Schaltfläche zum Aktivieren von Google Translate

News & Aktuelles

Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen Abt. Oberderdingen

Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen Abt. Oberderdingen | Wöhrle, Michael | 03.11.2025

Feuerwehr Oberderdingen - Aktuelles (45/2025)

Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen, Gesamtwehr

 

Termine:

Donnerstag, 06.11.25

Besprechung Kernteam Führungsgruppe UK-Bretten-Ost.

Freitag-Sonntag, 07.-09.11.25

Führungskräfteseminar Altensteig.

Sonntag, 09.11.25

Kerwe-Essen ab 11.00 Uhr Feuerwehrhaus Oberderdingen.

Dienstag, 11.11.25

DRK-Blutspendeaktion, Aschingerhalle.

Mittwoch, 12.11.25

Havarieübung GF-/ZF, Fa. Libare, 17.00 Uhr.

Donnerstag, 13.11.25

Atemschutzbelastungsübung 5/2025, Treffpunkt 18.00 Uhr Feuerwehrhaus.

Freitag, 14.11.25

Ehrungsabend Stadt Oberderdingen.

Donnerstag, 20.11.25

Übungsdienst Führungsgruppe UK-Bretten-Ost.

Freitag/Samstag, 21./22.11.25

Heißausbildung Atemschutz, Übungsanlage Linkenheim-Hochstetten.

 

 

Jugendfeuerwehr Oberderdingen – Gesamt

 

Kürbisschnitzen bei den Jugendfeuerwehren

(FRo/NSi) Auf dem Dienstplan aller drei Jugendfeuerwehrabteilungen stand Ende Oktober „Kürbis aushöhlen.“ Den Auftakt machte die Jugendfeuerwehr Flehingen bei ihrem Übungsabend am Dienstag, 14.10.2025 gefolgt von der Kinder- und Jugendabteilung Großvillars am Montag, 20.10.2025 und 27.10.2025. Den Abschluss machte die Oberderdinger Kinder- und Jugendfeuerwehr am Mittwoch, 29.10.2025.

Mit viel Eifer und Fantasie entstanden die unterschiedlichsten Kunstwerke: von grinsenden Gesichtern über gruselige Fratzen bis hin zu echten kleinen Kunstobjekten mit aufwendigen Mustern.Zum Abschluss wurden alle Kürbisse aufgestellt und mit Kerzen beleuchtet - beeindruckende und stimmungsvolle Bilder.
Die Ergebnisse können sich sehen lassen! Hier seht ihr die kunstvoll gestalteten Werke.

Kürbisschnitzen JFFoto: © Feuerwehr Oberderdingen 

  

 

Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen, Abteilung Oberderdingen

Termine:

Donnerstag, 06.11.25

Besprechung Kernteam Führungsgruppe UK-Bretten-Ost.

Freitag-Sonntag, 07.-09.11.25

Führungskräfteseminar Altensteig.

Freitag, 07.11.25

Technischer Dienst, 19.30 Uhr Feuerwehrhaus.

Samstag, 08.11.25

Vorbereitung/Aufbau Kerwe. Einteilung beachten!

Sonntag, 09.11.25

Kerwe-Essen. Einteilung beachten!

Dienstag, 11.11.25

DRK-Blutspendeaktion, Aschingerhalle.

Dienstag, 11.11.25

Sport entfällt (Halle belegt) oder Ersatz nach Absprache.

Mittwoch, 12.11.25

Havarieübung GF-/ZF, Fa. Libare, 17.00 Uhr.

Donnerstag, 13.11.25

Atemschutzbelastungsübung 5/2025, Treffpunkt 18.00 Uhr Feuerwehrhaus.

Freitag, 14.11.25

Übungsdienst „Einsatzorganisation", 19.30 Uhr Feuerwehrhaus.

Freitag, 14.11.25

Ehrungsabend Stadt Oberderdingen.

Samstag, 15.11.25

Altpapiersammlung JF. Einteilung beachten!

Montag, 17.11.25

ABC-Zug: Stationsausbildung.

Dienstag, 18.11.25

Dienstplanbesprechung 2026, 19.00 Uhr Feuerwehrhaus.

Dienstag, 18.11.25

Sport, 20.00 Uhr Aschingerhalle.

 

Übung der Feuerwehrabteilung Oberderdingen: PKW-Brand in Tiefgarage

Zum Abschluss des Ausbildungsblocks „Brand“ führte die Abteilung Oberderdingen am Donnerstag, 30. Oktober 2025, – aufgrund von Halloween ausnahmsweise einen Tag früher als üblich – eine anspruchsvolle Einsatzübung durch.

Das angenommene Szenario: Ein PKW-Brand in der Tiefgarage des Gesundheitszentrums in der Schillerstraße, bei dem zudem eine unklare Anzahl an Personen vermisst wurde. Die Einsatzkräfte wurden von der Übungsleitstelle mit dem Alarmstichwort „Rauch aus Gebäude“ zu dem vermeintlichen Brandeinsatz alarmiert.

Bereits beim Eintreffen der Fahrzeuge war eine starke Rauchentwicklung sichtbar – realistisch dargestellt durch den Einsatz mehrerer Nebelmaschinen. Sofort wurde die Lage erkundet und von zwei Seiten des Gebäudes aus ein Innenangriff unter Atemschutz eingeleitet. Jeweils ein Trupp ging mit einem C-Rohr zur Menschenrettung und Brandbekämpfung vor.

Bereits nach kurzer Zeit konnte eine vermisste Person gefunden, ins Freie gebracht und dem fiktiv anwesenden Rettungsdienst übergeben werden. Im weiteren Verlauf wurde auch der Brandherd lokalisiert und erfolgreich abgelöscht, sodass das Übungsziel vollständig erreicht wurde.

Im Anschluss fand direkt vor Ort eine Übungsnachbesprechung statt. Das Fazit fiel durchweg positiv aus – sowohl das Zusammenspiel der eingesetzten Trupps als auch die Kommunikation und Taktik überzeugten. Nach dem Aufrüsten der Fahrzeuge endete die Übung mit einem gemeinsamen Essen im Feuerwehrhaus.

Danke an die Verantwortlichen für das Überlassen des Übungsobjekts, an das Übungsleitungsteam für die Vorbereitung der sehr guten Übung, an die Anwohner für das Verständnis und an alle Mitwirkenden für das Engagement!

ÜbungÜbungÜbungÜbungFotos: © Feuerwehr Oberderdingen

 

Sicherheitswachdienst

Brandsicherheitswachdienst bei der Halloween-Kinderparty am Freitag, 31.10.25 in der Aschingerhalle Oberderdingen. Es gab keine besonderen Vorkommnisse.

Im Einsatz waren drei Feuerwehrangehörige mit dem Einsatzleitwagen ELW 1 von 14.45 Uhr bis 20.30 Uhr.

SicherheitswachdienstFoto: © Feuerwehr Oberderdingen

 

Oberderdinger Kerwe - Einladung zum Kerwe-Essen im Feuerwehrhaus Oberderdingen

Die Abteilung Oberderdingen setzt die Tradition des Kerwe-Essens im Feuerwehrhaus auch in diesem Jahr fort. Zum 24. Kerwe-Essen möchten wir Sie am Sonntag, 09.11.2025 ab 11.00 Uhr herzlich zu uns ins beheizte Oberderdinger Feuerwehrhaus beim Rosenkreisel einladen.

Besonders empfehlen wir als Hauptgerichte zum Mittagstisch in diesem Jahr: Linsen mit Spätzle und Saitenwurst, Maultaschen sowie paniertes Schnitzel mit Kartoffelsalat. Natürlich haben wir für Sie/Euch auch etwas für den kleinen Hunger zwischendurch parat. Mittags haben wir für unsere Gäste die Kaffee- und Kuchentheke geöffnet.

Außerdem bieten wir für interessierte Besucher wieder eine Fahrzeug- und Geräteausstellung sowie ein Kinderprogramm und eine Schauübung der Jugendfeuerwehr auf dem Hof der Feuerwache. 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch – Ihre Feuerwehr Oberderdingen

 

 

 

Jugendfeuerwehr Oberderdingen

 

Teilnahme am Web-Seminar „KI für absolute Beginner“

Patrick Gschwindt und Thomas Wenger, beide Jugendbetreuer der Jugendfeuerwehr Oberderdingen, haben am Dienstag, 30.09.2025 am dreistündigen Webseminar „KI für absolute Beginner“ der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg teilgenommen, um einen Einstieg in ChatGPT & Co zu bekommen.

In diesem Workshop wurde sich den Grundlagen großer Sprachmodelle wie ChatGPT gewidmet und praktisch erprobt, wie mit zielführenden Eingaben (Prompts) überzeugende Textergebnisse erzielt und das KI-Modell für Lernprozesse genutzt werden kann.

Inhalte des Seminars waren:

  • Grundlagen: Was ist überhaupt ein Large Language Model wie ChatGPT?
  • Prompts: Wie generiere ich mit einem KI-Assistenten gute Texte?
  • Rollenspiele: Wie versetze ich ChatGPT in verschiedene Rollen?
  • Ethische Überlegungen: Wofür sollten wir ChatGPT nicht nutzen?
  • ChatGPT & Berufsalltag: Was können wir mit ChatGPT & Co alles erledigen?
  • Fragen & Tipps

Ein Schwerpunkt des Seminars lag auf der dialogischen Arbeit mit der KI: Wir versetzen ChatGPT in verschiedene Rollen – etwa in eine Koordinatorin, einen Spielleiter, eine Feedbackgeberin oder einen Diskussionspartner – und erleben, wie wir so ganz unterschiedliche Lernszenarien gestalten können.

Abschließend wurden offene Fragen geklärt.

 

Am Web-Seminar „Wertearbeit leicht gemacht“ teilgenommen

Mit Jörg Pfleiderer, Philipp Scherer, Kevin Weick und Thomas Wenger haben vier Jugendbetreuer der Jugendfeuerwehr Oberderdingen am Donnerstag, 23.10.25 am zweistündigen Web-Seminar „Wertearbeit leicht gemacht“ der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg teilgenommen, um die Werte-Box der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg kennenzulernen – ein kreatives und sofort einsetzbares Werkzeug zur Wertebildung in der Gruppenarbeit.

Inhalte des Seminars waren die Einführung in Aufbau und Einsatzmöglichkeiten der Werte-Box, Praxisbeispiele zu Spielen & Methoden aus der Box, Tipps zur Gestaltung von Gruppenstunden mit den KaReVeTo-Werten und Raum für Austausch, Fragen und Ideen.

Kameradschaft, Respekt, Verantwortung und Toleranz – das sind die vier Werte, die die Arbeit in der Jugendfeuerwehr prägen. Aber wie lassen sich diese Werte greifbar, lebendig und praxisnah mit Kindern und Jugendlichen umsetzen? Dafür hat nun jede Jugendfeuerwehr in Baden-Württemberg eine Werte-Box bekommen oder bekommt sie demnächst.

Die "Wertebox" für die Jugendfeuerwehr ist ein Werkzeugkasten mit Materialien wie Spielen, Postern und Broschüren, um den Jugendlichen die zentralen Werte wie Kameradschaft, Respekt, Verantwortung und Toleranz (KaReVeTo) auf spielerische Weise zu vermitteln. Die Box, die z.B. aus einer EDEKA-Aktion in Baden-Württemberg stammt, soll Gruppenleitern helfen, diese Werte greifbar zu machen. 

 

Altpapiersammlung

Am Samstag, 15.11.25 findet in den Stadtteilen Oberderdingen und Großvillars eine Altpapiersammlung statt. Es sammelt die Jugendfeuerwehr Oberderdingen. Gesammelt wird in Oberderdingen und Großvillars ab 9.00 Uhr. Bitte stellen Sie das Altpapier gebündelt am Straßenrand bereit, und trennen Sie Papier und Kartonage.

!Wir sammeln in Oberderdingen und Großvillars klassisch wie vor der Pandemie, fahren durch die Straßen und holen das Papier am Straßenrand ab!

Alternativ besteht die Möglichkeit der Papierannahme von 9.00 bis 14.00 Uhr beim Feuerwehrhaus Oberderdingen.

Altpapiersammlung

 

 

Altersabteilung Oberderdingen

 

Termine:

Freitag, 07.11.25

Kameradschaftsdienst, 18.00 Uhr im Feuerwehrhaus; bitte im FW-Shirt.

Sonntag, 09.11.25

Kerwe-Essen im Feuerwehrhaus.

Samstag, 22.11.25

Weihnachts-/Jahresabschlussessen im Feuerwehrhaus.

Freitag, 05.12.25

Kameradschaftsdienst, 18.00 Uhr im Feuerwehrhaus; bitte im FW-Shirt.

   

 

Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen, Abteilung Flehingen

 

Altpapierannahme mit Ausschank

Zu einer Altpapierannahme der anderen Art lädt die Abteilung Flehingen am 15.11.2025 ab 9 Uhr ein.
Bringen Sie Ihr Altpapier zum Feuerwehrhaus in Flehingen und verweilen Sie gerne bei einer kleinen Bewirtung in geselliger Runde.
Für das leibliche Wohl und eine angenehme Atmosphäre ist bestens gesorgt!

Altpapierannahme

 

Brandeinsatz, Überlandhilfe, Nachschau, Fehleinsatz

Mit den Alarmstichworten „Rauch- / Brandgeruch im Gebäude“ wurde die Abteilung Flehingen am Mittwochmittag, 29.10.25 um 14.53 Uhr von der integrierten Leitstelle Karlsruhe (ILS) als Überlandhilfe zusammen mit den Feuerwehren Zaisenhausen und Sulzfeld nach Zaisenhausen in die Hildastraße alarmiert. Von dort wurde aus einem Wohnhaus ein qualmender Boiler gemeldet.

Nach dem Eintreffen der ersten örtlichen Kräfte und der anschließenden Lageerkundung konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden, denn es handelte sich lediglich um ausgetretenen Wasserdampf, so dass für die Feuerwehr keine weiteren Tätigkeiten notwendig waren und der Einsatz beendet werden konnte.

Im Einsatz bzw. in Bereitstellung waren neben den Feuerwehrangehörigen der Feuerwehr Zaisenhausen mit dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 10 und dem Löschgruppenfahrzeug LF-KatS sowie der Feuerwehr Sulzfeld mit dem Löschgruppenfahrzeug LF 10 waren auch 11 Kräfte der Abteilung Flehingen mit der Drehleiter DLA (K) 23/12 und dem Mittleren Löschfahrzeug MLF, welches die Anfahrt abbrechen konnte. Außerdem waren der Rettungsdienst und die Polizei vor Ort. Einsatzende war gegen 15.35 Uhr.

 

 

Weitere Info`s und Bilder auch immer auf unserer Homepage unter:

www.feuerwehr-oberderdingen.de und auf Social-Media bei facebook, Instagram bzw. mastodon und bluesky oder auf unserem WhatsApp-Kanal.

 

Pressewart (MW)