News & Aktuelles
Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen Abt. Oberderdingen
Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen Abt. Oberderdingen | Wöhrle, Michael | 22.09.2025
Feuerwehr Oberderdingen - Aktuelles (39/2025)
Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen, Gesamtwehr
Termine:
Donnerstag, 25.09.25 |
Übungsdienst Führungsgruppe UK-Bretten-Ost. |
Freitag, 03.10.25 |
Herbstfest DRK-Ortsverein Flehingen, 11-17 Uhr DRK-Haus. |
Donnerstag, 16.10.25 |
Benefizkonzert für die Blaulichtfamilie, 19.00 Uhr BGV-Lichthof Karlsruhe. |
Samstag, 18.10.25 |
10 Jahre Feuerwehrhaus Oberderdingen. |
Teamarbeit in Kürnbachs historischem Ortskern: Große Übung der Feuerwehren Kürnbach und Oberderdingen
Am Montag, 15.09.2025 fand in Kürnbach eine großangelegte Feuerwehrübung statt. Rund 40 Einsatzkräfte der Feuerwehr Kürnbach sowie der Feuerwehr Oberderdingen mit den Abteilungen Oberderdingen, Flehingen und Großvillars probten gemeinsam den Ernstfall.
Übungsobjekt war das ehemalige Gasthaus Lamm, ein historischer Gebäudekomplex mitten im Ort. Schon beim Eintreffen der ersten Kräfte aus Kürnbach zeigte sich eine anspruchsvolle Lage: dichter Rauch stieg aus dem Innenhof auf. Im Zwischenbau zwischen Kegelbahn und Wirtshaus war ein Feuer ausgebrochen. Zwei Bauarbeiter galten als vermisst, gleichzeitig drohte der Brand auf Gasthaus und Kegelbahn überzugreifen.
Die Kürnbacher Einsatzkräfte begannen sofort mit Brandbekämpfung und Personensuche. Parallel wurde die Alarmstufe erhöht und weitere Kräfte nachgefordert: die Drehleiter und das Mittlere Löschfahrzeug aus Flehingen, ein weiteres Mittleres Löschfahrzeug aus Großvillars sowie der Einsatzleitwagen aus Oberderdingen. Mehrere Atemschutztrupps der beteiligten Wehren löschten das Feuer, retteten drei Jugendliche aus der Kegelbahn, suchten das Gasthaus nach den Bauarbeitern ab und retteten diese über die Drehleiter.
Die Übung wurde gemeinsam durch Führungskräfte aller beteiligten Wehren beobachtet, um Abläufe zu analysieren und die Zusammenarbeit zu stärken. Besonders wertvoll ist für alle Beteiligten der Austausch im Anschluss an solche Übungen: Was lief gut, wo lassen sich Abläufe optimieren? Solche Erfahrungen stärken nicht nur die Einsatzfähigkeit, sondern auch das Vertrauen untereinander.
Danach ging es für alle in das Feuerwehrhaus Kürnbach. Bei heißer Wurst, Butterbrezeln und kühlen Getränken klang der Abend in kameradschaftlicher Runde aus. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Heike Weiß und Michael Kenner für die Bereitstellung des Gebäudes als Übungsobjekt und die Stiftung des Vespers sowie bei allen teilnehmenden Kameradinnen und Kameraden für den gelungenen Übungsabend!
Bericht: Feuerwehr Kürnbach
Fotos: © Feuerwehr Oberderdingen
Technische Hilfeleistung, Kleineinsatz, Unterstützung Rettungsdienst
Zu einem technischen Hilfeleistungseinsatz wurden die Nachtalarmgruppe der Abteilung Oberderdingen und die Drehleiter der Abteilung Flehingen am späten Samstagabend, 20.09.25 um 23.37 Uhr von der integrierten Leitstelle Karlsruhe in den Urbanweg in der Kernstadt alarmiert. Der Rettungsdienst forderte die Feuerwehr zur Tragehilfe als Unterstützung bei einem Patiententransport nach.
Eine erkrankte Person, die vom Rettungsdienst bereits versorgt wurde, sollte aufgrund des Gesundheitszustands und der baulichen Gegebenheiten aus dem ersten Obergeschoss eines Wohnhauses transportiert werden. Wegen der Baustelle an der Zufahrtsstraße „Heiliggrund“ war die Anfahrt zur Einsatzstelle für die Feuerwehrfahrzeuge jedoch sehr schwierig, so dass der Patient nach ausgiebiger Versorgung durch den Notarzt letztlich doch über das Treppenhaus erfolgen konnte.
Im Einsatz bzw. in Bereitstellung waren 11 Feuerwehrangehörige der Abteilung Oberderdingen mit dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 sowie vier Kräfte der Abteilung Flehingen mit der Drehleiter DLAK 23/12. Der Rettungsdienst des DRK-Kreisverbands Karlsruhe war mit einem Notarzt, fünf Mitarbeitenden sowie einem Notarzteinsatzfahrzeug NEF aus Bretten, einem Rettungswagen RTW von der Wache Oberderdingen und einem Sonder-Krankentransportwagen S-KTW von der Wache Karlsruhe-Grötzingen vor Ort. Einsatzende war gegen 0.30 Uhr am Folgetag.
Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen, Abteilung Oberderdingen
Termine:
Donnerstag, 25.09.25 |
Übungsdienst Führungsgruppe UK-Bretten-Ost. |
Samstag, 27.09.25 |
Brandschutzerziehung/Katastrophenschutztag LFR / SBS, Feuerwehrhaus Oberderdingen. |
Sonntag, 28.09.25 |
Ochs am Spieß-Fest, FF Sternenfels, Abt. Diefenbach, ab 11.00 Uhr Feuerwehrhaus. |
Dienstag, 30.09.25 |
Sport, 20.00 Uhr Aschingerhalle. |
Donnerstag, 02.10.25 |
Übungsdienst „FwDV 3 Brand - Vorgehensweise Treppenhaus/Wohnung ", 19.30 Uhr Feuerwehrhaus. |
Freitag, 03.10.25 |
Herbstfest DRK-Ortsverein Flehingen, 11-17 Uhr DRK-Haus. |
Sonntag, 05.10.25 |
Oktoberfest FF Bretten, Abteilung Dürrenbüchig, ab 10.30 Uhr Feuerwehrhaus. |
Dienstag, 07.10.25 |
Sport, 20.00 Uhr Aschingerhalle. |
Donnerstag, 09.10.25 |
Gemeinsamer Übungsabend mit dem DRK-OV Oberderdingen. |
Brandeinsatz, Erkundung/Nachschau, Fehleinsatz Täuschungsalarm in gutem Glauben
Am Donnerstagmittag, 18.09.25 wurde die Tagalarmgruppe der Abteilung Oberderdingen um 13.26 Uhr mit den Alarmstichworten „Unklare Feuer- / Rauchentwicklung im Freien“ von der integrierten Leitstelle Karlsruhe zu einem Brandeinsatz in die Sudetenstraße in der Kernstadt alarmiert. Eine Notrufteilnehmerin meldete eine stärkere Rauchentwicklung.
Die Feuerwehr kontrollierte daraufhin die angegebene Örtlichkeit und konnte bei der Lageerkundung als Ursache das beaufsichtigte Anheizen eines Gartengrills feststellen, so dass keine weitere Tätigkeit notwendig wurde.
Im Einsatz waren 15 Feuerwehrangehörige der Abteilung Oberderdingen mit dem Löschgruppenfahrzeug LF 16/20 und dem Einsatzleitwagen ELW 1 sowie die Polizei mit zwei Beamt*innen und einem Streifenwagen des Reviers Bretten. Einsatzende war gegen 14.00 Uhr.
Bewirtung bei der 37. Weinprobe auf dem Derdinger Horn
(SKe) Am Sonntag, den 21. September 2025 fand ab 11 Uhr auf dem beliebten Aussichtspunkt und Weinplateau beim „Derdinger Horn“ in Oberderdingen eine große öffentliche Weinprobe statt. Veranstalter waren die Amthof12 WG Oberderdingen-Knittlingen e.G. sowie die Weingüter Hockenberg, Kern, Lutz, Müller, Vincon-Zerrer und Weinbau Steinmetz, die gemeinsam ihre edlen Tropfen präsentierten.
Bei herrlicher Aussicht inmitten der Weinberge nutzten viele Gäste die Gelegenheit, die Vielfalt der regionalen Weine kennenzulernen und ins Gespräch mit den Winzern zu kommen.
Für das leibliche Wohl sorgten der Gesangverein „Freundschaft-Harmonie“ Oberderdingen sowie die Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen, Abteilung Oberderdingen, die mit Speisen und Bewirtung zu einem gelungenen Fest beitrugen.
Die Veranstaltung bot nicht nur Genuss und Geselligkeit, sondern unterstrich auch die Bedeutung des Weinbaus für die Region. Besucher wie Veranstalter zogen am Ende trotz des einsetzenden Regens am Nachmittag ein positives Fazit – und das Derdinger Horn erwies sich erneut als idealer Ort, um Wein, Natur und Gemeinschaft miteinander zu verbinden.
Danke allen Helfenden und Mitwirkenden für den Einsatz!
Fotos: © Feuerwehr Oberderdingen
Jugendfeuerwehr Oberderdingen
Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Oberderdingen
(SKe) Ein aufregendes und lehrreiches Wochenende liegt hinter 23 Kindern und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Oberderdingen. Unterstützt von acht Betreuern, fünf aktiven Feuerwehrleuten und einem dreiköpfigen Küchenteam erlebten sie einen simulierten 24-Stunden-Dienst wie bei einer Berufsfeuerwehr. Der Startschuss fiel am Samstag,13.09.25 um 10 Uhr mit dem Einrichten der Schlafplätze im Feuerwehrhaus. Anschließend wurden die Nachwuchskräfte in zwei Züge aufgeteilt, die abwechselnd den Dienst übernahmen.
Für den ersten Zug begannen die Herausforderungen prompt. Zwischen 10 und 19 Uhr arbeiteten die jungen Feuerwehrleute drei simulierte Einsätze ab: einen Fehlalarm einer Brandmeldeanlage in der Aschingerhalle, einen PKW-Brand auf dem Wanderparkplatz im Gewann Lehrn in Richtung Großvillars und eine technische Hilfeleistung, bei der eine Person unter einem PKW bei der Halle von Klaus Rieth eingeklemmt war.
Um 19 Uhr übernahm der zweite Zug die Verantwortung und wurde bis Sonntagmittag ebenfalls zu drei Einsätzen alarmiert. Diese waren ein gemeldeter Feuerschein am Wanderparkplatz zwischen Oberderdingen und Großvillars, ein Mülleimerbrand am Busbahnhof bei der Realschule sowie eine Personenrettung aus unwegsamem Gelände an der "Schiefen Ebene" beim Wasserrückhaltebecken an der Umgehungsstraße.
Neben den Einsätzen standen auch Fachgebietsarbeiten auf dem Dienstplan. Dazu gehörten das Waschen der Schläuche, die Unterstützung in der Atemschutzwerkstatt, die Fahrzeugpflege und der Küchendienst. Bei allen Einsätzen musste zudem die Kommunikation mit der Leitstelle sichergestellt werden.
Trotz des straffen Programms kam auch der Spaß nicht zu kurz. Bei Aktivitäten wie "Adventure Feuerwehrgolf", "Bombermann", Brettspielen, Indiaca und Fußball konnten die Kinder und Jugendlichen ihre Geschicklichkeit und ihren Teamgeist unter Beweis stellen. Ein gemütliches Lagerfeuer mit Stockbrot am Samstagabend rundete den Tag ab.
Nach dem Aufräumen am Sonntagmorgen zeigten beide Züge in einer gemeinsamen Abschlussübung ihr Können. Vor den Augen ihrer Eltern simulierten sie den Löschangriff bei einem brennenden Dachstuhl und demonstrierten eindrucksvoll, was sie an diesem Wochenende gelernt hatten.
Ein großer Dank gilt allen Helfenden, den Eltern für die großzügigen Kuchenspenden, den Betreuerinnen und Betreuern, den Aktiven sowie den Kindern und Jugendlichen, die dieses kurze, aber intensive Wochenende zu einem vollen Erfolg gemacht haben.
Fotos: © Feuerwehr Oberderdingen
Altersabteilung Oberderdingen
Termine:
Donnerstag, 02.10.25 |
Kameradschaftsdienst, 18.00 Uhr im Feuerwehrhaus; bitte im FW-Shirt. |
Freitag, 07.11.25 |
Kameradschaftsdienst, 18.00 Uhr im Feuerwehrhaus; bitte im FW-Shirt. |
Sonntag, 09.11.25 |
Kerwe-Essen im Feuerwehrhaus. |
Samstag, 22.11.25 |
Weihnachts-/Jahresabschlussessen im Feuerwehrhaus. |
Freitag, 05.12.25 |
Kameradschaftsdienst, 18.00 Uhr im Feuerwehrhaus; bitte im FW-Shirt. |
Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen, Abteilung Flehingen
Jugendfeuerwehr Flehingen
Feuerwehr-Nachwuchs aufgepasst!
Neuaufnahmen in die Jugendfeuerwehr Flehingen sind ab sofort wieder für Kinder ab 8 Jahren möglich. Wer das Mindestalter erreicht hat, ist beim nächsten Schnupperdienst der Jugendfeuerwehr Flehingen herzlich willkommen.
Der Schnupperdienst findet am 30. September von 18.00 bis 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus Flehingen in der Attenbergstraße statt. Eltern und Kinder sind herzlich eingeladen vorbeizuschauen und mehr über die spannende Welt der Jugendfeuerwehr zu erfahren. Die Feuerwehrabteilung Flehingen freut sich auf die nächste Generation von Helden!
Für Rückfragen steht die Feuerwehrabteilung Flehingen unter jf.fl@feuerwehr.oberderdingen.de gerne zur Verfügung
Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen, Abteilung Flehingen
Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen, Abteilung Großvillars
Altersabteilung Großvillars
Bericht Altersabteilung Großvillars
Am Freitag, 12.09.2025 traf sich die Altersabteilung Großvillars zum monatlichen Stammtisch in der Dorfschänke Flehingen. Bei geselligem Beisammensein wurde in kameradschaftlicher Runde ein gemütlicher Abend verbracht.
Am darauffolgenden Samstag, 13.09.2025 um 9.00 Uhr versammelten sich die Kameraden am Waldenserplatz, um dort die anstehenden Arbeiten zu erledigen. Gemeinsam wurde der Rasen gemäht sowie ein letztes Mal in 2025 die Bäume gewässert. Somit konnte die Pflege des Waldenserplatzes für 2025 beendet werden.
Zum Abschluss des Einsatzes belohnte uns unser Vesperverantwortlicher Uli mit einer Butterbrezel, was von uns dankbar angenommen wurde.
Im Namen der Altersabteilung
Edgar Vinçon
Fotos: © Feuerwehr Oberderdingen
Weitere Info`s und Bilder auch immer auf unserer Homepage unter:
www.feuerwehr-oberderdingen.de und auf Social-Media bei facebook, Instagram bzw. mastodon und bluesky oder auf unserem WhatsApp-Kanal.
Pressewart (MW)