Schaltfläche zum Aktivieren von Google Translate
> Startseite> Rubrikenübersicht> Aktuelle Infos / Aus der Presse > ADAC Radservice-Station auf dem Weinplateau in Oberderdingen eröffnet

News & Aktuelles

Aktuelle Infos / Aus der Presse

Aktuelle Infos / Aus der Presse | Mendler, Michael | 10.11.2025

ADAC Radservice-Station auf dem Weinplateau in Oberderdingen eröffnet

Die Stadt Oberderdingen freut sich über eine neue Serviceeinrichtung für Radfahrende: Auf dem Weinplateau am Derdinger Horn wurde am Dienstag feierlich die neue ADAC Radservice-Station eröffnet. Die auffällig gelbe Säule bietet mit ihrer Ausstattung aus Werkzeugen, Luftpumpe und Aufhängevorrichtung praktische Hilfe bei kleineren Pannen und das rund um die Uhr, kostenlos und für alle.

 

Radstation, Horn, Derdinger Horn, Einweihung, 2025, November, ADAC, Fahrrad,

 

Die Station befindet sich in unmittelbarer Nähe zum RadNETZ BW und ergänzt die bestehende Infrastruktur an einem der beliebtesten Ausflugsziele der Region. Die Initiative für den Standort ging direkt von der Stadt Oberderdingen aus, die damit ihr Engagement für nachhaltige Mobilität und fahrradfreundliche Angebote weiter ausbaut.

Zur offiziellen Eröffnung begrüßte Bürgermeister Thomas Nowitzki gemeinsam mit Tanja Conrad, Vorstandsmitglied für Verkehr und Technik beim ADAC Nordbaden e. V., sowie Jan Bühn, Mobilitätsmanager des ADAC Nordbaden, die neue Station als wertvolle Ergänzung für Bürgerinnen, Bürger und Gäste.

 

Bürgermeister Thomas Nowitzki: „Die neue Radservice-Station auf dem Weinplateau ist ein weiterer Baustein unserer Zielsetzung, Oberderdingen als fahrradfreundliche Stadt zu stärken. Sie bietet nicht nur praktische Hilfe im Falle einer Panne, sondern unterstreicht auch die Attraktivität unseres Weinplateaus als Ausflugsziel. Ich danke dem ADAC Nordbaden für die gute Zusammenarbeit und freue mich, dass wir gemeinsam diesen Service für Bürgerinnen, Bürger und Gäste realisieren konnten.“

 

Auch der ADAC Nordbaden zeigt sich erfreut über die gelungene Kooperation:

Tanja Conrad vom ADAC Nordbaden zur 27. Station im Gebiet des Regionalclubs: „Wir freuen uns sehr, dass wir in Oberderdingen einen solch prominenten Platz für unsere Radservice-Station gefunden haben. Die Station hilft nicht nur den Bürgerinnen und Bürgern, sondern auch den zahlreichen Ausflüglern, die das Weinplateau besuchen. Diese Station ist ein Zugewinn für alle: für die Gemeinde Oberderdingen, für die Radfahrerinnen und Radfahrer und für uns als ADAC Nordbaden. Ich danke deshalb Bürgermeister Thomas Nowitzki sehr herzlich für die Initiative und die angenehme Zusammenarbeit.“

 

Jan Bühn, ADAC Nordbaden: „Die Zusammenarbeit mit dem Bauhof der Stadt Oberderdingen hat reibungslos funktioniert. Die Abstimmung war unkompliziert und sehr effizient, dafür möchten wir uns herzlich bedanken.“

 

Die Station ist bereits die 27. ihrer Art im Gebiet des ADAC Nordbaden. Hergestellt werden die Säulen von der Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH in Eschweiler. Ein integrierter QR-Code führt direkt zu digitalen Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die gängigsten Fahrradreparaturen.

 

Radstation, Horn, Derdinger Horn, Einweihung, 2025, November, ADAC, Fahrrad,

 

(v. l. n. r.) Tanja Conrad (Vorstandsmitglied für Verkehr und Technik, ADAC Nordbaden e. V.), Jahn Bühn (Mobilitätsmanager, ADAC Nordbaden e. V.), Bürgermeister Thomas Nowitzki, Jutta Riekert (Bauamtsleiterin der Stadt Oberderdingen)

 

Copyright: ADAC Nordbaden e.V./Felix Brenner