Schaltfläche zum Aktivieren von Google Translate
> Startseite> Rubrikenübersicht> Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten > 14. OBSTBAUMAKTION-AKTION der Stadt Oberderdingen

News & Aktuelles

Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten

Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten | Mendler, Michael | 15.10.2025

14. OBSTBAUMAKTION-AKTION der Stadt Oberderdingen

Streuobstbestände in der Flur sind wichtige Bestandteile unserer Kulturlandschaft. Die Stadt Oberderdingen möchte die Kulturform der Streuobstwiesen auf Dauer erhalten. Zum Erhalt und zur Regeneration von Streuobstbeständen zeigt sich, dass fachgerecht durchgeführte Nachpflanzungen von Hochstämmen unabdingbar sind. Die Bedeutung der Streuobstbestände ist heute in erster Linie unter dem Gesichtspunkt der Landschaft, des Naturschutzes, des Klimas und der Erholung zu sehen.


Wer alte Obstsorten pflanzt, schützt den Lebensraum vieler Tiere. In Streuobstwiesen beispielsweise sind bis zu 3000 verschiedene Tierarten zu Hause, darunter allein 37 Vogelarten – auch vom Aussterben bedrohte wie Steinkauz oder Wendehals. Baumhöhlen bieten Nistplätze für Spechte, Siebenschläfer und Fledermäuse. Das Totholz wiederum lockt Käferarten an.


Verschiedene lobenswerte Einzelinitiativen sollen nun wieder durch eine Obstbaumaktion der Stadt verstärkt werden. Hierfür werden von der Stadt Hochstämme beschafft. Für 24,- € das Stück werden die Bäume an Interessenten, die die unten genannten Voraussetzungen erfüllen, abgegeben.

 

 

Wer kann mitmachen und was müssen Sie beachten?

  • Mitmachen kann jeder, der auf Oberderdinger oder Flehinger Gemarkung eine
    Obstwiese bewirtschaftet!
  • Die Bäume müssen ordnungsgemäß gepflanzt werden, eine Pflege muss sichergestellt werden!
  • Für den neuen Baum darf kein alter Baum gerodet werden, um Platz zu schaffen.
  • Füllen Sie die noch vorhandenen Lücken Ihrer Bestände auf!
  • Der neue Baum braucht genügend Platz:
    • Für Apfel-, Birnen und Kirschhochbäume sollte eine Fläche von mindestens 10 x 10 m und
    • für Zwetschgen ein Platz von mindestens 6 x 5 m vorhanden sein!
  • Als Pächter sollten Sie die Zustimmung des Eigentümers einholen!
  • Beachten Sie die Grenzabstände zu Nachbargrundstücken.
    • Bei Bäumen unter 4 m Höhe: 2 m Abstand;
    • Bäume über 4 m Höhe: 3 m Abstand;
    • bei Nussbäumen: 8 m.
  • Denken Sie bei der Neuanlage einer Obstwiese daran, dass mehrere Sorten einer Art vorhanden sein sollten, um eine gegenseitige Befruchtung zu gewährleisten.

 

Was kostet die Aktion für Sie?


Die Obstbaumaktion wird von der Stadt Oberderdingen subventioniert. Interessenten bezahlen für einen Baum 24,- €.

 

 

Welche Obstsorten können gepflanzt werden?

 

Als Obstbäume in der Flur eigenen sich besonders robuste, bodenständige Obstsorten (kein Tafelobst), die wenig Pflege benötigen. Daher handelt es sich bei den Obstbäumen ausschließlich um Hochstamm-Obstbäume alter bewährter Sorten. Diese sind robust, an den Standort angepasst und wenig krankheitsanfällig.


Eine Übersicht der Sorten, die Sie erhalten können finden Sie HIER als PDF !

 

Die Vorlage für Ihre Bestellungen finden Sie ebenfalls HIER alss PDF!

 


Wir bemühen uns, Ihren Wünschen gerecht zu werden. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass die Sorten nach dem Eingang der Bestellungen zugeteilt werden.

 

Für Fragen steht Ihnen unser Bauhofleiter Herr Simmel unter der Telefonnummer 07045/930000 zur Verfügung.

 
Bitte geben Sie Ihre Bestellung mit dem vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Abschnitt entweder in Papierform beim Bürgerbüro oder digital per Mail (bauverwaltungsamt@oberderdingen.net) ab.


Anmeldeschluss nicht vergessen: Mittwoch, 12.11.2025 !

 

Voraussichtlicher Ausgabetermin: 22.November 2025 (bitte vormerken) – Termin wird im Mitteilungsblatt der Gemeinde bekanntgegeben!