News & Aktuelles
Aktuelle Infos / Aus der Presse
Aktuelle Infos / Aus der Presse | Mendler, Michael | 21.10.2025
Schülerinnen und Schüler der Leopold-Feigenbutz-Realschule Oberderdingen sammeln für den Volksbund
Am Volkstrauertag wird an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft gedenkt. Auch in der Stadt Oberderdingen findet auf dem Friedhof im Stadtteil Großvillars und auf dem Friedhof im Stadtteil Flehingen an diesem Tag und auf dem Friedhof in Oberderdingen am Totensonntag, 16. November 2025 eine Gedenkfeier statt.
Der Volkstrauertag dient der Mahnung zum Frieden und bietet die Gelegenheit den Wert eines friedlichen Zusammenlebens der Völker zu vermitteln. Dies bedarf eines aktiven Engagements.
Deshalb sammeln in der Zeit von Samstag, 25. Oktober bis Donnerstag, 30. November 2025 Schülerinnen und Schüler der Leopold-Feigenbutz-Realschule in Oberderdingen für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge.
In diesem Jahr steht die Sammlung, die bundesweit jedes Jahr im Herbst durchgeführt wird, unter dem Aspekt der Völkerverständigung: Flucht und Vertreibung, Verwundungen an Körper und Seele, Zerstörung und Tot. Die Kriege in und um Europa verdeutlichen, dass der Volksbund in seiner Arbeit nicht nachlassen darf.
Nicht erst unter dem Eindruck des Kriegs in der Ukraine engagiert sich der Volksbund auch in der Jugend- und Bildungsarbeit. Damit leistet er einen wichtigen Beitrag für Völkerverständigung und Versöhnung. Jugendliche und junge Erwachsene treffen sich, um sich gegenseitig kennen zu lernen und vorhandene Vorurteile abzubauen.
Seit mehr als zwei Jahren erleben wir, wie Menschen Opfer sinnloser Aggression werden, sei es in der Ukraine oder an anderen Krisenorten der Welt. Über drei Jahrzehnte wähnten wir uns in Europa im Frieden. Freiheit und Sicherheit prägten unseren Blick seit Ende des Kalten Krieges. Mittlerweile ist der Krieg wieder dichter an uns herangerückt – und unser Selbstverständnis von Frieden und Sicherheit zutiefst erschüttert.
Umso wichtiger ist die Arbeit von Institutionen wie dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Der Verein setzt sich bereits seit mehr als 100 Jahren dafür ein, die Erinnerung an die Schrecken von Krieg, Terror und Gewalt wachzuhalten und dadurch den Frieden in der Welt zu fördern. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Volksbundes suchen und bergen im Auftrag der Bundesregierung Kriegstote im Ausland, um ihnen würdige Ruhestätten zu geben. Sie stehen Angehörigen bei der Gräbersuche zur Seite. Und sie bauen Brücken: Mit Jugendcamps zur Gräberpflege schafft der Volksbund Möglichkeiten der Begegnung für junge Menschen, damit sie aus Fehlern der Vergangenheit lernen und für Toleranz, Versöhnung, Frieden und Demokratie eintreten.
Damit diese Aufgaben verwirklicht werden können, ist der Volksbund auf Spenden und Mitgliedsbeiträge angewiesen. Auch wenn der Volksbund seine gemeinnützige Arbeit im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland ausübt, so finanziert er sich doch zum größten Teil über Spenden und Zuwendungen. Die Sammlung in Nordbaden steht unter der Schirmherrschaft von der Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder.
Der Volksbund bittet herzlich darum, dass die Bürgerinnen und Bürger den Sammlerinnen und Sammlern Geld in deren Sammeldosen geben. Alternativ kann auch auf das Spendenkonto des Volksbunds in Nordbaden bei der BW Bank Karlsruhe mit der IBAN: DE34 6005 0101 0001 0099 90 gespendet werden.
Weitere Artikel:
- Kommunalpolitischer Seniorennachmittag
- Roteiche im Stadtwald Oberderdingen gepflanzt
- Vollendung Restauration Schäfersche Chronik Stadtarchiv Oberderdingen
- Eltern-Kind-Gruppe in Oberderdingen
- Impressionen vom Seniorennachmittag der Stadt Oberderdingen
- Mobiler Weinausschank am Weinplateau Derdinger Horn
- Ergebnisse des Innenstadt-Checks im Gemeinderat vorgestellt
- Praxisnaher Workshop „Google Local Marketing“ für Unternehmen
- Online-Innenstadtbefragung startet
- Innenstadtberatung
- Schaufenster - Check
- Kostenloser Schaufenster-Check am 24.09.2024
- Großes Interesse an der Auftaktveranstaltung „Innenstadt-Check“
- Auftaktveranstaltung Projekt „Innenstadtberatung in Oberderdingen“