Schaltfläche zum Aktivieren von Google Translate
> Startseite> Rubrikenübersicht> Aktuelle Infos / Aus der Presse > Bürgermeister Thomas Nowitzki beim Fachkongress „Innenstädte & Ortszentren neu denken“

News & Aktuelles

Aktuelle Infos / Aus der Presse

Aktuelle Infos / Aus der Presse | Demir, Behice | 17.07.2025

Bürgermeister Thomas Nowitzki beim Fachkongress „Innenstädte & Ortszentren neu denken“

Am 23.Juni 2025 fand im Haus der Wirtschaft in Stuttgart ein Fachkongress statt. Veranstaltet wurde diese vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit & Tourismus sowie dem Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg. Rund 200 Vertreter: innen aus der Landespolitik, Kommunen oder Wirtschaft waren der Einladung gefolgt, um gemeinsam über die Zukunft von lebendigen Innstädten und attraktiven Ortszentren zu diskutieren.

 

Eröffnet wurde der Kongress von den Ministerinnen aus der Baden-Württembergischen Landesregierung Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und Nicole Razavi. In einem gemeinsamen Gespräch mit Moderator Florian Scheuer unterstrichen sie die zentrale Bedeutung lebendiger und multifunktionaler Stadtkerne für das gesellschaftliche Leben. Bürgermeister Thomas Nowitzki war als Gastredner vor Ort und stellte die Entwicklung der Oberderdinger Altstadt als Best-Practice Beispiel vor. In seinem Vortrag „Aktive Immobilien- und Flächenentwicklung – aber wie?“ schildert Bürgermeister Thomas Nowitzki, wie die Stadt Oberderdingen es schafft, ihre Innenstruktur funktional und attraktiver zu gestalten.

 

 

 

Foto: imakomm AKADEMIE GmbH

 

Unter dem Leitsatz „Mittendrin ist Leben!“ verfolgt Oberderdingen seit Jahrzehnten eine konsequente Strategie, den historischen Ortskern als lebendige, gemischte und zukunftsfähige Altstadt zu erhalten. Dabei setzte die Stadt Oberderdingen gezielt auf eine aktive Bodenpolitik: Sanierungsbedürftige Immobilien werden angekauft und über kreative Nutzungskonzepte wieder in Wert gesetzt.

 

Beispielprojekte sind die Neue Stadtmitte und das Gesundheitszentrum: Der Ortskern präsentiert sich heute deutlich lebendiger und attraktiver als noch vor wenigen Jahren. Eine großzügige Eisdiele mit stilvoll ausgebauten Ferienwohnungen im Ober- und Dachgeschoss, ein charmantes Kaffeehaus, moderne öffentliche Toiletten, ein gut sortiertes Fachgeschäft sowie neue Wohneinheiten tragen zu einem vielseitigen und belebten Zentrum bei. Grundlage für viele dieser Verbesserungen war eine Machbarkeitsstudie, die in enger Zusammenarbeit mit erfahrenen Stadtplanern entwickelt wurde.

 

Bereits vor einigen Jahren wurden im Rahmen des Landessanierungsprogramms Ortskern III wichtige städtebauliche Impulse in Oberderdingen gesetzt. So wurde die gesamte Bebauung auf dem ehemaligen „Krebser-Areal“ zwischen der Dr.-Friedrich-Schmitt-Straße und der Schillerstraße abgetragen und das Gelände grundlegend neu geplant. An der Schillerstraße entstand 2016 ein modernes Gesundheitszentrum mit angrenzendem Parkdeck. Im Februar 2022 stellte die Verwaltung dem Gemeinderat die Entwurfsplanung für den dritten Bauabschnitt mit seniorengerechtem Wohnen vor. Der Gemeinderat begrüßte das Vorhaben und beauftragte die gemeindeeigene Kommunalbau GmbH mit der Umsetzung. Mittlerweile liegt die Baugenehmigung für 14 Wohnungen vor und im Sommer 2025 soll das Bauprojekt starten.

 

 

Foto: imakomm AKADEMIE GmbH

 

Im Anschluss an den Vortrag entwickelte sich eine intensive Fragerunde. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, um sich direkt mit Bürgermeister Thomas Nowitzki auszutauschen. Dabei wurden verschiedene Themen angesprochen – unter anderem Fragen zum Stadthaushalt, zur Stellplatzsituation sowie zur Rolle der kommunalen Eigenbetriebe.

Bürgermeister Thomas Nowitzki betont:“ Investoren fallen einem nicht einfach zu – man braucht ein funktionierendes Netzwerk, Vertrauen vor Ort und viel Geduld.“ Weitere zukunftsweisende Vorhaben sind Plankonzepte für eine Grüne Stadtmitte und dem Amthof.

 

Nach der Panelphase wurden die zentralen Ergebnisse aller drei Fachrunden im Plenum vorgestellt und diskutiert. Der Kongress zeigte, dass Stadtentwicklung nicht nur ein Thema für Großstädte ist. Auch kleinere Städte und Kommunen leisten mit klugen Ideen und mutigen Entscheidungen einen wichtigen Beitrag zur Zukunft unserer Ortszentren. Der Austausch in Stuttgart mache Mut, diesen Weg weiterzugehen, so die Veranstalter.

 

 

Foto: Stadt Oberderdingen