Schaltfläche zum Aktivieren von Google Translate
> Startseite> Rubrikenübersicht> Kulturprogramm > Neues aus der Medi@Thek KW 31

News & Aktuelles

Kulturprogramm

Kulturprogramm | Mendler, Michael | 29.07.2025

Neues aus der Medi@Thek KW 31

Veranstaltungen

 

HEISS AUF LESEN

Kein Schwimmbadwetter in den Sommerferien? Kein Problem! Unsere Mediathek bietet vom 29. Juli bis zum 13. September mit HEISS AUF LESEN ein tolles Alternativprogramm: Mit einem Buch ein Leseabenteuer in den eigenen vier Wänden starten, in der Mediathek darüber erzählen und so die Chance auf tolle Gewinne erhalten! Auch Kinder, die wenig lesen oder besser im Lesen werden möchten, finden bei HEISS AUF LESEN den passenden Lesestoff. Ab dem ersten gelesenen Buch erhalten sie - wie alle Clubmitglieder -  eine Urkunde und eine Einladung zur Abschlussfeier am 20. September Mediathek. HEISS AUF LESEN wird im Regierungsbezirk Karlsruhe seit 15 Jahren von der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen am Regierungspräsidium Karlsruhe koordiniert – unsere Mediathek nimmt seit 6 Jahren daran teil. Kommt vorbei und meldet euch an.

 

 

Donnerstag          31.Juli                        19.30 Uhr

gemeinsam: lesen – reden – verstehen

Gemeinsam wollen wir eine Kurzgeschichte lesen. Zusammen darüber reden und den Inhalt verstehen. Jeder ist eingeladen mitzumachen und Literatur zu erkunden.

 

Donnerstag          14. August                 20.00 Uhr

Lesekreis – Kristina Bilkau: Nebenan

Ein kleiner Ort im Norden, kurz nach dem Jahreswechsel. Mitten aus dem Alltag heraus verschwindet eine Familie spurlos. Das verlassene Haus wird zum gedanklichen Zentrum der Nachbarn: Julia, Ende dreißig, die sich vergeblich ein Kind wünscht. Astrid, Anfang sechzig, die seit Jahrzehnten eine Praxis in der nahen Kreisstadt führt. Und dann ist da das mysteriöse Kind, das im Garten der verschwundenen Familie auftaucht.

Der Beitrag von 2,- Euro pro Abend kommt der Mediathek zugute.

 

 

Frisch ausgepackt – Sachbücher

 

Seemann, Annette: Die Töchter des Zauberers : Erika, Monika und Elisabeth Mann

Das biographische Porträt der Familie des Literatur-Nobelpreisträgers Thomas Mann (1875-1955) legt seinen Schwerpunkt auf die Lebensgeschichte der drei Töchter Erika, Monika und Elisabeth Mann: drei Frauen, die unterschiedlicher kaum sein könnten und die ganz unterschiedliche Wege gingen.

 

Durgun, Tahsim: "Mama, bitte lern Deutsch" : unser Eingliederungsversuch in eine geschlossene Gesellschaft

Tahsim Durgun reflektiert mit Witz und Schärfe das Aufwachsen mit Migrationsgeschichte - zwischen früher Verantwortung, Diskriminierung und unsichtbaren Kämpfen.

 

Götze, Susanne: Die Milliarden-Lobby : wer uns von Öl und Gas abhängig macht

Fossile Brennstoffe sind überholt und die damit bestehenden politischen und wirtschaftlichen Abhängigkeiten sollten im Sinne des Klimaschutzes und zugunsten einer energiepolitischen Wende nicht mehr genutzt werden.

 

Baumann, Estell: Scheidungs-Navi : gekonnt getrennt

Die renommierte Anwältin und Autorin, spezialisiert im Scheidungsrecht, navigiert Trennungswillige sachlich, verständlich und ebenso umfassend wie kompakt durch den komplexen Trennungsprozess. Mit Tipps, Beispielen und Hinweisen zur Aneignung von Trennungs- und Scheidungswissen bestens geeignet.

 

Seiderer-Nack, Julia: Frauen haben anders Darm : die besten Strategien für Mikrobiom und Hormonbalance bei Reizdarm, PCOS und Endometriose

Prof. Dr. Julia Seiderer-Nack bietet in ihrem Darm-Guide speziell für Frauen praktische Tipps und Rezepte zur Linderung von Darmproblemen wie Reizdarm, Verstopfung, Endometriose und PCOS durch gezielte Ernährung und ganzheitliche Ansätze.

 

Schell, Valesa: No-Knead-Brötchen ohne Formen : unkompliziert Backen mit der Abstech-Methode

Alles andere als eine Geheimwissenschaft: frische selbstgebackene Brötchen auf den Tisch bringen und dabei dank der Abstechmethode kaum Aufwand haben. Sechzig abwechslungsreiche Rezepte und ein kurzer Theorieteil zeigen wie das geht.