Schaltfläche zum Aktivieren von Google Translate
> Startseite> Rubrikenübersicht> Aktuelle Infos / Aus der Presse > Oberderdingen tritt erneut beim Stadtradeln an

News & Aktuelles

Aktuelle Infos / Aus der Presse

Aktuelle Infos / Aus der Presse | Mendler, Michael | 01.07.2025

Oberderdingen tritt erneut beim Stadtradeln an

Auf die Räder, fertig, los! In Oberderdingen startete am 29.06.2025 in die nächste Runde für das Stadtradeln.

 

Noch bis einschließlich 19.07. 2025 sind Kommunalpolitiker*innen und Bürger*innen dazu aufgerufen, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zu erledigen und dabei Kilometer für ihr Team, ihre Kommune und mehr Radförderung zu sammeln.

 

Im vergangenen Jahr waren über 112 Menschen Teil des Stadtradeln in Oberderdingen und legten mehr als 19.000 Kilometer auf dem Fahrrad zurück.

 

Das Ziel beim Stadtradeln ist, im Zeitraum vom 29.06.-19.07.2025 einfach einmal bewusst das Fahrrad im Alltag und in der Freizeit als Alternative zum Auto zu nutzen. Zur besseren Motivation darf gerne in einem Team geradelt werden. Mit der kostenfreien Stadtradeln-App können Teilnehmende die geradelten Strecken bequem via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben.

 

So erfolgt die Anmeldung:

Einfach im Internet die Adresse www.stadtradeln.de/oberderdingen aufrufen. Auf der Homepage ganz nach unten scrollen und den grünen Button „Jetzt mitmachen“ anklicken. Dann auf der Folgeseite „Registrierung“ anklicken oder wenn vorhanden, den Login vom letzten Jahr verwenden. Bei einer erstmaligen Registrierung, den Anmeldeprozess bis zum Ende fortführen. Anschließend wird Ihnen ein Bestätigungslink per E-Mail versendet. Diesen Link einfach anklicken und schon ist Ihr persönlicher Zugang freigestaltet.


Während des Kampagnenzeitraums bietet die Stadt Oberderdingen zudem allen Bürger*innen die Meldeplattform RADar! an. Mit diesem Tool haben Radelnde die Möglichkeit, via Internet (www.radar-online.net) oder über die Stadtradeln-App die Kommunalverwaltung auf störende und gefährliche Stellen im Radwegeverlauf aufmerksam zu machen. Dabei setzen sie einfach einen Pin auf die digitale Straßenkarte, beschreiben die Gefahrenstelle und schon wird der zuständige Fachbereich in der Verwaltung automatisch informiert.

 

Also sei mit dabei und verstärke unsere Stadt beim diesjährigen Stadtradeln! Wir freuen uns auf das gemeinsame Kilometersammeln für einen guten Zweck!