Schaltfläche zum Aktivieren von Google Translate

News & Aktuelles

Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen Abt. Oberderdingen

Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen Abt. Oberderdingen | Wöhrle, Michael | 01.09.2025

Feuerwehr Oberderdingen - Aktuelles (36/2025)

Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen, Gesamtwehr

 

Termine:

Donnerstag, 04.09.25

Atemschutzbelastungsübung 4/2025.

Sonntag, 07.09.25

KFV-Herbstlauf, 14.00 Uhr Walzbachtal-Wössingen.

Donnerstag, 11.09.25

Bundesweiter Warntag.

Donnerstag, 11.09.25

Besprechung Kernteam Führungsgruppe UK-Bretten-Ost.

Freitag-Sonntag,

19.-21.09.25

Ausflug/Fahrzeugübergabe Villar Perosa.

Donnerstag, 25.09.25

Übungsdienst Führungsgruppe UK-Bretten-Ost.

 

Bundesweiter Warntag am 11.09.25

Der Bundesweite Warntag ist ein gemeinsamer Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen. Er findet in der Regel jährlich am zweiten Donnerstag im September statt.
2025 ist dies der 11. September. Ab 11 Uhr wird eine Probewarnung verschickt. Gegen 11:45 Uhr erfolgt eine Entwarnung. Über Cell Broadcast wird derzeit noch keine Entwarnung versendet.

Was passiert am Bundesweiten Warntag?

Der Bundesweite Warntag dient der Erprobung der Warnsysteme. Das Auslösen der Warnkanäle lädt aber auch ein, sich über die Warnung der Bevölkerung zu informieren.

Am Bundesweiten Warntag wird ab 11:00 Uhr eine Probewarnung in Form eines Warntextes an alle am Modularen Warnsystem (kurz: MoWaS) des Bundes angeschlossene Warnmultiplikatoren (zum Beispiel Rundfunksender und App-Server) geschickt.

Die Warnmultiplikatoren versenden die Probewarnung zeitversetzt an Warnkanäle wie Fernseher, Radios und Smartphones. Dort können Sie die Warnung dann lesen und/oder hören.

Parallel können auf Ebene der Länder, in den teilnehmenden Landkreisen und Kommunen, verfügbare kommunale Warnkanäle ausgelöst (zum Beispiel Lautsprecherwagen oder Sirenen) werden.

Gegen 11:45 Uhr erfolgt eine Entwarnung über die Warnkanäle und Endgeräte, über welche zuvor die Warnung versendet wurde. Über Cell Broadcast wird derzeit noch keine Entwarnung versendet. Die Möglichkeit, auch über diesen Warnkanal zu entwarnen, wird derzeit unter anderem von den Mobilfunknetzbetreibern geprüft.

Mehr Informationen beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe unter: www.bbk.bund.de  Bundesweiter WarntagBundesweiter Warntag

Quelle: BBK

 

 

Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen, Abteilung Oberderdingen

Termine:

Donnerstag, 04.09.25

Atemschutzbelastungsübung 4/2025.

Freitag, 05.09.25

Sommernachtsdienst „Showbrennerei“, Treffpunkt 17.30 Uhr Feuerwehrhaus, Einteilung beachten.

Sonntag, 07.09.25

KFV-Herbstlauf, 14.00 Uhr Walzbachtal-Wössingen.

Dienstag, 09.09.25

Sport entfällt (Ferien) oder Ersatz nach Absprache.

Donnerstag, 11.09.25

Bundesweiter Warntag.

Donnerstag, 11.09.25

Besprechung Kernteam Führungsgruppe UK-Bretten-Ost.

Samstag/Sonntag, 13./14.09.25

Berufsfeuerwehr-Wochenende Jugendfeuerwehr.

Samstag, 13.09.25

11. Landesfeuerwehr-Oldtimertreffen in Winnenden.

Dienstag, 16.09.25

Sport, 20.00 Uhr Aschingerhalle.

Freitag, 19.09.25

ABC-Zug: 25 Jahre Strahlenschutzzug LK KA. Thema Messpraktikum.

Freitag, 19.09.25

Übungsdienst „FwDV 3 Brand - Vorgehensweise Treppenhaus/Wohnung ", 19.30 Uhr Feuerwehrhaus.

Freitag-Sonntag,

19.-21.09.25

Ausflug/Fahrzeugübergabe Villar Perosa.

Sonntag, 21.09.25

Bewirtung Weinprobe Horn. Einteilung beachten!

Montag, 22.09.25

Abteilungsausschusssitzung 3/2025, 19.30 Uhr Feuerwehrhaus.

Dienstag, 23.09.25

Sport, 20.00 Uhr Aschingerhalle.

 

Überörtliche Ausbildung an der Landesfeuerwehrschule: Zugführerlehrgang erfolgreich absolviert!

In der Zeit vom 18.08.25 bis 29.08.25 nahm mit Philipp Scherer von der Abteilung Oberderdingen ein Kamerad erfolgreich am zehntägigen Vollzeitlehrgang „Führungslehrgang 4 – Zugführer“ an der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg in Bruchsal teil. Das Ziel der 62-stündigen Ausbildung ist die Befähigung zum Führen eines taktischen (Lösch-)Zuges, einschließlich eines erweiterten Zuges, sowie die Leitung von Einsätzen mit Einheiten bis zur Stärke eines erweiterten Zuges.

Ausbildungsinhalte in der Theorie sowie bei Planübungen sind dabei Rechtsgrundlagen, Ausbilden, Führen, Einsatztaktiken, Einsatzplanung- und Vorbereitung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung, Wasserförderung über lange Wegestrecken, Baukunde, vorbeugender Brandschutz, Brandmeldeanlagen, Einsatzleitung sowie das Kennenlernen von Neuentwicklungen. Die Planübungen wurden in kleineren Gruppen a 15 Personen durchgeführt. Der Lehrgang wurde mit einem Leistungsnachweis abgeschlossen.

Wir gratulieren Philipp Scherer und den 58 weiteren Teilnehmenden des Lehrgangs zum erfolgreichen Lehrgangsabschluss!

ZugführerlehrgangZugführerlehrgangFotos: LFS BW

 

Baumpflanz-Challenge Teil 3:

Nachdem wir bereits einen Baum gepflanzt hatten, wurden wir von der Feuerwehr Oberreute nochmals nominiert, weshalb wir den Ball nun an den Skiclub Kraichgau e.V. weitergereicht haben!

Danke der Feuerwehr Oberreute für die Nominierung und dem Skiclub Kraichgau wünschen wir viel Spaß bei der Herausforderung!

 

 

Jugendfeuerwehr Oberderdingen

 

Sommerferienaktion #2: Ausflug der Jugendfeuerwehr Oberderdingen in den Barfußpark

Am Mittwoch, 20.08.2025 besuchten die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Oberderdingen gleich nach dem Zeltlager in Dellstedt im Rahmen des internen Sommerferienprogramms bei schönem Sommerwetter gemeinsam mit ihrem Jugendbetreuerteam den Barfußpfad im nahegelegenen Ötisheim im Enzkreis.

Der 1,4 km lange Rundweg führte Sie dabei durch einen schönen Laubwald und beinhaltete rund 20 Stationen, bei denen die Teilnehmer auf verschiedenen Untergründen wie Sand, Kies oder Holz ihre Wahrnehmungsvielfalt spüren können. Stämme zum Ausbalancieren und zahlreiche Hindernisse brachten dabei den Gleichgewichtssinn in Schwung.

Besonderes Highlight war für die Jugendfeuerwehrler aber wie immer eine Schlammstrecke mit nachfolgendem Bachlauf, bei dem sich die Kinder und Jugendlichen ordentlich einsauen austoben konnten.

Am Ende waren sich wieder alle einig: es war wieder einmal eine tolle Ferien-Aktion für die Daheimgebliebenen, die allen sehr viel Spaß bereitet hatte.

BarfussparkBarfussparkBarfussparkBarfussparkFotos: © Feuerwehr Oberderdingen

 

Sommerferienaktion #3: Ferienspaß und Abwechslung beim Minigolfen

Für die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Oberderdingen stand am Mittwoch, 27.08.25 wie üblich während der Sommerferien ein etwas anderer "Dienstabend" auf dem Dienstplan.

Bei trockenem spätsommerlichem Wetter unternahm die Jugendabteilung mit 15 Kindern einen kleinen Ausflug nach Kürnbach zum Minigolfen im Adventuregolfpark. Dort konnten die Jugendfeuerwehrler und die Betreuer auf den knapp 20 Bahnen der Anlage ihre Geschicklichkeit mit dem Schläger zeigen.

Schnell zeigte sich dabei, wer schon einmal einen Schläger in der Hand und etwas Übung hatte, und wer noch nicht zu oft am Start war. Aber in der Gemeinschaft halten alle zusammen, Tipps und Tricks werden ausgetauscht und der Eine kann von dem Anderen noch etwas lernen, Teamgeist und Kameradschaft eben.

Für die Kinder und Jugendlichen war es eine weitere tolle Ferienaktion, die allen sehr viel Spaß bereitet hatte.

MinigolfMinigolfMinigolfMinigolfFotos: © Feuerwehr Oberderdingen

 

 

Altersabteilung Oberderdingen

Termine:

Freitag, 05.09.25

Kameradschaftsdienst, 18.00 Uhr im Feuerwehrhaus; bitte im FW-Shirt.

Sonntag, 07.09.25

KFV-Herbstlauf, 14.00 Uhr Walzbachtal-Wössingen.

Donnerstag, 02.10.25

Kameradschaftsdienst, 18.00 Uhr im Feuerwehrhaus; bitte im FW-Shirt.

Freitag, 07.11.25

Kameradschaftsdienst, 18.00 Uhr im Feuerwehrhaus; bitte im FW-Shirt.

Sonntag, 09.11.25

Kerwe-Essen im Feuerwehrhaus.

Samstag, 22.11.25

Weihnachts-/Jahresabschlussessen im Feuerwehrhaus.

 

 

Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen, Abteilung Flehingen

Altersabteilung Flehingen

Fototermin
Zu einem ordentlichen Jubiläumsjahr gehören auch ordentliche Fotos der Altersabteilung. Aus diesem Grund wollen wir uns direkt nach der Sommerpause zu einem Fototermin treffen.
Wir versammeln uns am Sonntag, 21.09.2025 um 9:30 Uhr im Feuerwehrhaus Flehingen in Ausgehuniform mit Schirmmütze (falls vorhanden) oder Feuerwehrstrickjacke.

Im Anschluss lädt die Einsatzabteilung zum Weißwurstfrühstück ein.

 

 

Weitere Info`s und Bilder auch immer auf unserer Homepage unter:

www.feuerwehr-oberderdingen.de und auf Social-Media bei facebook, Instagram bzw. mastodon und bluesky oder auf unserem WhatsApp-Kanal.

 

Pressewart (MW)