Schaltfläche zum Aktivieren von Google Translate

News & Aktuelles

Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen Abt. Oberderdingen

Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen Abt. Oberderdingen | Wöhrle, Michael | 20.10.2025

Feuerwehr Oberderdingen - Aktuelles (43/2025)

Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen, Gesamtwehr

 

Termine:

Samstag, 25.10. – Sonntag, 02.11.25

Messe offerta mit Infostand der Feuerwehren, Messe Karlsruhe.

 

Donnerstag, 06.11.25

Besprechung Kernteam Führungsgruppe UK-Bretten-Ost.

Freitag-Sonntag, 07.-09.11.25

Führungskräfteseminar Altensteig.

Sonntag, 09.11.25

Kerwe-Essen ab 11.00 Uhr Feuerwehrhaus Oberderdingen.

Dienstag, 11.11.25

DRK-Blutspendeaktion, Aschingerhalle.

Donnerstag, 13.11.25

Atemschutzbelastungsübung 5/2025, Treffpunkt 18.00 Uhr Feuerwehrhaus.

 

Brandeinsatz, Nachschau

Am Montagabend, 13.10.2025 wurden die Abteilungen Flehingen und Oberderdingen um 19.41 Uhr von der Integrierten Leitstelle Karlsruhe mit der Alarmmeldung „Kellerbrand“ zu einem Brandeinsatz in die Straße „Am Senselberg“ im Stadtteil Flehingen alarmiert. Bewohner eines Wohnhauses meldeten über Notruf eine Rauchentwicklung im Keller des Hauses.

Nach dem Eintreffen der Feuerwehr an der Einsatzstelle wurde umgehend ein Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr und der Wärmebildkamera zur Erkundung im Innenangriff in den Keller entsandt. Die Rauchentwicklung bestätigte sich, ein Brandgeschehen konnte allerdings nicht festgestellt werden. Das Gebäude wurde mit einem Hochdrucklüfter entraucht. Als Ursache für die Rauchentwicklung konnte letztlich ein technischer Defekt an der Pelletheizung festgestellt werden. Es wurde eine Fachfirma hinzugezogen und das Objekt an den Besitzer übergeben.

Im Einsatz bzw. in Bereitstellung waren 21 Feuerwehrangehörige der Abteilung Flehingen mit dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 16/20, dem Mittleren Löschfahrzeug MLF und der Drehleiter DLAK 23/12 sowie 33 Kräfte der Abteilung Oberderdingen mit dem Löschgruppenfahrzeug LF 16/20 und dem Einsatzleitwagen ELW 1. Da zum Alarmzeitpunkt auf Gesamtwehrebene gerade eine Gruppen- und Zugführerweiterbildung stattgefunden hatte, waren auch zwei Führungskräfte der Abteilung Großvillars und der Gerätewagen-Logistik GW-L2 im Einsatz.

Der Rettungsdienst der DRK-Kreisverbände Karlsruhe und Heilbronn war mit zwei Mitarbeitenden und einem Rettungswagen RTW aus Oberderdingen angerückt bzw. mit einem Notarzt, einem Mitarbeiter sowie einem Notarzteinsatzfahrzeug aus Eppingen auf der Anfahrt, die allerdings abgebrochen werden konnte. Der DRK-Ortsverein Flehingen war mit vier Helfenden der Bereitschaft, einem Krankenwagen KTW und einem Notfallhilfeeinsatzfahrzeug im Einsatz. Die Polizei war mit vier Beamt*innen und zwei Streifenwagen vom Revier Bretten vor Ort. Einsatzende war gegen 22.00 Uhr.

KellerbrandKellerbrandFotos: © Feuerwehr Oberderdingen

 

Brandeinsatz, BMA-Fehleinsatz

Am Donnerstagabend, 16.10.25 wurden die Abteilungen Oberderdingen und Großvillars sowie die Drehleiter der Abteilung Flehingen um 18.27 Uhr von der integrierten Leitstelle Karlsruhe zu einem Brandeinsatz zur Firma Blanco in Oberderdingen alarmiert. Im Werk 1 in der Flehinger Straße hatte die automatische Brandmeldeanlage Alarm geschlagen.

Nach dem Eintreffen der ersten Kräfte am Einsatzort und der anschließenden Lageerkundung sowie der Kontrolle des Objekts unter anderem mit einem Trupp unter Atemschutz mit Kleinlöschgerät und Wärmebildkamera konnte allerdings keine Ursache für die Alarmauslösung in einer Werkshalle gefunden werden. Weitere Maßnahmen waren somit nicht notwendig, das Objekt wurde nach dem Rückstellen der Brandmeldeanlage schließlich wieder an den Betreiber übergeben.

Im Einsatz bzw. in Bereitstellung waren 18 Feuerwehrangehörige der Abteilung Oberderdingen mit dem Löschgruppenfahrzeug LF 16/20 und dem Einsatzleitwagen ELW 1, sechs Kräfte der Abteilung Großvillars mit dem Mittleren Löschfahrzeug MLF sowie sieben Kräfte der Abteilung Flehingen mit der Drehleiter DLA (K) 23/12. Der Rettungsdienst des DRK-Kreisverbands Karlsruhe war mit zwei Mitarbeitenden und einem Rettungswagen RTW von der Wache Oberderdingen vor Ort. Die Polizei war mit zwei Beamt*innen sowie einem Streifenwagen vom Revier Bretten angerückt. Einsatzende war gegen 19.25 Uhr.

 

Brandeinsatz, BMA-Fehleinsatz

Nur kurze Zeit später am Donnerstagabend, 16.10.25 wurden die Abteilungen Oberderdingen und Großvillars sowie die Drehleiter der Abteilung Flehingen um 19.58 Uhr von der integrierten Leitstelle Karlsruhe erneut zu einem Brandeinsatz zur Firma Blanco in Oberderdingen alarmiert, nachdem die automatische Brandmeldeanlage im Werk 1 in der Flehinger Straße wieder ausgelöst hatte.

Die Lageerkundung ergab, dass der gleiche Melder wie beim Einsatz zuvor erneut ohne erkennbaren Grund ausgelöst hatte, so dass von einem technischen Defekt ausgegangen werden musste. Nach dem Rückstellen der Brandmeldeanlage wurde das Objekt wieder an den Betreiber übergeben.

Im Einsatz bzw. in Bereitstellung waren 17 Feuerwehrangehörige der Abteilung Oberderdingen mit dem Löschgruppenfahrzeug LF 16/20 und dem Einsatzleitwagen ELW 1, sechs Kräfte der Abteilung Großvillars mit dem Mittleren Löschfahrzeug MLF sowie vier Kräfte der Abteilung Flehingen mit der Drehleiter DLA (K) 23/12. Einsatzende war gegen 20.40 Uhr.

 

Technische Hilfeleistung, eCall / unklare Lage, Kleineinsatz, Verkehrsunfall

Zu einem technischen Hilfeleistungseinsatz wurden die Abteilung Flehingen und der Einsatzleitwagen der Abteilung Oberderdingen am Samstagabend, 18.10.25 um 19.47 Uhr mit den Einsatzstichworten „Verkehrsunfall eCall – Situation unklar“ von der integrierten Leitstelle Karlsruhe in die Verlängerung der Franz-von-Sickingen-Straße / In den Seegärten zwischen Flehingen und Zaisenhausen (ehemalige B 293) alarmiert.

Nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle ergab die Lageerkundung, dass ein von Flehingen in Richtung Zaisenhausen fahrender PKW von der Fahrbahn abgekommen war und sich anschließend mehrfach überschlagen hatte, wodurch ein automatischer Notruf (eCall) mit Übermittlung der Koordinaten abgesetzt wurde. Das Auto kam auf den Rädern quer zur Fahrbahn auf der Straße zum Stehen.

Beim Unfall wurden alle drei Insassen des Fahrzeugs verletzt. Sie waren beim Eintreffen der Feuerwehr bereits befreit und vom Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehr übernahm die Absicherung und Ausleuchtung der Unfallstelle, stellte den Brandschutz sicher und schalte das Elektrofahrzeug stromlos (Hochvolt und Fahrzeugbatterie). Auf Anforderung der Polizei wurde die Einsatzstelle zur Unfallaufnahme noch eine längere Zeit ausgeleuchtet. Die Bergung des Unfallahrzeugs sowie die Straßenreinigung übernahmen im Verlauf Fachfirmen.

Im Einsatz bzw. in Bereitstellung waren 21 Feuerwehrangehörige der Abteilung Flehingen mit dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 16/20 und vier Kräfte der Abteilung Oberderdingen dem Einsatzleitwagen ELW 1. Der Rettungsdienst des DRK-Kreisverbands Karlsruhe war mit vier Mitarbeitenden und zwei Rettungswagen RTW von den Wachen Oberderdingen und Bruchsal angerückt. Außerdem waren zwei Helfende der Notfallhilfe des DRK-Ortsvereins Flehingen mit einem Einsatzfahrzeug im Einsatz. Die Polizei war mit vier Beamt*innen und zwei Streifenwagen vom Revier Bretten und von der Verkehrspolizeiinspektion Karlsruhe vor Ort. Einsatzende war gegen 22.05 Uhr.

VerkehrsunfallVerkehrsunfallVerkehrsunfallVerkehrsunfallFotos: © Feuerwehr Oberderdingen

 

Internes Oktoberfest der Feuerwehr Oberderdingen – 10 Jahre neues Feuerwehrhaus

Ein besonderes Jubiläum feierte die Feuerwehr Oberderdingen am Samstag, 18. Oktober mit einem internen Oktoberfest: Zehn Jahre neues Feuerwehrhaus – ein Grund, gemeinsam mit allen drei Abteilungen und den Familien der Feuerwehrangehörigen ordentlich zu feiern!

Rund 200 Gäste folgten der Einladung in die festlich geschmückte Fahrzeughalle des Feuerwehrhauses. Kommandant Thomas Meffle begrüßte die Anwesenden herzlich und blickte in seiner Ansprache auf den Bau des neuen Feuerwehrhauses zurück – ein Projekt, das auch Dank viel Eigenleistung und großem Engagement der Kameradinnen und Kameraden realisiert werden konnte. Mit einer stimmungsvollen Bilderschau auf einem großen Bildschirm wurden zahlreiche Erinnerungen und Eindrücke aus der Bauzeit wieder lebendig.

Im Anschluss wartete ein reichhaltiges Buffet, das keine Wünsche offenließ: frisch gegrilltes Spanferkel, Hähnchen, Putenschnitzel, Pommes und verschiedene Salate. Dazu wurden Oberderdinger Weine aus allen Stadtteilen ausgeschenkt – präsentiert vom Weingut Kern – sowie Bier der Brauerei von Berg.

Für beste Stimmung sorgte das Duo „Volle Patrone“, das mit einem breiten Musikprogramm und mitreißender Performance die Fahrzeughalle in eine echte Feststimmung verwandelte. Es wurde gesungen, getanzt und gefeiert – bis weit nach Mitternacht.

Auch die jüngsten Gäste kamen nicht zu kurz: Eine Kinderunterhaltung mit Hüpfburg, Bobbycar-Parcours, Riesen-Jenga und weiteren Spielen sorgte für Spaß und Abwechslung.

Zum Schluss gilt ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben:

  • an die Firma CR-Recycling für die Spende der beiden Spanferkel,
  • an die Metzgerei Geist für das Catering,
  • an das Weingut Kern und die Brauerei von Berg für die Unterstützung,
  • sowie an das engagierte Orga-Team um Patrick Gschwindt und Thomas Wenger und alle Helferinnen und Helfer, die diesen gelungenen Abend möglich gemacht haben.

Ein rundum gelungenes Fest, das allen noch lange in Erinnerung bleiben wird – ein würdiger Anlass, um auf 10 Jahre neues Feuerwehrhaus anzustoßen!

10 Jahre Feuerwehrhaus Oktoberfest10 Jahre Feuerwehrhaus Oktoberfest10 Jahre Feuerwehrhaus Oktoberfest10 Jahre Feuerwehrhaus OktoberfestFotos: © Feuerwehr Oberderdingen 

 

Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen, Abteilung Oberderdingen

Termine:

Samstag, 25.10. – Sonntag, 02.11.25

Messe offerta mit Infostand der Feuerwehren, Messe Karlsruhe.

Dienstag, 28.10.25

ABC-Zug: Einsatzübung Bretten.

Dienstag, 28.10.25

Sport entfällt (Ferien) oder Ersatz nach Absprache.

Donnerstag, 30.10.25

Übungsdienst „FwDV 3 Brand - Vorgehensweise Treppenhaus/Wohnung ", 19.30 Uhr Feuerwehrhaus.

Freitag, 31.10.25

Sicherheitswachdienst, Veranstaltung Aschingerhalle, Einteilung beachten!

Dienstag, 04.11.25

Sport, 20.00 Uhr Aschingerhalle.

Donnerstag, 06.11.25

Besprechung Kernteam Führungsgruppe UK-Bretten-Ost.

Freitag-Sonntag, 07.-09.11.25

Führungskräfteseminar Altensteig.

Freitag, 07.11.25

Technischer Dienst, 19.30 Uhr Feuerwehrhaus.

Samstag, 08.11.25

Vorbereitung/Aufbau Kerwe. Einteilung beachten!

Sonntag, 09.11.25

Kerwe-Essen. Einteilung beachten!

Dienstag, 11.11.25

DRK-Blutspendeaktion, Aschingerhalle.

Dienstag, 11.11.25

Sport entfällt (Halle belegt) oder Ersatz nach Absprache.

 

 

Altersabteilung Oberderdingen

Termine:

Freitag, 07.11.25

Kameradschaftsdienst, 18.00 Uhr im Feuerwehrhaus; bitte im FW-Shirt.

Sonntag, 09.11.25

Kerwe-Essen im Feuerwehrhaus.

Samstag, 22.11.25

Weihnachts-/Jahresabschlussessen im Feuerwehrhaus.

Freitag, 05.12.25

Kameradschaftsdienst, 18.00 Uhr im Feuerwehrhaus; bitte im FW-Shirt.

  

 

Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen, Abteilung Flehingen

 

Technische Hilfeleistung, Kleineinsatz

Zu einem technischen Hilfeleistungseinsatz wurde die Abteilung Flehingen am Samstag, 18.10.2025 um 12.04 Uhr von der integrierten Leitstelle Karlsruhe in die Bissingerstraße im Stadtteil Flehingen alarmiert. Der Rettungsdienst forderte die Feuerwehr als Unterstützung zu einem Patiententransport mittels Drehleiter bzw. zur Tragehilfe an.

Eine erkrankte Person, die von Notarzt und Rettungsdienst bereits versorgt worden war, musste aufgrund der gesundheitlichen sowie baulichen Gegebenheiten letztlich mittels Schleifkorbtrage und Manpower aus dem ersten Obergeschoss eines Wohnhauses transportiert werden.

Im Einsatz bzw. in Bereitstellung waren 17 Feuerwehrangehörige der Abteilung Flehingen mit dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 16/20 und der Drehleiter DLA (K) 23/12. Der Rettungsdienst der DRK-Kreisverbände Karlsruhe und Heilbronn war mit einem Notarzt, drei Mitarbeitenden, einem Notarzteinsatzfahrzeug NEF aus Eppingen sowie einem Rettungswagen RTW von der Wache Kraichtal-Menzingen vor Ort. Außerdem waren zwei Helfende der Notfallhilfe des DRK-Ortsvereins Flehingen mit einem Einsatzfahrzeug angerückt. Einsatzende war gegen 13.00 Uhr.

Unterstützung RettungsdienstFoto: © Feuerwehr Oberderdingen

 

Technische Hilfeleistung, Nachschau, Fehleinsatz

Wenig später am Samstag, 18.10.2025 wurden Feuerwehrangehörigen der Abteilung Flehingen, die sich gerade während des Ausbildungslehrgangs zum Drehleitermaschinisten im Ortsgebiet aufhielten, um 15.15 Uhr angesprochen und für eine weitere Unterstützung des Rettungsdienstes in der Samuel-Friedrich-Sauter-Straße um Hilfe gebeten.

Die Teilnehmer des Lehrgangs verlegten daraufhin an die Einsatzörtlichkeit und erkundeten die Lage. Nach Rücksprache mit dem Rettungsdienst vor Ort musste die Feuerwehr jedoch nicht tätig werden und konnte die Einsatzstelle nach kurzer Zeit wieder verlassen.

Im Einsatz waren 12 Feuerwehrangehörige der Abteilung Flehingen mit dem Mittleren Löschfahrzeug MLF 16/20, der Drehleiter DLA (K) 23/12 und dem Mannschaftstransportwagen MTW. Der Rettungsdienst des DRK-Kreisverbands Karlsruhe war mit zwei Mitarbeitenden sowie einem Rettungswagen RTW von der Wache Kraichtal-Menzingen vor Ort. Außerdem waren zwei Helfende der Notfallhilfe des DRK-Ortsvereins Flehingen mit einem Einsatzfahrzeug angerückt. Einsatzende war gegen 15.30 Uhr.

Unterstützung RettungsdienstFoto: © Feuerwehr Oberderdingen

 

Weitere Info`s und Bilder auch immer auf unserer Homepage unter:

www.feuerwehr-oberderdingen.de und auf Social-Media bei facebook, Instagram bzw. mastodon und bluesky oder auf unserem WhatsApp-Kanal.

 

Pressewart (MW)