingen angerückt. Die Polizei war mit zwei Beamten und einem Streifenwagen vom Revier Bretten vor Ort. Einsatzende war gegen 15.20 Uhr.
Einsatzübung der Abteilung Großvillars mit der Feuerwehr Knittlingen
Eine größere Einsatzübung fand bei der Abteilung Großvillars am Montag, 23.06.25 statt. Mit in die Übung eingebunden waren auch eine Löschgruppe der Feuerwehr Knittlingen, Abteilung Kernstadt und der Einsatzleitwagen der Abteilung Oberderdingen. Bereits Anfang Mai hatte die Abteilung Großvillars an einer gemeinsamen Übung in Knittlingen teilgenommen. Übungsannahme war dieses Mal ein Traktorbrand nach Schweißarbeiten im Hof eines landwirtschaftlichen Anwesens im „Windhof“ am Ortsrand von Großvillars. Das Feuer drohte auf die Stallungen überzugreifen, so die Annahme.
Nach dem Eintreffen der ersten Kräfte wurde umgehend mit der Brandbekämpfung begonnen. Dafür kam zunächst ein Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr zum Einsatz. Eine große Herausforderung stellte die Wasserversorgung dar, die von einem Hydranten über eine größere Wegstrecke aufgebaut werden musste. Nachrückende Kräfte übernahmen letztlich diese Aufgabe, wodurch ein weiterer Trupp als Atemschutzsicherungstrupp in Bereitschaft gestellt werden konnte. Mit einem weiteren C-Rohr wurde zudem eine Riegelstellung zu den Stallgebäuden aufgebaut, um ein Übergreifen der Flammen zu verhindern.
Im Verlauf der Übung stellte sich heraus, dass sich noch eine bewusstlose Person in einem Traktor im hinteren Bereich des Anwesens befand. Der Traktor befand sich in einer gefährlichen Schieflage und drohte umzustürzen. Den Kräften der Feuerwehr Knittlingen mit dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug wurde von der Einsatzleitung dieser Einsatzabschnitt zugeteilt. Zunächst wurde das Fahrzeug mittels Greifzug gesichert, bevor die Menschenrettung über eine Trage eingeleitet werden konnte.
Das angenommene Feuer im vorderen Bereich konnte unterdessen gelöscht werden. Im Hintergrund wurden währenddessen durch die Besatzung des Einsatzleitwagens die Einsatzleitung unterstützt sowie die Einsatzdokumentation durchgeführt.
Nach rund einer halben Stunde waren die Übungsziele erreicht und die Übung konnte beendet werden. Im Übungseinsatz waren rund 30 Feuerwehrangehörige mit vier Fahrzeugen. Nach der Übungsnachbesprechung vor Ort und dem Aufräumen waren alle zum gemeinsamen Imbiss ins Feuerwehrhaus Großvillars eingeladen.
Herzlichen Dank der Familie Rostan vom Windhof für die zu Verfügungstellung des Übungsobjekts und allen Mitwirkenden für ihren Einsatz bei sommerlichen Temperaturen und für die gute (interkommunale) Zusammenarbeit sowie an die Kameraden der Übungsleitung für die Ausarbeitung und Vorbereitung der Übung.
Fotos: © Feuerwehr Oberderdingen
Brandeinsatz, Private Brandmeldeanlage, Mutwillige Auslösung, Fehleinsatz
Mit den Einsatzstichworten "Auslösung Private Brandmeldeanlage" wurde die Feuerwehr Oberderdingen mit allen drei Abteilungen am Mittwochabend, 25.06.25 um 18.44 Uhr zur Gemeinschafts- bzw. Anschlussunterkunft in die Flehinger Straße nach Oberderdingen alarmiert. Dort hatte die interne, automatische Brandmeldeanlage einen Alarm ausgelöst. Der Alarm wurde dann an die Integrierte Leitstelle in Karlsruhe weiter gemeldet.
Bei der Lageerkundung und Kontrolle nach dem Eintreffen vor Ort stellte sich heraus, dass ein Handdruckmelder mutwillig betätigt wurde. Von Seiten der Feuerwehr mussten keine weiteren Maßnahmen eingeleitet werden, die angerückten Kräfte konnte die Einsatzstelle schnell wieder verlassen. Die Anlage wurde an den Objektverantwortlichen übergeben.
Im Einsatz bzw. in Bereitstellung waren 16 Feuerwehrangehörige der Abteilung Oberderdingen mit dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 und dem Einsatzleitwagen ELW 1, 16 Kräfte der Abteilung Flehingen mit der Drehleiter DLA (K) 23/12, dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 16/20 und dem Mannschaftstransportwagen MTW sowie sechs Kräfte der Abteilung Großvillars mit dem Mittleren Löschfahrzeug MLF. Vom Rettungsdienst des DRK-Kreisverbands Karlsruhe waren zwei Mitarbeitende mit einem Rettungswagen RTW von der Wache Oberderdingen vor Ort. Einsatzende war gegen 19.30 Uhr.
Foto: © Feuerwehr Oberderdingen
Brandeinsatz, BMA, Kleinbrand
Am späten Mittwochabend, 25.06.25 wurden die Abteilungen Oberderdingen, Flehingen und Großvillars um 22.28 Uhr von der integrierten Leitstelle Karlsruhe erneut zu einem Brandeinsatz, dieses Mal zur Firma Blanco in Oberderdingen alarmiert. Im Werk 1 in der Flehinger Straße hatte die automatische Brandmeldeanlage Alarm geschlagen.
Nach dem Eintreffen der ersten Kräfte am Einsatzort und der anschließenden Lageerkundung konnte eine Rauchentwicklung in einer Werkshalle festgestellt werden. Umgehend kam ein Trupp unter Atemschutz mit CO2-Löschgerät und Wärmebildkamera zum Einsatz. Als Brandstelle konnte eine Trafostation ausgemacht werden. Parallel dazu wurde ein C-Rohr für den Innenangriff in der Halle vorbereitet und bereitgestellt und ein Rauchvorhang angebracht. Ein weiterer Atemschutztruppe ging mit einem C-Rohr im Außenbereich vor und kontrollierte dort eine außenstehende Trafostation mit einer Wärmebildkamera.
Nach dem Eintreffen eines Werkselektrikers wurde die Trafostation geöffnet. Es stellte sich heraus, dass durch einen technischen Defekt mehrere Kondensatoren im Hochvoltbereich geborsten waren und es dadurch zu einem Schmor- bzw. Entstehungsbrand gekommen war. Dieser konnte schnell gelöscht werden.
Nach abschließenden der Kontrolle des Objekts und dem Rückstellen der Brandmeldeanlage konnte die Einsatzstelle schließlich wieder an den Betreiber übergeben werden.
Im Einsatz bzw. in Bereitstellung waren 20 Feuerwehrangehörige der Abteilung Oberderdingen mit dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 und dem Einsatzleitwagen ELW 1, 14 Kräfte der Abteilung Flehingen mit der Drehleiter DLA (K) 23/12 sowie sieben Kräfte der Abteilung Großvillars mit dem Mittleren Löschfahrzeug MLF. Vom Rettungsdienst des DRK-Kreisverbands Karlsruhe waren zwei Mitarbeiter mit einem Rettungswagen RTW von der Wache Oberderdingen angerückt. Die Polizei war mit zwei Beamten und einem Streifenwagen vom Revier Bretten vor Ort. Einsatzende war gegen 0.20 Uhr am Folgetag.
Foto: © Feuerwehr Oberderdingen
Brandeinsatz, BMA, Kleinbrand
Von der integrierten Leitstelle Karlsruhe wurden die Abteilungen Oberderdingen, Flehingen und Großvillars am späten Donnerstagabend, 26.06.25 um 21.51 Uhr zu einem weiteren Brandeinsatz zur Firma E.G.O. in Oberderdingen alarmiert. Im Werk 2 in der Flehinger Straße hatte die automatische Brandmeldeanlage einen Alarm gemeldet.
Wie sich nach dem Eintreffen bei der Lageerkundung vor Ort herausstellte, kam es in einer Trafostation auf dem Werksgelände zu einem Brand. Umgehend kam ein Trupp unter Atemschutz mit CO2-Löschgerät und Wärmebildkamera zum Einsatz, außerdem wurde von einem weiteren Atemschutztrupp ein Löschangriff mit einem C-Rohr aufgebaut und bereitgestellt. Mit einem Hochdrucklüfter wurde der Raum belüftet.
Außerdem wurde die Wasserversorgung aus dem Hydrantennetz sichergestellt und die Einsatzstelle mit mehreren Lichtmasten und Scheinwerfern ausgeleuchtet, da es im gesamten Werk und auch Teilen des Unterdorfes infolge des Brandes zu einem Stromausfall und damit auch zu einem Produktionsstopp gekommen war.
Das Feuer, es handelte sich um einen Kabelbrand im Trafo, konnte rasch gelöscht werden. Die Wiederherstellung der Stromversorgung durch zahlreiche Mitarbeiter der Firma E.G.O. dauerte allerdings bis in den Morgen, weshalb auch die Ausleuchtung für die Arbeiten aufrechterhalten werden musste. Diese Aufgabe übernahm im Verlauf des Einsatzes die Betriebsfeuerwehr E.G.O., sodass die Feuerwehr Oberderdingen den Einsatz in der Nacht beenden konnte. Die Betriebsfeuerwehr musste zusätzlich noch eine als Folge des Stromausfalls mehrere Zentimeter hoch unter Wasser stehende Werkshalle auspumpen.
Im Einsatz bzw. in Bereitstellung waren 26 Feuerwehrangehörige der Abteilung Oberderdingen mit dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20, dem Gerätewagen-Logistik GW-L 2 und dem Einsatzleitwagen ELW 1, 14 Kräfte der Abteilung Flehingen mit der Drehleiter DLA (K) 23/12 sowie sieben Kräfte der Abteilung Großvillars mit dem Mittleren Löschfahrzeug MLF. Die Betriebsfeuerwehr E.G.O. war mit drei Kräften und dem Löschgruppenfahrzeug LF 16-TS im Einsatz. Vom Rettungsdienst des DRK-Kreisverbands Karlsruhe waren zwei Mitarbeiter mit einem Rettungswagen RTW von der Wache Oberderdingen angerückt. Die Polizei war mit zwei Beamten und einem Streifenwagen vom Revier Bretten vor Ort. Außerdem waren zahlreiche Mitarbeiter der Firma E.G.O. und des Werkschutzes sowie des Energieversorgers NetzeBW im Einsatz. Einsatzende war für die Feuerwehr Oberderdingen gegen 23.50 Uhr.
Fotos: © Feuerwehr Oberderdingen
Mitwirkung der Feuerwehr beim großen Jubiläumsfest der Blanc & Fischer Holding
Mit einem großen Fest für Mitarbeitende und ehemalige Beschäftigte feierte die Blanc & Fischer Familienholding am Freitag, 27.06.25 neben weiteren Festlichkeiten im Jahr 2025 ihr 100-jähriges Jubiläum. Rund 5000 Gäste kamen bei gutem Sommerwetter und feierten 100 Jahre Firmengeschichte am Stammsitz in Oberderdingen.
In den vergangenen 100 Jahren entwickelte sich aus zwei Neugründungen mutiger Geschäftsmänner eine weltweit aktive Unternehmensgruppe. Die Unternehmen Blanco und E.G.O. mit ihren Tochterunternehmen sind in Oberderdingen Arbeitgeber und Wohlstandsfaktor zugleich.
Rund um das „Nexus“, den Blanc- und Fischer-Platz, einem eigens gesperrten Abschnitt der Flehinger Straße und auf dem Blanco-Campus wurde eine Art „Straßenfest“ der Superlative aufgebaut, bei dem die Besucher neben einem großen kulinarischen Angebot und Live-Musik auf zwei Bühnen von 16 bis 23 Uhr auch Einiges an Unterhaltungsprogramm erleben konnten.
Mit von der Partie war auch die Feuerwehr Oberderdingen mit einer kleinen Fahrzeug- und Geräteausstellung, einem Infostand und einer Kinderspielstraße mit Wasserspielen. Kameraden aller drei Abteilungen stellten ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 und den Gerätewagen-Logistik GW-L 2 mit einigen Beladungsmodulen aus und betreuten die Wasserspritzwand für die Kinder. Zudem waren wir während der Veranstaltung mit Brandschutzaufgaben betraut.
Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an Jan Müller für die Zurverfügungstellung des Wassertankanhängers für den Betrieb unserer Wasserspielstraße.
Fotos: © Feuerwehr Oberderdingen
Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen, Abteilung Oberderdingen
Termine:
Samstag, 05.07.25 |
Seminar Weber-Hydraulik, 50 Jahre KFV Karlsruhe, Feuerwehrhaus Gondelsheim. |
Montag, 07.07.25 |
Brandschutzerziehung, Kindergarten „Strombergigel“. |
Dienstag, 08.07.25 |
Sport, 20.00 Uhr Aschingerhalle. |
Donnerstag, 10.07.25 |
DRK-Blutspendeaktion, Neue Schlossgartenhalle Flehingen. |
Freitag, 11.07.25 |
Übungsdienst „FwDV 3 TH - Bereitstellungsraum / Rettungsgrundsatz ", 19.30 Uhr Feuerwehrhaus. |
Freitag-Sonntag, 11.-13.07.25 |
Abteilungsausflug nach Bad Schussenried. |
Samstag-Montag, 12.-14.07.25 |
Straßenfest Flehingen. |
Dienstag, 15.07.25 |
Sport, 20.00 Uhr Aschingerhalle. |
Samstag/Sonntag, 19./20.07.25 |
Dorfplatzfest Großvillars. |
Samstag, 19.07.25 |
KAT-Schutzübung #laesus2025 LK Karlsruhe. |
Dienstag, 22.07.25 |
Sport, 20.00 Uhr Aschingerhalle. |
Erkundung/Nachschau, Gasalarm
In der Nacht auf Montag, 23.06.25 wurden Kommandant und Stellvertreter sowie Abteilungskommandant und Stellvertreter der Abteilung Oberderdingen um 0.07 Uhr von der integrierten Leitstelle Karlsruhe zu einer Erkundung bzw. Nachschau in die Hauptstraße alarmiert. Dort hatte die Gaswarnanlage in einem Supermarkt erneut Alarm gegeben, woraufhin Anwohner die Polizei verständigten.
Nach dem Eintreffen und ergab die Lageerkundung, dass ein CO2-Detektor in einem Kühlraum ausgelöst hatte. Es konnte wiederum eine erhöhte CO2-Konzentrtion gemessen werden, woraufhin eine Belüftung des Raums durchgeführt wurde. Nach dem Freimessen wurde das Objekt dem Betreiber übergeben.
Im Einsatz bzw. In Bereitstellung waren acht Feuerwehrangehörige der Abteilung Oberderdingen mit dem Einsatzleitwagen ELW 1 sowie die Polizei mit zwei Beamten und einem Streifenwagen vom Revier Bretten. Einsatzende war gegen 1.25 Uhr.
Besichtigung des Gerätewagen-Logistik: Delegation der Feuerwehr Mönsheim zu Gast in Oberderdingen
Im Mai erreichte uns eine Anfrage der Feuerwehr Pfinztal mit der Bitte unseren neuen Gerätewagen-Logistik GW-L2 besichtigen zu können, da die Wehr momentan ebenfalls in der Beschaffungsphase eines GW-L und damit auch auf der Suche nach Inspirationen und praktischen Ideen ist. Bei ihrer Recherche waren die Kameraden dabei auf unser Fahrzeug gestoßen.
Wir waren der Bitte selbstverständlich gerne nachgekommen und so konnten Kommandant Thomas Meffle und Abteilungskommandant Andreas Bäuerle am Montag, 23.06.25 eine sechsköpfige Delegation um den stellvertretenden Kommandanten Marco Sandrini aus der mehr als 18000 Einwohner zählenden Gemeinde Pfinztal im Oberderdinger Feuerwehrhaus begrüßen.
Vor Ort hatten die Pfinztaler bei ihrem rund eineinhalbstündigen Aufenthalt dann Zeit und Gelegenheit sich ausführlich über unseren GW-L2, der von Firma Ziegler auf einem MAN-Fahrgestell aufgebaut wurde, zu informieren, Fragen zu stellen und Ideen zu sammeln.
Altersabteilung Oberderdingen
Termine:
Donnerstag, 03.07.25 |
Brandschutzerziehung, Kindergarten „Strombergigel“. Treffpunkt 9.00 Uhr Feuerwehrhaus im FW-Shirt. |
Freitag, 04.07.25 |
Kameradschaftsdienst, 18.00 Uhr im Feuerwehrhaus; bitte im FW-Shirt. |
Montag, 07.07.25 |
Brandschutzerziehung, Kindergarten „Rudi Schneckenhaus“. Treffpunkt 9.00 Uhr Feuerwehrhaus im FW-Shirt. |
Freitag-Sonntag, 11.-13.07.25 |
Abteilungsausflug nach Bad Schussenried. |
Freitag, 25.07.25 |
Abteilungsfamiliengrillfest Feuerwehrhaus. |
Freitag, 01.08.25 |
Kameradschaftsdienst, 18.00 Uhr im Feuerwehrhaus; bitte im FW-Shirt. |
Freitag, 05.09.25 |
Kameradschaftsdienst, 18.00 Uhr im Feuerwehrhaus; bitte im FW-Shirt. |
Donnerstag, 02.10.25 |
Kameradschaftsdienst, 18.00 Uhr im Feuerwehrhaus; bitte im FW-Shirt. |
Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen, Abteilung Flehingen
150 Jahre Feuerwehr Flehingen
Drei Tage voller Begegnungen, Musik, guter Stimmung und gelebter Feuerwehrgemeinschaft – vom 19. bis 22. Juni 2025 feierte die Feuerwehr Flehingen ihr 150-jähriges Jubiläum mit einem großen Festwochenende.
Der Auftakt am Fronleichnamstag begann traditionell mit unserem Feuerwehrfest – in diesem Jahr jedoch in einem großen Festzelt hinter dem Feuerwehrhaus. Bereits Tage zuvor waren zahlreiche Helferinnen und Helfer damit beschäftigt, alle Vorbereitungen zu treffen.
Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite, und pünktlich um 11 Uhr konnten wir bei strahlendem Sonnenschein die ersten Gäste begrüßen.
Die Besucherinnen und Besucher erwartete an den Festtagen, neben einer großen Auswahl an Speisen ein Bierwagen, den Weinstand vom Weingut Hockenberg sowie vielfältige alkoholfreie Getränke. Am Donnerstagnachmittag wurde das Angebot durch ein reichhaltiges Kuchen- und Tortenbuffet sowie beste musikalische Unterhaltung der Musikvereine Flehingen und Neibsheim abgerundet.
Alle Interessierten hatten bei den Fahrzeugausstellungen am Donnerstag und Sonntag die Gelegenheit, den Gerätewagen der Abteilung Oberderdingen und das mittlere Löschfahrzeug der Abteilung Flehingen aus nächster Nähe zu bestaunen. Unsere Einsatzkräfte standen den Gästen dabei jederzeit für Fragen zur Verfügung.
Auch die Kleinen kamen mit unserem Kinderprogramm am ersten und letzten Tag auf ihre Kosten.
Neben einem Wasserspiel, bei dem die Zielgenauigkeit mit dem Strahlrohr gefragt war, konnten sie sich bei einem Bobby-Car-Parkour austoben. Für eine erfrischende Abkühlung sorgte unser Slush-Stand mit eiskalten Getränken.
Unterstützt wurden wir dabei von der Jugendfeuerwehr, die in diesem Jahr ebenfalls ein Jubiläum feiert – 40 Jahre!
Der Samstagabend stand ganz im Zeichen der Musik: Die „Zap-Gang“ heizte mit einem mitreißenden Live-Konzert ein und brachte die Gäste zum Tanzen. Von aktuellen Chart-Hits bis hin zu Rockklassikern war für jeden Geschmack etwas dabei – und die Tanzfläche blieb bis spät in die Nacht gut gefüllt. Bei kühlen Getränken an der Bar und frischen Snacks wurde ausgelassen gefeiert – bei freiem Eintritt!
Der Sonntag begann gemütlich mit einem Frühschoppen ab 10 Uhr. Für eine angenehme musikalische Begleitung sorgte eine kleine böhmische Besetzung aus Gölshausen. Bei Fleischkäse, Weißwürsten, Brezeln und weiteren Leckereien ließ sich das Jubiläumswochenende entspannt ausklingen.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Gästen für ihren Besuch und die vielen netten Gespräche, bei den Musikvereinen für die musikalische Begleitung, bei allen Helferinnen und Helfern im Hintergrund sowie bei unseren Kameradinnen und Kameraden für ihren unermüdlichen Einsatz. Ebenso einen Dank an das DRK Flehingen, das an allen Tagen für den Sanitätsdienst zur Verfügung stand. Ein besonderes Dankeschön gilt auch allen Unterstützern aus der Bevölkerung und den ortsansässigen Betrieben, die dieses einzigartige Fest erst möglich gemacht haben.
Wir freuen uns schon heute auf das nächste gewöhnliche Feuerwehrfest – vielleicht nicht ganz so groß, aber mit ebenso viel Herz!
Bilder folgen auf unserer Hoempage!
Weitere Info`s und Bilder auch immer auf unserer Homepage unter:
www.feuerwehr-oberderdingen.de und auf Social-Media bei facebook, Instagram bzw. mastodon und bluesky oder auf unserem WhatsApp-Kanal.
Pressewart (MW)