Schaltfläche zum Aktivieren von Google Translate

News & Aktuelles

Aktuelle Infos / Aus der Presse

Aktuelle Infos / Aus der Presse | Demir, Behice | 25.08.2025

Stadtradeln 2025 Oberderdingen

Stadtradeln 2025 Oberderdingen

 

Zum wiederholten Mal nahm die Stadt Oberderdingen in diesem Jahr beim Stadtradeln teil. Ziel war es in Teams drei Wochen lang möglichst viel Fahrrad zu fahren und Kilometer zu sammeln – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit. Insgesamt nahmen für die Stadt Oberderdingen 113 Personen (2024: 106, 2023: 68 Personen) teil. Diese fuhren bei 1609 Fahrten (2024: 1.491, 2023: 965 Fahrten) zusammen 21.699,3 km, (2024: 19.213,2 Kilometer, 2023: 11.453,1 Kilometer) mit dem Rad. Durch die Teilnahme der Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer konnten 3558,6852 Kilogramm Co2 (2024: 3189,4 Kilogramm, 2023: 1.855,4 Kilogramm Co2) eingespart werden.

 

Stadtradeln, 2025, August, Rad, Fahrrad, Landkreis Karlsruhe

 

 

„Es freut mich, dass es gelungen ist erneut beim STADTRADELN teilzunehmen und damit klargemacht wird: die Stadt Oberderdingen setzt ein Zeichen für die gesunde und klimafreundliche Mobilität der Zukunft – so wie viele andere Kommunen in Baden-Württemberg“, sagte Bürgermeister Thomas Nowitzki.

 

Im Landkreis Karlsruhe nahmen insgesamt 592 Teams mit 10.565 aktiven Radlern teil. Diese legten zusammen eine Strecke von 2.150.183 geradelte Kilometer zurück. Dadurch konnten  353 Tonnen CO2 eingespart werden.

 

Die vom Verkehrsministerium Baden-Württemberg geförderte Initiative RadKULTUR ist bereits seit 2012 eine zentrale Maßnahme des Landes zur Unterstützung einer fahrradfreundlichen Mobilitätskultur. In enger Zusammenarbeit mit Kommunen und Unternehmen sowie mit der Unterstützung eines stetig wachsenden Partnernetzwerks, bietet die Initiative den Menschen positive Radfahr-Erlebnisse in ihrer individuellen Alltagsmobilität. So wird deutlich: Das Fahrrad ermöglicht es, im Alltag zeitgemäß und klimaschonend mobil zu sein.

 

Foto:  Stadtradeln