Ersatzausstellung der Gemeinschaftslizenz oder Erlaubnisurkunde für den gewerblichen Güterkraftverkehr beantragen
Wenn eine Erlaubnisurkunde oder Gemeinschaftslizenz nicht mehr vorhanden oder unleserlich ist, müssen Sie bei der zuständigen Behörde einen Ersatz beantragen.
Für den gewerblichen Güterkraftverkehr benötigen Sie eine Erlaubnis oder im Falle des grenzüberschreitenden Verkehrs eine Gemeinschaftslizenz, die Sie als Urkunde erhalten.
Darüber hinaus benötigen Sie für jedes Fahrzeug eine Ausfertigung der Erlaubnisurkunde oder eine beglaubigte Kopie der Gemeinschaftslizenz.
Sie müssen jede Urkunde, Ausfertigung oder beglaubigte Kopie ersetzen lassen, wenn diese:
- verloren geht
- gestohlen wird
- unbrauchbar wird zum Beispiel durch
- Verschmutzung
- Wasserschäden
Bei der Beantragung müssen Sie den Verlust glaubhaft machen. Wenn ein Exemplar gestohlen wurde, müssen Sie dies bei der Polizei anzeigen.
Onlineantrag
Kein Onlineantrag vorhanden
Zuständige Stelle
- für einen Stadtkreis: die Stadtverwaltung
- für einen Landkreis: das Landratsamt
Landratsamt Karlsruhe
Hausanschrift
Kriegsstraße 100
76133 Karlsruhe
Postfach
Postfach 76126
Karlsruhe
Telefon: 0721 936-50
Fax: 0721 936-53199
E-Mail: posteingang@landratsamt-karlsruhe.de
ServicekontoID: Sichere Servicekonto-Nachricht senden
Voraussetzungen
Ihre Erlaubnisurkunde oder Gemeinschaftslizenz oder die Ausfertigungen/Kopie für ein Fahrzeug ist verloren gegangen, gestohlen worden oder ist unbrauchbar/unleserlich.
Verfahrensablauf
- Sie stellen einen Antrag für die Ersatzausstellung.
- Den Antrag müssen Sie bei der Verkehrsbehörde Ihres Wohnortes schriftlich oder, soweit dies von der zuständigen Behörde angeboten wird, als Online-Antrag stellen.
- Die zuständige Verkehrsbehörde prüft die Unterlagen und stellt eine Ersatzerlaubnis oder Ersatz-Gemeinschaflizenz aus.
Fristen
Wenden Sie sich bei Verlust einer Urkunde, Ausfertigung oder beglaubigten Kopie sofort an die zuständige Genehmigungsbehörde.
Erforderliche Unterlagen
- Antrag auf Ersatzausstellung
- bei Verlust: zusätzlich schriftliche Erklärung
- bei Diebstahl: zusätzlich Diebstahlanzeige
Kosten
40 bis 100 EUR
Bearbeitungsdauer
Sind die Unterlagen vollständig, wird Ihr Antrag zeitnah bearbeitet.
Hinweise
Wenn die Erlaubnisurkunde oder die Gemeinschaftslizenz gestohlen wird, müssen Sie dies bei der Polizei anzeigen und sich anschließend bei Ihrer zuständigen Genehmigungsbehörde melden.
Rechtsbehelf
- Widerspruch
- Weitere Informationen, wie Sie Widerspruch einlegen, finden Sie im Bescheid über Ihren Antrag.
Rechtsgrundlage
Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Güterkraftverkehrsrecht (GüKVwV)
Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG):
- § 5 Erlaubnispflicht und Gemeinschaftslizenz
Freigabevermerk
09.09.2025 Verkehrsministerium Baden-Württemberg
Die Informationen aus diesem Bereich stammen aus dem Baden-Württembergischen Verwaltungs-Portal ServiceBW.
Die Daten werden regelmäßig aktualisiert.