News & Aktuelles
Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen Abt. Oberderdingen
Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen Abt. Oberderdingen | Wöhrle, Michael | 21.07.2025
Feuerwehr Oberderdingen - Aktuelles (30/2025)
Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen, Gesamtwehr
Termine:
Donnerstag, 04.09.25 |
Atemschutzbelastungsübung 4/2025. |
Donnerstag, 11.09.25 |
Bundesweiter Warntag. |
Donnerstag, 11.09.25 |
Besprechung Kernteam Führungsgruppe UK-Bretten-Ost. |
Donnerstag, 25.09.25 |
Übungsdienst Führungsgruppe UK-Bretten-Ost. |
Brandeinsatz, Nachschau, Täuschungsalarm privater Rauchmelder
In der Nacht zu Mittwoch, 16.07.25 wurden die Abteilungen Oberderdingen und Großvillars sowie die Drehleiter der Abteilung Flehingen um 0.22 Uhr von der integrierten Leitstelle Karlsruhe zu einem Brandeinsatz in die August-Lämmle-Straße in der Kernstadt alarmiert. In einem Mehrfamilienhaus hatte ein privater Rauchmelder Alarm ausgelöst, woraufhin Nachbarn über den Euro-Notruf die Feuerwehr verständigten.
Nach dem Eintreffen der Feuerwehr und der Lageerkundung konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden, denn es handelte sich um angebrannte Speisen, die als Ursache für den Alarm ausgemacht werden konnten. Die Pfanne mit dem Essen war vom Bewohner bereits ins Freie gebracht worden, so dass für die Feuerwehr keine weiteren Maßnahmen notwendig wurden.
Im Einsatz bzw. in Bereitstellung waren 12 Feuerwehrangehörige der Abteilung Oberderdingen mit dem Löschgruppenfahrzeug LF 16/20 und dem Einsatzleitwagen ELW 1, vier Kräfte der Abteilung Flehingen mit der Drehleiter DLA (K) 23/12 sowie sechs Kräfte der Abteilung Großvillars mit dem Mittleren Löschfahrzeug MLF. Der Rettungsdienst des DRK-Kreisverbands Karlsruhe war mit einem Notarzt, drei Mitarbeitenden, einem Notarzteinsatzfahrzeug NEF und einem Rettungswagen RTW, beide von der Wache Bretten angerückt. Von der Polizei waren zwei Beamte mit einem Streifenwagen vom Revier Bretten vor Ort. Einsatzende war gegen 1.10 Uhr.
Technische Hilfeleistung, Nachschau, Person in Not
In der Nacht auf Sonntag, 20.07.25 wurden die Nachtalarmgruppe der Abteilung Oberderdingen sowie die Drehleiter der Abteilung Flehingen von der integrierten Leitstelle Karlsruhe um 2.40 Uhr mit der Meldung „Notfalltüröffnung“ zu einem technischen Hilfeleistungseinsatz in den Amthof in der Kernstadt alarmiert.
Eine Bewohnerin eines Wohnhauses meldete über Notruf, dass sie sich in einer medizinischen, hilflosen Lage befinde und die Eingangstüre nicht selbstständig öffnen könne.
Nach dem Eintreffen der Feuerwehr vor Ort konnte ein anderer Bewohner des Hauses die Tür öffnen, einen Hund sichern und so Zugang zur Wohnung herstellen. Die Patientin konnte dem Rettungsdienst übergeben werden, die Feuerwehr musste nicht weiter tätig werden.
Im Einsatz waren 10 Feuerwehrangehörige der Abteilung Oberderdingen mit dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 sowie drei Kräfte der Abteilung Flehingen mit der Drehleiter DLAK 23/12. Der Rettungsdienst des DRK-Kreisverbands Karlsruhe war mit zwei Mitarbeitenden und einem Rettungswagen RTW von der Wache Oberderdingen angerückt. Von der Polizei waren zwei Beamte mit einem Streifenwagen vom Revier Bretten vor Ort. Einsatzende war für die Feuerwehr gegen 3.20 Uhr.
Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen, Abteilung Oberderdingen
Termine:
Freitag, 25.07.25 |
Abteilungsfamiliengrillfest Feuerwehrhaus. |
Freitag-Sonntag, 25.-27.07.25 |
Festwochenende 150 Jahre FF Oberreute/Allgäu mit Feuerwehr-Olympiade (samstags). |
Dienstag, 29.07.25 |
ABC-Zug: Messübung, 18.30 Uhr Kraichtal. |
Dienstag, 29.07.25 |
Sport, 20.00 Uhr Aschingerhalle. |
Freitag, 01.08.25 |
Feuerwehr-Turmlauf im Rahmen der Nordschwarzwald Trophy in Schömberg. |
Freitag-Montag, 01.-11.08.25 |
Zeltlager der Jugendfeuerwehr Oberderdingen in Dellstedt. |
Dienstag, 05.08.25 |
Sport entfällt (Ferien) oder Ersatz nach Absprache. |
Freitag, 08.08.25 |
Sommernachtsdienst. |
Dienstag, 12.08.25 |
Sport entfällt (Ferien) oder Ersatz nach Absprache. |
Dienstag, 19.08.25 |
Sport entfällt (Ferien) oder Ersatz nach Absprache. |
Freitag, 22.08.25 |
Sommernachtsdienst. |
Dienstag, 26.08.25 |
Sport entfällt (Ferien) oder Ersatz nach Absprache. |
Technische Hilfeleistung, Kleineinsatz, Überlandhilfe
Am Freitagnachmittag, 11.07.25 wurde die Tagalarmgruppe der Abteilung Oberderdingen um 16.10 Uhr zur Überlandhilfe Technische Hilfeleistung von der integrierten Leitstelle Karlsruhe zusammen mit den Feuerwehren Kürnbach, Sulzfeld und Bretten nach Kürnbach in die Sternenfelser Straße alarmiert. Von dort wurde ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem LKW mit eingeklemmten Personen gemeldet.
Nach dem Eintreffen der ersten Kräfte aus Kürnbach konnte allerdings rasch Entwarnung gegeben werden. Bei einem Überholvorgang wurde ein PKW zwischen einem LKW und einem Lieferwagen eingekeilt, sodass beide PKW-Insassen eingeschlossen, jedoch nicht eingeklemmt waren. Nach dem Entfernen des Lieferwagens konnten die Insassen das Fahrzeug verlassen und dem Rettungsdienst übergeben werden. Von der Feuerwehr wurde außerdem die Fahrzeugbatterie abgeklemmt und der Brandschutz sichergestellt.
Im Einsatz bzw. in Bereitstellung waren neben den rund 25 Kräften der Feuerwehr Kürnbach mit dem Löschgruppenfahrzeug LF 8, dem Tanklöschfahrzeug TLF 8/18 und dem Mannschaftstransportwagen MTW auch 11 Feuerwehrangehörige der Abteilung Oberderdingen mit dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20, vier Kräfte der Feuerwehr Sulzfeld mit dem Einsatzleitwagen ELW 1 und 13 Kräfte der Feuerwehr Bretten, Abteilung Bretten mit dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20, dem Rüstwagen RW und einem Kommandowagen KdoW. Außerdem waren der Rettungsdienst und die Polizei im Einsatz. Einsatzende war für die Feuerwehr Oberderdingen gegen 17.00 Uhr.
Abteilungsausflug der Feuerwehrabteilung Oberderdingen nach Bad Schussenried
Von Freitag, 11. Juli, bis Sonntag, 13. Juli 2025, unternahm die Abteilung Oberderdingen der Freiwilligen Feuerwehr nach längerer Zeit wieder einen mehrtägigen Abteilungsausflug. Ziel der Reise war Bad Schussenried im oberschwäbischen Landkreis Biberach.
Am Freitagnachmittag traf sich die 24-köpfige Reisegruppe – Aktive und Alterskameraden samt Familienangehörigen – um 14 Uhr zur gemeinsamen Anfahrt mit drei Mannschaftstransportwagen. Nach der Ankunft bezogen die Teilnehmenden ihre Zimmer im Hotel „Amerika“ in Bad Schussenried. Der erste Abend stand ganz im Zeichen mittelalterlicher Unterhaltung: In der „Burg zu Dürmentingen“ erwartete die Gruppe ab 18.30 Uhr ein zünftiges Rittermahl. Das sogenannte Burgherrenmahl wurde begleitet von unterhaltsamen Geschichten und Musik, das für viel Stimmung sorgte.
Der Samstag begann mit dem Besuch des nahegelegenen Oberschwäbischen Museumsdorfs Kürnbach. Dort konnten die Teilnehmenden bei einer 90-minütigen Führung historische Gebäude entdecken, sich an unterhaltsamen Geschichten erfreuen und sich an einem kleinen Wettkampf beim Kuhmelken, Hufeisenwerfen sowie beim Kegeln auf historischer Bahn messen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen im Museumsdorfcafé stand der Nachmittag zur freien Verfügung im Museumsdorf, bevor es am Abend weiter zum traditionellen Brunnenfest der Feuerwehr Bad Schussenried ging. Höhepunkt des Abends war die feierliche Segnung und Übergabe zweier neuer Einsatzfahrzeuge, einem Einsatzleitwagen ELW 1 und einem Mannschaftstransportwagen MTW, die im festlichen Rahmen präsentiert wurden.
Nach der Begrüßung durch den Bad Schussenrieder Kommandanten Andreas Sauter segneten die beiden Ortsgeistlichen Pfarrerin Susanne Richter (ev. Kirchengemeinde) und Diakon Patrick Wende (kath. Seelsorgeeinheit) beide Fahrzeuge. Anschließend richtete Bürgermeister Achim Deinet einige Grußworte an die Festgäste bevor Oberderdingens Kommandant Thomas Meffle unsere Grüße und Glückwünsche überbrachte sowie ein Gastgeschenk übergab. Nach dem „offiziellen Teil“, der von einer Musikgruppe musikalisch umrahmt wurde, feierten beide Wehren bei schönem Sommerwetter gemeinsam mit den Familienangehörigen ein tolles Grillfest in gemütlicher Runde mit allerlei Leckereien bis weit nach Mitternacht.
Am Sonntagmorgen führte die Rückreise zunächst nach Warthausen. Dort startete die Gruppe zu einer nostalgischen, 19 Kilometer langen Fahrt mit historischer Dampflok und Waggons der Öchslebahn in Richtung Ochsenhausen. Das „Öchsle“ ist die einzige erhaltene Schmalspurbahn der ehemaligen Königlich Württembergischen Staatseisenbahnen, die von 1899 bis 1983 in Betrieb war. Nach der Ankunft in Ochsenhausen kehrten wir zusammen im Gasthaus Adler zum Mittagessen ein. Danach bestand Gelegenheit zur individuellen Freizeitgestaltung – einige nutzten die Zeit bei ebenfalls angenehm schönem Ausflugswetter für den Besuch des Klostergartens, zur Besichtigung der Klosterkirche oder zum Eisessen und Verweilen im Café, bevor es am frühen Nachmittag mit der Museumsbahn zurück nach Warthausen ging und anschließend die Rückfahrt nach Oberderdingen angetreten wurde.
Der Ausflug bot eine gelungene Mischung aus Geselligkeit, kulturellen Eindrücken und kameradschaftlichem Miteinander und wurde von allen Beteiligten sehr positiv aufgenommen.
Herzlichen Dank an Abteilungskommandant Andreas Bäuerle für die Vorbereitung und Organisation, der Feuerwehr Zaisenhausen für das Überlassen ihres Mannschaftstransportwagens, an unsere Freunde der Bad Schussenrieder Feuerwehr für die Einladung und die gewohnt herzliche Aufnahme und an unsere Fahrer. Danke für den schönen Ausflug!
Fotos: © Feuerwehr Oberderdingen
Altersabteilung Oberderdingen
Termine:
Freitag, 25.07.25 |
Abteilungsfamiliengrillfest Feuerwehrhaus. |
Freitag, 01.08.25 |
Kameradschaftsdienst, 18.00 Uhr im Feuerwehrhaus; bitte im FW-Shirt. |
Freitag, 05.09.25 |
Kameradschaftsdienst, 18.00 Uhr im Feuerwehrhaus; bitte im FW-Shirt. |
Donnerstag, 02.10.25 |
Kameradschaftsdienst, 18.00 Uhr im Feuerwehrhaus; bitte im FW-Shirt. |
Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen, Abteilung Flehingen
23. Flehinger Straßenfest
Vom 12. bis 14. Juli 2025 verwandelte sich die Flehinger Ortsmitte wieder in eine farbenfrohe Festmeile: Das 23. Flehinger Straßenfest lockte auch in diesem Jahr an allen drei Tagen zahlreiche Besucherinnen und Besucher an.
Für das leibliche Wohl war dank der engagierten Vereine bestens gesorgt – allen voran die Jugendfeuerwehr Flehingen, die ein vielfältiges kulinarisches Angebot bereitstellte. Ob Pommes, Nuggets, Frühlingsrollen, Calamari, Burger, Currywurst, Gyros oder Falafel – für jeden Geschmack war etwas dabei. Dazu gab es eine breite Auswahl an alkoholischen und alkoholfreien Getränken, unter anderem in der beliebten Bierburg.
Auch musikalisch hatte das Fest wieder einiges zu bieten: Den Auftakt machte am Samstagabend die Band „Krachledergang“, die mit stimmungsvoller Livemusik das Publikum begeisterte. Der Sonntag begann mit einem ökumenischen Gottesdienst im Zelt des Männergesangsvereins „Einigkeit“, dem sich stimmungsvolle Auftritte mehrerer Gastchöre anschlossen. Am Nachmittag folgten das Familienkonzert mit „DIRK & wir“, der Schautanz der Mini- und Jugendgarde, ein leidenschaftlicher Auftritt der Flamenco-Tanzgruppe Cristina La Morena sowie die beiden energiegeladenen Bands „Caution“ und „Blame the Duck“, die den Sonntagabend rockig ausklingen ließen. Den musikalischen Abschluss übernahm am Montagabend das große Blasorchester des Musikvereins Flehingen, das mit schwungvoller Schlagermusik noch einmal für ausgelassene Stimmung sorgte.
Ganz im Zeichen des Nachwuchses stand das große Kinder- und Jugendprogramm am Sonntagnachmittag rund um die Bühne und im Schlosspark. Dort konnten sich die jungen Besucherinnen und Besucher an kreativen Bastelstationen, einem Luftballonkünstler, einem Atemschutz-Parcours sowie an einer Wasserspritzwand ausprobieren. Bei der Olympiade im Schlosspark und dem Bogenschießen hinter dem Rathaus waren sportliches Geschick und Teamgeist gefragt. Und wer zwischendurch eine Pause brauchte, konnte sich mit Zuckerwatte, Popcorn, Frozen Slush Ice oder Schokoküssen stärken.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern, Mitwirkenden und Besuchern, die mit ihrem Einsatz und ihrer Begeisterung auch dieses Jahr zum großen Erfolg des Straßenfests beigetragen haben!
Foto: © Feuerwehr Oberderdingen
Weitere Info`s und Bilder auch immer auf unserer Homepage unter:
www.feuerwehr-oberderdingen.de und auf Social-Media bei facebook, Instagram bzw. mastodon und bluesky oder auf unserem WhatsApp-Kanal.
Pressewart (MW)