Schaltfläche zum Aktivieren von Google Translate

News & Aktuelles

Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen Abt. Oberderdingen

Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen Abt. Oberderdingen | Wöhrle, Michael | 28.07.2025

Feuerwehr Oberderdingen - Aktuelles (31/2025)

Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen, Gesamtwehr

 

Termine:

Donnerstag, 04.09.25

Atemschutzbelastungsübung 4/2025.

Donnerstag, 11.09.25

Bundesweiter Warntag.

Donnerstag, 11.09.25

Besprechung Kernteam Führungsgruppe UK-Bretten-Ost.

Donnerstag, 25.09.25

Übungsdienst Führungsgruppe UK-Bretten-Ost.

 

Brandeinsatz, BMA-Fehleinsatz - Fehlalarm

Am Montagabend, 21.07.25 wurden die Abteilungen Oberderdingen und Großvillars sowie die Drehleiter der Abteilung Flehingen um 20.31 Uhr von der integrierten Leitstelle Karlsruhe zu einem Brandeinsatz alarmiert. Bei der Firma B.PRO (ehemals BLANCO Werk 3 / BLANCO Professional) in der Langwiesenstraße hatte die automatische Brandmeldeanlage einen Alarm ausgelöst.

Nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle konnte bei der anschließenden Lageerkundung – unter anderem mit einem Trupp unter Atemschutz und Kleinlöschgerät – kein Brand entdeckt werden. Zahlreiche Rauchmelder einer Büro- und Werkshalle hatten aus unbekannter Ursache den Alarm ausgelöst, so dass von einem technischen Defekt ausgegangen werden musste. Nach der ausgedehnten Kontrolle des gesamten Objekts konnte die Brandmeldeanlage zurückgestellt und das Objekt an den Betreiber übergeben werden.

Im Einsatz bzw. in Bereitstellung waren 24 Feuerwehrangehörige der Abteilung Oberderdingen mit dem Löschgruppenfahrzeug LF 20/20 und dem Einsatzleitwagen ELW 1, 15 Angehörige der Abteilung Großvillars mit dem Mittleren Löschfahrzeug MLF sowie sechs Kräfte der Abteilung Flehingen mit der Drehleiter DLA (K) 23/12. Die Polizei war mit zwei Beamten*innen und einem Streifenwagen vom Revier Bretten angerückt. Einsatzende war gegen 21.55 Uhr.

 

Brandeinsatz, BMA-Fehleinsatz - Täuschungsalarm

Um 21.40 Uhr wurden am Donnerstagabend, 24.07.25 die Abteilungen Oberderdingen und Großvillars sowie die Drehleiter der Abteilung Flehingen von der integrierten Leitstelle Karlsruhe zu einem Brandeinsatz zum Pflegeheim "Seniorenzentrum Haus Edelberg“ in die Dr.-Friedrich-Schmitt-Straße in der Kernstadt Oberderdingen alarmiert. Dort hatte die automatische Brandmeldeanlage einen Alarm ausgelöst.

Vor Ort stellte sich bei der Lageerkundung unter anderem mit einem Trupp unter Atemschutz mit Kleinlöschgerät heraus, dass es sich um einen Täuschungsalarm, ausgelöst durch angebrannte Speisen handelte und seitens der Feuerwehr keine weiteren Maßnahmen durchgeführt werden mussten. Nach dem Rückstellen der Anlage konnte die Einsatzstelle dem Betreiber übergeben werden.

Im Einsatz bzw. in Bereitstellung waren 22 Feuerwehrangehörige der Abteilung Oberderdingen mit dem Löschgruppenfahrzeug LF 16/20 und dem Einsatzleitwagen ELW 1, sechs Kräfte der Abteilung Großvillars mit dem Mittleren Löschfahrzeug MLF sowie sechs Kräfte der Abteilung Flehingen mit der Drehleiter DLA (K) 23/12. Vom Rettungsdienst waren zwei Mitarbeitende mit einem Rettungswagen RTW von der Wache Oberderdingen angerückt. Die Polizei war mit zwei Beamten sowie einem Streifenwagen vom Revier Bretten vor Ort. Einsatzende war gegen 22.20 Uhr.

 

Brandeinsatz, Kleinbrand/Nachschau, privater Rauchmelder

In der Nacht zu Samstag, 26.07.25 wurden die Abteilungen Oberderdingen und Großvillars sowie die Drehleiter der Abteilung Flehingen um 3.34 Uhr von der integrierten Leitstelle Karlsruhe zu einem Brandeinsatz in die August-Lämmle-Straße in der Kernstadt alarmiert. In einem Mehrfamilienhaus hatte ein privater Rauchmelder Alarm ausgelöst, woraufhin Nachbarn zunächst die Polizei verständigten.

Nach dem Eintreffen der Feuerwehr ergab die Lageerkundung, dass in der betroffenen Wohnung mit dem ausgelösten Rauchwarnmelder im 2 Ober- bzw. Dachgeschoss auf Klingeln und Klopfen niemand öffnete. Bei der weiteren Erkundung über einen Balkon konnte in der Küche der Wohnung eine am Boden liegende Person entdeckt werden, woraufhin gewaltsam Zugang über ein Fenster geschaffen wurde. Die Person wurde anschließend an den Rettungsdienst übergeben, als Auslöseursache für den Rauchmelder konnten angebrannte Speisen ausgemacht werden konnten. Die Pfanne mit dem Essen wurde ins Freie gebracht und das Fenster gesichert, so dass für die Feuerwehr keine weiteren Maßnahmen notwendig wurden.

Im Einsatz bzw. in Bereitstellung waren 14 Feuerwehrangehörige der Abteilung Oberderdingen mit dem Löschgruppenfahrzeug LF 16/20 und dem Einsatzleitwagen ELW 1, vier Kräfte der Abteilung Flehingen mit der Drehleiter DLA (K) 23/12 sowie sechs Kräfte der Abteilung Großvillars mit dem Mittleren Löschfahrzeug MLF. Der Rettungsdienst des DRK-Kreisverbands Karlsruhe war mit einem Notarzt, drei Mitarbeitenden, einem Notarzteinsatzfahrzeug NEF aus Bretten und einem Rettungswagen RTW von der Wache Oberderdingen angerückt. Von der Polizei waren vier Beamtinnen/Beamte mit zwei Streifenwagen vom Revier Bretten vor Ort. Einsatzende war gegen 4.30 Uhr.

 

 

Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen, Abteilung Oberderdingen

Termine:

Freitag, 01.08.25

Feuerwehr-Turmlauf im Rahmen der Nordschwarzwald Trophy in Schömberg.

Freitag-Montag,

01.-11.08.25

Zeltlager der Jugendfeuerwehr Oberderdingen in Dellstedt.

Dienstag, 05.08.25

Sport entfällt (Ferien) oder Ersatz nach Absprache.

Freitag, 08.08.25

Sommernachtsdienst „Vereinsschießen“, 18.00 Uhr Schützenhaus Hagenrain, Einteilung beachten.

Dienstag, 12.08.25

Sport entfällt (Ferien) oder Ersatz nach Absprache.

Dienstag, 19.08.25

Sport entfällt (Ferien) oder Ersatz nach Absprache.

Freitag, 22.08.25

Sommernachtsdienst „Seilmobil/Klettern“, Einteilung beachten.

Dienstag, 26.08.25

Sport entfällt (Ferien) oder Ersatz nach Absprache.

Dienstag, 02.09.25

Sport entfällt (Ferien) oder Ersatz nach Absprache.

Donnerstag, 04.09.25

Atemschutzbelastungsübung 4/2025.

Freitag, 05.09.25

Sommernachtsdienst „Showbrennerei“, Treffpunkt 17.30 Uhr Feuerwehrhaus, Einteilung beachten.

 

Abschlussübung Technische Hilfeleistung

Zum Abschluss des Unterrichtsblocks Technische Hilfeleistung fand bei der Abteilung Oberderdingen beim Dienstabend am Freitag, 11.07.25 eine Einsatzübung bei der Firma KH TEC statt. Angenommen wurde ein Arbeitsunfall im Betrieb, bei dem ein Gabelstaplerfahrer durch einen medizinischen Notfall die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und gegen ein Hochregal gestoßen war. Dadurch war eine rund 500kg schwere, eingelagerte Gitterbox aus dem Regal gestürzt und hatte einen weiteren Mitarbeiter in einem Entnahmegang getroffen und unter der Box eingeklemmt. Der Staplerfahrer konnte den Hochregalstapler noch in die Grundposition fahren, bevor er bewusstlos wurde, so die weitere Übungsannahme.

Nach dem Eintreffen der Feuerwehr und der Lageerkundung wurde umgehend die Menschenrettung eingeleitet. Zunächst musste über tragbare Leitern Zugang zur untersten Lagerebene geschaffen werden, um an die Verletzten zu gelangen. Beide Verletzte wurden durch Feuerwehrkräfte betreut und erstversorgt. Der Staplerfahrer konnte zügig aus seinem Fahrzeug befreit und mittels schiefer Ebene – durch Leitern aufgebaut – und Schleifkorbtrage ins Freie gebracht werden.

Der zweite Mitarbeiter konnte durch den Einsatz eines hydraulischen Spreizers und Unterbaumaterials schließlich unter der Gitterbox befreit werden und ebenfalls dem fiktiv anwesenden Rettungsdienst übergeben werden.

Nach dem Erreichen des Übungsziels und der Nachbesprechung konnten die eingesetzten Gerätschaften zurückgebaut und die erfolgreich verlaufene Übung, an der durch den gleichzeitigen Abteilungsausflug „nur“ 21 Feuerwehrangehörige mit dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20, dem Löschgruppenfahrzeug LF 16/20 und dem Gerätewagen-Logistik GW-L2 teilgenommen hatten, beendet werden.

Ein Dankeschön an dieser Stelle an Martin Heugel für die Vorbereitung und Durchführung der Übung und an die Firma KH TEC für die Überlassung des Übungsobjekts.

EinsatzübungEinsatzübungEinsatzübungFotos: © Feuerwehr Oberderdingen

 

Vorschulgruppe des Kindergartens Schneckenhaus Rudi aus der Langwiesenstraße besucht die Feuerwehr

Am Montag, 21.07.25 erhielt die Abteilung Oberderdingen Besuch vom Kindergarten „Schneckenhaus Rudi Langwiesenstraße“ im Feuerwehrhaus Oberderdingen. Eine Gruppe mit sieben Vorschulkindern und ihren Erzieherinnen Antonia Arlt und Justine Meier waren zu Gast, um sich bei der Feuerwehr umzuschauen und um auch schon im Kindesalter mit allen wichtigen Informationen zum Thema Feuer-/wehr versorgt zu werden.

Mit zwei Mannschaftstransportwagen wurde die Gruppe gegen 10 Uhr im Kindergarten abgeholt und zum Feuerwehrhaus gefahren. Dort wurden alle von Ehrenkommandant Hans Meffle und seinem Team aus drei weiteren Alterskameraden sowie einem Helfer der Einsatzabteilung und seiner Partnerin begrüßt und herzlich willkommen geheißen.

Anschließend ging es für die aufgeregte „Meute“ auch sofort los mit der Besichtigung des Feuerwehrhauses mit seinen etlichen Funktionsräumen inklusive des Erklimmens des 21 Meter hohen Übungsturms. Von dort aus konnten die Kinder einen tollen Blick über den Ort werfen.

Nach dem Rundgang waren natürlich die Feuerwehrfahrzeuge an der Reihe, um genauer unter die Lupe genommen zu werden. Ob Einsatzleit- oder Gerätewagen und Löschfahrzeug, alles konnte ausgiebig angeschaut werden und die Feuerwehrangehörigen versuchten auch alle Fragen bestmöglich zu beantworten.

Wie ein vollständig ausgerüsteter Feuerwehrmann mit einem Atemschutzgerät aussieht und wie es sich mit Atemschutz anhört, erfuhren die Kinder an einer weiteren Station. Wir versuchen den Kindern damit vorbeugend die Angst zu nehmen, falls im Ernstfall einmal ein Atemschutzgeräteträger vor ihnen steht. Hier wurde auch auf die verfremdete Sprache und die Atemgeräusche hingewiesen.

Die Highlights des Ausflugs zur Feuerwehr waren aber die Wasserspiele mit den Feuerwehrschläuchen auf dem Hof, welche bei sommerlichen Temperaturen gut ankamen. Zum Abschluss wurde das benötigte Material zusammen mit den Kindern wieder aufgeräumt, weil ja das Aufräumen letztlich auch zum Spaßhaben gehört.

Etwas müde von so vielen neuen Eindrücken brachten wir die Kinder um die Mittagszeit wieder zurück zu ihrem Kindergarten.

Wir hoffen, dass wir den Vorschulkindern viel Freude und einen schönen Ausflug bereiten konnten. Vielleicht hat ja die Eine oder der Andere auch Lust bekommen, zukünftig mit dem Erreichen des achten Lebensjahres zur Jugendfeuerwehr zu gehen und für ausreichend Feuerwehrnachwuchs zu sorgen.

Danke an alle Helferinnen und Helfer für ihren Einsatz an diesem Morgen!

BrandschutzerziehungBrandschutzerziehungBrandschutzerziehungBrandschutzerziehungFotos: © Feuerwehr Oberderdingen

 

Gefahrstoffeinsatz ABC-Zug, Überlandhilfe - Gefahrstoffaustritt, Waghäusel-Wiesental

Zwei Kameraden der Abteilung Oberderdingen, die sich auch im ABC-Zug Karlsruhe-Land engagieren, waren am Montagmorgen, 21.07.25 im Einsatz. Um 9.36 Uhr wurde der ABC-Zug von der integrierten Leitstelle Karlsruhe mit der Alarmmeldung „Gefahrstoffaustritt groß“ zusammen mit dem Gefahrstoffzug Karlsruhe-Land-Nord und der Feuerwehr Waghäusel zu einer Firma in die Franz-Sigel-Straße im Waghäuseler Stadtteil Wiesental zu einem Umweltschutz- bzw. Gefahrstoffeinsatz alarmiert.  

Mitarbeiter bemerkten auf dem Firmengelände nach einer chemischen Reaktion einen Gasaustritt und verständigten die Feuerwehr. Nach dem Eintreffen der ersten Kräfte wurde der Gefahrenbereich von der Feuerwehr umgehend gesperrt, zwei Fachberater Chemie hinzugezogen und Messungen sowie Lüftungsmaßnahmen durchgeführt. Vom ABC-Zug wurde ein Dekonplatz aufgebaut und betrieben sowie weitere Luftmessungen auf einem benachbarten Parkplatz gemacht.

Die Feuerwehr Waghäusel, der Gefahrgutzug Karlsruhe-Land-Nord und der ABC-Zug Karlsruhe-Land waren mit rund 70 Kräften und 20 Fahrzeugen im Einsatz. Außerdem waren zwei Fachberater aus Stutensee und Pfinztal, der Rettungsdienst und die Polizei vor Ort. Einsatzende war für die Kräfte der Abteilung Oberderdingen gegen 14.00 Uhr am Mittag.

Hintergrundinfo:

Der ABC-Zug Karlsruhe-Land wird Einsatz im durch die Feuerwehren Bretten, Oberderdingen und Kürnbach gemeinsam gestellt und betreibt den Gerätewagen-Dekon-P sowie den CBRN-Erkundungswagen. Der Gefahrstoffzug Karlsruhe-Land-Nord wird gebildet von der Feuerwehr Kraichtal (Abteilungen Menzingen und Münzesheim) und der Feuerwehr Karlsdorf-Neuthard, die unter anderem den Gerätewagen-Gefahrgut GW-G zum Einsatz bringen.

ABC-Zug-EinsatzABC-Zug-EinsatzABC-Zug-EinsatzFotos: © Feuerwehr Oberderdingen

 

Familiengrillfest der Abteilung Oberderdingen läutet die Ferienzeit ein

Kurz vor Beginn der Sommerferien lud die Abteilung Oberderdingen am Freitag, 25. Juli 2025 traditionsgemäß wieder die Mitglieder der Alters- und Einsatzabteilung sowie deren Angehörige zum jährlichen Familiengrillfest ein. Wie in den Vorjahren war das Feuerwehrhaus Veranstaltungsort – aufgrund wechselhafter Wetterprognosen musste das Fest jedoch vom Hof hinter dem Gebäude in die Fahrzeughalle verlegt werden. Der Stimmung tat dies jedoch keinen Abbruch.

Rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden sich am frühen Abend ein. In der festlich vorbereiteten Halle eröffnete Abteilungskommandant Andreas Bäuerle mit seinen beiden Stellvertretern Alexander Neupert und Felix Kirschenbühler die Veranstaltung mit einer kurzen Begrüßung. Für das leibliche Wohl sorgte in diesem Jahr das BBQ-Catering der Genusswelt Geist, das mit einer vielfältigen Auswahl an Grillspezialitäten begeisterte – darunter Roastbeef, gefüllte Schweinelende, Hähnchenbrust und Lachs. Ergänzt wurde das Angebot durch ein großes Salat- und Nachtischbuffet, das von den Gästen selbst beigesteuert wurde und großen Anklang fand.

Im Rahmen des Abends nutzte Andreas Bäuerle die Gelegenheit, Tino Germinario nachträglich zum 65. Geburtstag zu gratulieren. Als Zeichen der Anerkennung überreichte er einen Präsentkorb. Mit dem Erreichen des 65. Lebensjahres wurde Tino Germinario in die Altersmannschaft übernommen, wo er bereits herzlich begrüßt wurde.

Bei vielen anregenden Gesprächen, guter Stimmung und trockenem Wetter trotz bewölktem Himmel verging der Abend wie im Flug. Auch die jüngeren Gäste kamen nicht zu kurz und nutzten die großzügigen Flächen zum Spielen und Toben.

Ein besonderer Dank gilt dem Organisationsteam um Andreas Bäuerle, allen Spenderinnen und Spendern des Buffets, Getränkewart Holger Eichholz sowie den zahlreichen Helferinnen und Helfern beim Auf- und Abbau, beim Spülen und allen weiteren Aufgaben. Dank ihres Engagements wurde das Familiengrillfest erneut zu einem gelungenen Auftakt in die Ferienzeit.

 GrillfestGrillfestGrillfestGrillfest

Fotos: © Feuerwehr Oberderdingen

 

Altersabteilung Oberderdingen

Termine:

Freitag, 01.08.25

Kameradschaftsdienst, 18.00 Uhr im Feuerwehrhaus; bitte im FW-Shirt.

Freitag, 05.09.25

Kameradschaftsdienst, 18.00 Uhr im Feuerwehrhaus; bitte im FW-Shirt.

Donnerstag, 02.10.25

Kameradschaftsdienst, 18.00 Uhr im Feuerwehrhaus; bitte im FW-Shirt.

  

 

Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen, Abteilung Großvillars

 

Dorfplatzfest Großvillars 2025

(MSi) Mächtig was los war beim diesjährigen Großvillarser Dorfplatzfest am Wochenende 19./20.07.25, welches wie gewohnt die Festgemeinschaft Großvillars, vertreten durch den Bürgerverein, die evangelische Kirchengemeinde, der Feuerwehrabteilung und des Turnvereins Großvillars, organisiert und durchgeführt wurde.

Am Samstag sorgten das Akkordeonorchester aus Knittlingen, die Partyband „Tanzklar“ und die „Akttraktiven Herren Showband“ für musikalische Highlights. Am Sonntag unterhielt der Musikverein Oberderdingen sowie die Kinder des Kindergartens, der Schule und der Tanzschule die Gäste

Für die kleinen Besucher gab es eine Spielstraße mit Hüpfburg.

Und natürlich war kulinarisch wieder einiges geboten, Dreh- und Angelpunkt war dabei in gewohnter Weise das Großvillarser Feuerwehrhaus.

Die Kameradinnen und Kameraden der Abteilung Großvillars waren selbstverständlich auch wieder mit viel Engagement dabei.

Alles in allem war es erneut ein tolles Fest – ein herzliches Dankeschön an alle Besucher, an alle Mitwirkenden sowie Helferinnen und Helfer!

Dorfplatzfest 2025

Dorfplatzfest 2025Dorfplatzfest 2025Dorfplatzfest 2025

Fotos: © Feuerwehr Oberderdingen

 

Altersabteilung Großvillars

 

Altersabteilung Großvillars überbringt Uwe Silber Glückwünsche zum 65. Geburtstag

Vergangenen Sonntag 20.07 durften wir unserem Kameraden Uwe Silber die herzlichsten Glückwünsche zu seinem 65. Geburtstag überbringen.

Als kleine Überraschung wurde sein Rad als (Einsatzfahrrad) geschmückt, und mit einem Paket in Form von Wurst und Wein ausgestattet.

Wir freuen uns darauf mit Dir noch viele gemeinsame und gesellige Jahre in der Altersabteilung zu verbringen.

Glückwunsch

Im Namen aller Kameraden

Edgar Vinçon

 

 

Weitere Info`s und Bilder auch immer auf unserer Homepage unter:

www.feuerwehr-oberderdingen.de und auf Social-Media bei facebook, Instagram bzw. mastodon und bluesky oder auf unserem WhatsApp-Kanal.

 

Pressewart (MW)