News & Aktuelles
Kulturprogramm
Kulturprogramm | Mendler, Michael | 14.10.2025
Neues aus der Medi@Thek KW 42
Veranstaltungen
Kleine Bücherschau
Dienstag 07. Oktober – Samstag 18. Oktober
2 Wochen lang präsentiert die Mediathek ihre Neuerwerbungen des Jahrs 2025 in einer Ausstellung. Romane, Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher, Spiele, Hörbücher und Filme. Jeder ist willkommen, um zu unseren Öffnungszeiten Neuerscheinungen zu entdecken und ungestört zu schmökern.
Eintritt frei
Freitag 17.10. 19.30 Uhr
Buchvorstellung Philippinen – Ehrengast der Frankfurter Buchmesse
Fantasie beseelt die Luft
Ein Inselstaat, in dessen Kultur die Vielfalt im Mittelpunkt steht: Das sind die Philippinen, der Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2025. Die kulturelle Landschaft des Archipels ist vor allem von multiplen Einflüssen geformt, besteht es doch aus 7.641 Inseln, auf denen 183 Sprachen von 109 Millionen Einwohnern gesprochen werden. Das macht die Philippinen zur dreizehntgrößten Nation der Welt.
Wir stellen Klassiker und Neuerscheinungen von den Philippinen vor, als abwechslungsreiche und kurzweilige Einstimmung auf die Frankfurter Buchmesse.
Eintritt frei - Anmeldung in der Mediathek 07045/20 45 548
Freitag 24.10. 19.30 Uhr
Birgit Jennerjahn-Hakenes - Wandern und Radeln für die Seele im Kraichgau
Lesung mit Diashow
Der Kraichgau ist das Land der tausend Hügel. Birgit Jennerjahn-Hakenes hat ein Buch über das Wandern und ein Buch über das Radeln im Kraichgau geschrieben. Wer hier mit dem Rad unterwegs ist, lernt auf den 15 Rundtouren, die nahezu alle mit dem ÖPNV erreichbar sind, malerische Städte und herausragende Sehenswürdigkeiten kennen. Im Wanderführer stellt die Autorin 20 Wanderungen für Menschen vor, die beim Wandern vor allem entspannen, die Natur genießen und die Seele baumeln lassen wollen.
Eintritt: 10 Euro.
Karten in der Mediathek erhältlich.
In Zusammenarbeit mit der VHS.
Frisch ausgepackt – Historische Romane
Graf, Lisa: Zwei Rivalen, ein Traum
Im Bern des Jahres 1863 überlebt Rudolphe Lindt nur knapp einen Unfall, lehnt die Erwartungen seiner Familie ab und gründet stattdessen eine revolutionäre Schokoladenfabrik, die ihn trotz Widerstand von Rivalen wie Sprüngli zum legendären Chocolatier macht.
Lindt & Sprüngli-Saga, Band 2.
Nikolai, Maria:Der Geschmack von Freiheit
Lissi und Julia kämpfen nach einer Katastrophe im deutschen Viertel Manhattans um einen Neuanfang, eröffnen eine erfolgreiche Konditorei in Yorkville und müssen sich dabei nicht nur ihrer Vergangenheit, sondern auch neuen Herausforderungen stellen ... Little Germany, Band 2.
Kröhn, Julia:Das Lied der Rose
Im mittelalterlichen Europa muss der junge Novize Marian nach einer folgenschweren Rettung seine Unschuld auf einer Pilgerreise beweisen und findet dabei nicht nur eine neue Welt der Musik, sondern auch eine verbotene Liebe, die gegen Kreuzzüge, Kirchenbann und Intrigen bestehen muss.
Dorn, Johanna:Die Krone der Meere
In Lübeck 1593 braut sich bei den reichen Kaufleuten einiges zusammen: der Mord an einem Ehepaar, die Flucht des Sohnes, die Angst der Lübecker vor dem Aufstieg der Amsterdamer. Die Hanse wackelt, mit ihr Kaufmann Schellbach. Sein Sohn Arjen, der gar nicht sein Sohn ist, flieht nach Amsterdam.
Rosenberger, Pia: Die Künstlerin von Rom
Delia verkleidet sich als Junge und reist nach Rom, um ihren Bruder zu finden. In Michelangelos Werkstatt wird sie als "Dario" Schülerin des Meisters. Doch ihre Suche bringt sie in große Gefahr - und stellt alles in Frage, was sie sich erhofft hatte.
Dorweiler, Ralf H.:Das Lied des Vogelhändlers
Franziska begleitet ihren Onkel auf einem Kreuzzug ins Heilige Land im Jahr 1190. Der Onkel stirbt, sie rettet dem Markgrafen von Baden das Leben. Es entsteht eine Liebe, die durch dessen Tod endet. Zehn Jahre später rettet Franziska seinen Söhnen das Leben bei der Aufklärung eines Komplotts