Schaltfläche zum Aktivieren von Google Translate

News & Aktuelles

Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen Abt. Oberderdingen

Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen Abt. Oberderdingen | Wöhrle, Michael | 06.10.2025

Feuerwehr Oberderdingen - Aktuelles (41/2025)

Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen, Gesamtwehr

Termine:

Samstag/Sonntag, 11./12.10.25

Sulzfelder Feuerwehr Stadl.

 

Donnerstag, 16.10.25

Benefizkonzert für die Blaulichtfamilie, 19.00 Uhr BGV-Lichthof Karlsruhe.

Samstag, 18.10.25

10 Jahre Feuerwehrhaus Oberderdingen.

Samstag, 25.10. – Sonntag, 02.11.25

Messe offerta mit Infostand der Feuerwehren, Messe Karlsruhe.

 

Donnerstag, 06.11.25

Besprechung Kernteam Führungsgruppe UK-Bretten-Ost.

Freitag-Sonntag, 07.-09.11.25

Führungskräfteseminar Altensteig.

Sonntag, 09.11.25

Kerwe-Essen ab 11.00 Uhr Feuerwehrhaus Oberderdingen.

 

Brandeinsatz, Nachschau, Fehleinsatz

Zu einem Brandeinsatz wurden die Abteilungen Oberderdingen und Großvillars sowie die Drehleiter der Abteilung Flehingen am Samstagabend, 04.10.25 um 20.16 Uhr von der integrierten Leitstelle Karlsruhe mit den Stichworten „privater Rauchmelder“ in den „Heiliggrund“ in Oberderdingen alarmiert. Aus einem Mehrfamilienwohnhaus wurde ein ausgelöster Alarm gemeldet.

Nach dem Eintreffen der ersten Kräfte und der Lageerkundung wurde festgestellt, dass ein die Steuerung einer Rauch-/Wärmeabzugsklappe aufgrund eines Wartungsrückstands den Alarm ausgelöst hatte. Außer der Kontrolle des Gebäudes waren keine weiteren Maßnahmen notwendig. Die Anlage wurde an den Objektverantwortlichen übergeben.

Im Einsatz bzw. in Bereitstellung waren 20 Feuerwehrangehörige der Abteilung Oberderdingen mit dem Löschgruppenfahrzeug LF 16/20 und dem Einsatzleitwagen ELW 1, sieben Kräfte der Abteilung Großvillars mit dem Mittleren Löschfahrzeug MLF sowie acht Kräfte der Abteilung Flehingen mit der Drehleiter DLA (K) 23/12. Der Rettungsdienst des DRK-Kreisverbands Karlsruhe war mit zwei Mitarbeitenden und einem Rettungswagen RTW von der Wache Oberderdingen vor Ort. Die Polizei war mit zwei Beamt*innen sowie einem Streifenwagen vom Revier Bretten angerückt. Einsatzende war gegen 21.05 Uhr.

 

Unser Brandschutztipp – Mal richtig einheizen...

Feuer wird seit Urzeiten als Wärmequelle genutzt. Doch bis heute haben viele Menschen nicht gelernt sicher mit Feuer umzugehen.

Deshalb nachfolgend ein paar Tipps zum Heizen:

  • Vermeiden Sie offenes Feuer in der Wohnung – sicherer sind Heizlüfter oder Kachelöfen.
  • Durch unvollständige Verbrennung kann es zur Bildung von Kohlenmonoxid kommen, das zu lebensgefährlichen Vergiftungen führt. Lassen Sie Kamine regelmäßig von Ihrem Kaminfeger prüfen und reinigen!
  • Achten Sie bei Heizlüftern darauf, dass diese genügenden Abstand zu brennbaren Gegenständen haben.
  • Lassen Sie Heizungsanlagen und Kamine regelmäßig vom Fachmann warten.
  • Lagern Sie Brennmaterialvorräte nicht zu nahe am Ofen.
  • Entsorgen Sie heiße Asche nur in feuerfeste Mülleimer oder Mülltonnen.
  • Sorgen Sie beim Einsatz von Gasheizlüftern für gute Belüftung.
  • Stellen Sie provisorische Feuerstätten sachgerecht auf, lassen Sie dies am besten von einem Fachmann erledigen.

Wenn es dann doch trotz aller Vorsicht einmal schief gehen sollte, helfen Ihnen die Frauen und Männer Ihrer Feuerwehr. Notruf-Telefon 112

 

Quelle: Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg

 

  

Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen, Abteilung Oberderdingen

Termine:

Donnerstag, 09.10.25

Gemeinsamer Übungsabend mit dem DRK-OV Oberderdingen.

Samstag/Sonntag, 11./12.10.25

Sulzfelder Feuerwehr Stadl.

Dienstag, 14.10.25

Sport, 20.00 Uhr Aschingerhalle.

Donnerstag, 16.10.25

Benefizkonzert für die Blaulichtfamilie, 19.00 Uhr BGV-Lichthof Karlsruhe.

Freitag, 17.10.25

Übungsdienst „FwDV 3 Brand - Vorgehensweise Treppenhaus/Wohnung ", 19.30 Uhr Feuerwehrhaus.

Samstag, 18.10.25

10 Jahre Feuerwehrhaus Oberderdingen.

Dienstag, 21.10.25

Sport, 20.00 Uhr Aschingerhalle.

Samstag, 25.10. – Sonntag, 02.11.25

Messe offerta mit Infostand der Feuerwehren, Messe Karlsruhe.

Dienstag, 28.10.25

ABC-Zug: Einsatzübung Bretten.

Dienstag, 28.10.25

Sport entfällt (Ferien) oder Ersatz nach Absprache.

Donnerstag, 30.10.25

Übungsdienst „FwDV 3 Brand - Vorgehensweise Treppenhaus/Wohnung ", 19.30 Uhr Feuerwehrhaus.

Freitag, 31.10.25

Sicherheitswachdienst, Veranstaltung Aschingerhalle, Einteilung beachten!

 

Technische Hilfeleistung, Nachschau, Fehleinsatz

Zu einem technischen Hilfeleistungseinsatz wurde die Nachtalarmgruppe der Abteilung Oberderdingen am Dienstagabend, 30.09.25 um 21.21 Uhr mit den Einsatzstichworten „Verkehrsunfall eCall (Situation unklar)“ von der integrierten Leitstelle Karlsruhe in die Brettener Straße alarmiert.

Nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle in Höhe der Manfred-Ebert-Halle ergab die anschließende Lageerkundung, dass ein Smartphone, welches auf einem Autodach liegend vergessen wurde, während der Fahrt abgestürzt war, und aufgrund der Sturzerkennung einen automatischen Notruf mit Übermittlung der Koordinaten abgesetzt hatte. Verletzt wurde niemand, weitere Tätigkeiten waren nicht notwendig. Immerhin konnte die Besitzerin ihr Handy wiederbekommen, allerdings durch das Überfahren mehrerer PKW`s stark beschädigt.

Im Einsatz bzw. in Bereitstellung waren 21 Feuerwehrangehörige der Abteilung Oberderdingen mit dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 und dem Einsatzleitwagen ELW 1. Der Rettungsdienst des DRK-Kreisverbands Karlsruhe war mit zwei Mitarbeitenden und einem Rettungswagen RTW aus Kraichtal-Menzingen angerückt. Die Polizei war mit vier Beamt*innen und zwei Streifenwagen vom Revier Bretten vor Ort. Einsatzende war gegen 22.00 Uhr.

eCallFoto: © Feuerwehr Oberderdingen

 

Technische Hilfeleistung / Umweltschutzeinsatz, Kleineinsatz

Am Donnerstagmittag, 02.10.25 um 14.29 Uhr wurde die Tagalarmgruppe der Abteilung Oberderdingen von der integrierten Leitstelle Karlsruhe zu einem technischen Hilfeleistungseinsatz in die Langwiesenstraße alarmiert. Von dort wurde ein Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen gemeldet.

Bei der Lageerkundung nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass ein mit zwei Personen besetzter PKW in einem Baustellenbereich frontal gegen einen Minibagger geprallt war und aus dem Fahrzeug Betriebsstoffe ausgelaufen waren. Beide Insassen wurden verletzt und vom Rettungsdienst versorgt sowie anschließend in Krankenhäuser gebracht.

Die Feuerwehr stellte den Brandschutz an der Einsatzstelle sicher, nahm die ausgelaufenen Betriebsstoffe mit Bindemittel auf und klemmte die Fahrzeugbatterie am Unfallwagen ab. Während des Einsatzes musste die Langwiesenstraße bis zur Bergung des PKW`s durch einen Abschleppdienst voll gesperrt werden.

Im Einsatz waren 13 Feuerwehrangehörige der Abteilung Oberderdingen mit dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20, dem Gerätewagen-Logistik GW-L 2 und dem Einsatzleitwagen ELW 1. Der Rettungsdienst des DRK-Kreisverbands Karlsruhe war mit vier Mitarbeitenden und zwei Rettungswagen RTW von den Wachen Oberderdingen und Bruchsal angerückt. Die Polizei war mit zwei Beamt*innen und einem Streifenwagen vom Revier Bretten vor Ort. Einsatzende war gegen 16.30 Uhr.

VerkehrsunfalllVerkehrsunfalllVerkehrsunfalllVerkehrsunfalllFotos: © Feuerwehr Oberderdingen

 

Altersabteilung Oberderdingen

 

Samstag, 18.10.25

10 Jahre Feuerwehrhaus Oberderdingen.

Freitag, 07.11.25

Kameradschaftsdienst, 18.00 Uhr im Feuerwehrhaus; bitte im FW-Shirt.

Sonntag, 09.11.25

Kerwe-Essen im Feuerwehrhaus.

Samstag, 22.11.25

Weihnachts-/Jahresabschlussessen im Feuerwehrhaus.

Freitag, 05.12.25

Kameradschaftsdienst, 18.00 Uhr im Feuerwehrhaus; bitte im FW-Shirt.

  

 

Weitere Info`s und Bilder auch immer auf unserer Homepage unter:

www.feuerwehr-oberderdingen.de und auf Social-Media bei facebook, Instagram bzw. mastodon und bluesky oder auf unserem WhatsApp-Kanal.

 

Pressewart (MW)