Schaltfläche zum Aktivieren von Google Translate
> Startseite> Rubrikenübersicht> Aktuelle Infos / Aus der Presse > Spatenstich für seniorengerechtes Wohnprojekt in der Dr.-Friedrich-Schmitt-Straße

News & Aktuelles

Aktuelle Infos / Aus der Presse

Aktuelle Infos / Aus der Presse | Mendler, Michael | 28.10.2025

Spatenstich für seniorengerechtes Wohnprojekt in der Dr.-Friedrich-Schmitt-Straße

Mit dem feierlichen Spatenstich in der Dr.-Friedrich-Schmitt-Straße wurde am vergangenen Donnerstag der offizielle Startschuss für ein neues Wohnbauprojekt der Kommunalbau GmbH Oberderdingen gegeben. Bürgermeister Thomas Nowitzki, zugleich Aufsichtsratsvorsitzender der Kommunalbau GmbH, begrüßte zahlreiche Gäste, darunter Stadträtinnen und Stadträte, Aufsichtsratsmitglieder, Vertreter der Bauunternehmen sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger aus der Nachbarschaft.

 

Bürgermeister Thomas Nowitzki erläuterte die Entstehungsgeschichte des Projekts: Bereits im Jahr 2002 hatte die damalige Gemeinde Oberderdingen das sogenannte „Krebser-Areal“ erworben und eine städtebauliche Studie in Auftrag gegeben. In den darauffolgenden Jahren wurde der Bebauungsplan entwickelt und sämtliche Bestandsgebäude sukzessive abgerissen, zuletzt im Jahr 2016 das ehemalige Feuerwehrhaus, auf dessen Grund nun das neue Wohngebäude entsteht. Das Projekt befindet sich im dritten Bauabschnitt des ehemaligen Krebser-Areals, in unmittelbarer Nähe zum Gesundheitszentrum und nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt.

 

Mit dem Bauvorhaben in der Dr.-Friedrich-Schmitt-Straße 8 realisiert die Kommunalbau GmbH ihr zweitgrößtes Projekt nach dem „Wohnen im Heiliggrund“. Geplant sind 14 seniorengerechte, barrierefreie Wohnungen mit Wohnflächen zwischen 45 m² und 127 m². Die Gesamtwohnfläche des Gebäudes beträgt rund 1.040 m². Gemäß einem Grundsatzbeschluss des Gemeinderats können maximal 49 % der Miteigentumsanteile als Eigentumswohnungen veräußert werden, mindestens 51 % bleiben im Eigentum der Kommunalbau GmbH.

 

Markus Vierling, Geschäftsführer der Südbau Ingenieur- und Planungsgesellschaft mbH, erläuterte technische Details des Neubaus: Das Gebäude wird mit einer Photovoltaikanlage und einer Wärmepumpe beheizt, die bei Bedarf auch zur Kühlung genutzt werden kann. Das Mauerwerk besteht aus Porenbeton, die Holzdachkonstruktion und großzügige Fensterflächen sorgen für eine energieeffiziente Bauweise und niedrige Heizkosten.

 

Markus Vierling betonte zudem die Bedeutung der Planungsphase: „Die erste Etappe ist geschafft, ein Großteil der Vorarbeit fand im Büro statt. Zahlreiche Fachingenieure und Projektbeteiligte haben engagiert mitgewirkt, um dieses Bauvorhaben erfolgreich auf den Weg zu bringen.“

 

Die Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Oberderdingen wurde dabei ausdrücklich gelobt: Besonders die offene, transparente und zielorientierte Kommunikation machte die Zusammenarbeit angenehm und effizient und hob damit Oberderdingen damit weit hervor.

 

Am Ende wünschte Bürgermeister Thomas Nowitzki den Bauarbeiten einen unfallfreien, zügigen und wirtschaftlichen Verlauf und lud alle Anwesenden zu einem Umtrunk ein.

 

 

Spatenstich, Schmutt, Senioren, 2025, Oktober

Foto: Behice Demir / Stadt Oberderdingen

(v.l.n.r): Bujar Kasapi, Geschäftsführer H + K Bauunternehmung, Dieter Motzer, Geschäftsführer der Kommunalbau GmbH, Bürgermeister Thomas Nowitzki, Markus Vierling, Geschäftsführer Firma Südbau GmbH, Sebastian Krumm, Architekt Firma Südbau GmbH