News & Aktuelles
Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen Abt. Oberderdingen
Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen Abt. Oberderdingen | Wöhrle, Michael | 17.11.2025
Feuerwehr Oberderdingen - Aktuelles (47/2025)
Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen, Gesamtwehr
Termine:
|
Donnerstag, 20.11.25 |
Übungsdienst Führungsgruppe UK-Bretten-Ost. |
|
Freitag-Sonntag, 05.-07.12.25 |
Oberderdinger Weihnachtsmarkt, Verkaufsstand der JF. |
Seminar der Kommandanten und Führungskräfte der Feuerwehren im Landkreis Karlsruhe
Vom Freitag, 07.11.25 bis Sonntag, 09.11.25 fand in Altensteig turnusmäßig wieder die dreitägige Weiterbildungsveranstaltung für die Kommandanten und Stellvertreter der Feuerwehren des Landkreises Karlsruhe statt, an der auch wieder der Großteil der Führungsmannschaft unserer Wehr um Kommandant Thomas Meffle teilnahm.
Auf der Agenda unter der Regie von Kreisbrandmeister Jürgen Bordt standen aktuelle Themen aus dem Feuerwehrwesen und zum Bevölkerungsschutz, die vorgestellt und diskutiert wurden. Außerdem wurden zwei Großeinsätze der letzten Zeit gemeinsam mit Vertretern von Polizei, THW und Notfallseelsorge nachbesprochen.
Außerhalb des Programms hatten die Teilnehmer zudem die Möglichkeit, sich mit den anderen Führungskräften auszutauschen.
Vor dem Seminarstart am Freitagnachmittag hatten sich die Führungskräfte der Feuerwehr Oberderdingen bereits morgens zu internen Beratungen getroffen.
Jugendfeuerwehr Oberderdingen – Gesamt
Nikolausaktion 2025
Liebe Eltern und Kinder,
es ist bald wieder soweit – der Nikolaus-Tag steht vor der Tür!
Damit wir vor allem den Kleinsten unter Euch eine Freude machen können, möchten wir, die Jugendfeuerwehren aus Großvillars, Flehingen und Oberderdingen, den Nikolaus bei seiner Arbeit unterstützen und Eure Stiefel füllen. Jedes Kind unserer Stadt bis einschließlich Klassenstufe 4 kann mitmachen.
Was ihr dafür tun müsst?
Füllt bitte bis 01.12.2025 mit Angabe von Vorname, Name, Adresse und Alter das folgende Formular aus:
Direkt nach der Anmeldung erhaltet ihr eine Bestätigung per E-Mail. Schaut auch in den Spam-Ordner, dort versteckt sich die Bestätigung zu gerne!
Am Sonntag, 07.12.2025 ab 13.00 Uhr werden die Stiefel vom „Nikolaus“ in Zusammenarbeit mit den Jugendfeuerwehren gefüllt. Bitte stellt die Schuhe/Stiefel bis dahin für uns gut sichtbar und frei zugänglich im Bereich des Hauseingangs auf.
Die Kinder und Jugendlichen, die bereits den Jugendfeuerwehren angehörig sind, müssen sich nicht anmelden. Ihr werdet in jedem Fall besucht.
Vorab wünschen wir Euch eine schöne Weihnachtszeit & bleibt gesund.
Eure Jugendfeuerwehren der Freiwilligen Feuerwehr Oberderdingen
Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen, Abteilung Oberderdingen
Termine:
|
Donnerstag, 20.11.25 |
Übungsdienst Führungsgruppe UK-Bretten-Ost. |
|
Samstag, 22.11.25 |
Abschlussessen Altersabteilung. |
|
Montag, 24.11.25 |
Dienstplanbesprechung 2026, 19.00 Uhr Feuerwehrhaus. |
|
Dienstag, 25.11.25 |
Sport, 20.00 Uhr Aschingerhalle. |
|
Dienstag, 25.11.25 |
Pressesprechertreffen KFV Karlsruhe, 19.30 Uhr in Weingarten. |
|
Freitag, 28.11.25 |
Übungsdienst „Einsatzorganisation", 19.30 Uhr Feuerwehrhaus. |
|
Dienstag, 02.12.25 |
ABC-Zug: Jahresabschluss. |
|
Dienstag, 02.12.25 |
Sport, 20.00 Uhr Aschingerhalle. |
|
Freitag-Sonntag, 05.-07.12.25 |
Oberderdinger Weihnachtsmarkt, Verkaufsstand der JF. |
|
Montag, 08.12.25 |
Abteilungsausschusssitzung, 19.30 Uhr Feuerwehrhaus. |
|
Dienstag, 09.12.25 |
ABC-Zug: TM2-Ausbildung Bretten. |
|
Dienstag, 09.12.25 |
Sport, 20.00 Uhr Aschingerhalle. |
|
Freitag, 12.12.25 |
Übungsdienst „Einsatzorganisation", 19.30 Uhr Feuerwehrhaus. |
Jugendgruppenleiterlehrgang erfolgreich abgeschlossen
Mit Noel Heugel, Sascha Leimkötter und Thomas Wenger von der Abteilung Oberderdingen nahmen drei Mitglieder der Feuerwehr Oberderdingen, die als Jugendbetreuer tätig sind, am Jugendgruppenleiter-Lehrgang in der Tagungsstätte Akademie Schloss Rotenfels in Gaggenau-Bad Rotenfels teil.
An zwei Wochenenden, vom 10.10.25 bis 12.10.25 (Teil 1) sowie am 14. und 15.11.25 (Teil 2) veranstaltete die Jugendfeuerwehr Landkreis Karlsruhe den Lehrgang nach den Vorgaben der Jugendfeuerwehr bzw. der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg in Bad Rotenfels.
Mit dem Jugendgruppenleiter-Lehrgang erhalten Jugendgruppenleiterinnen und Jugendgruppenleiter die erforderliche pädagogische Grundqualifikation für ihre Tätigkeit. Die Teilnehmenden des Jugendgruppenleiter Lehrgangs müssen als Voraussetzung die Truppmannausbildung Teil 1 (ehemals Grundausbildung) erfolgreich abgeschlossen haben. Der Jugendgruppenleiter-Lehrgang besteht aus einem zusammengehörenden Lehrgang mit 40 Unterrichtseinheiten, die frei - aber möglichst zeitnah – entweder auf zwei Wochenenden mit gemeinsamen Übernachtungen oder wahlweise auf Wochenende(n) sowie auf mehrere Abendtermine verteilt werden können.
Da in den Jugendfeuerwehren häufig Programme mit Übernachtungen angeboten werden (Freizeiten, 24h-Tag etc.), gehören in der Regel Übernachtungen am Tagungsort auch zum Programm. Die Bereitschaft der Teilnehmer, diesen Klausureffekt zu nutzen und die Selbsterfahrung zu machen, wird vorausgesetzt.
Ziel des Lehrgangs ist die methodische und inhaltliche Einführung in die Jugendgruppenleitertätigkeit. Die Teilnehmer erarbeiten die grundlegenden Ziele der Jugendfeuerwehrarbeit sowie entsprechende Arbeitsgrundsätze und wichtige Rahmenbedingungen.
Themen waren dabei für die insgesamt 28 Teilnehmenden unter anderem Soziale Kompetenz: Wahrnehmung, Feedback, Erwartungsabfrage; Rollenverständnis Jugendleiter/in; Präsentation: sich und Ideen darstellen; Kommunikation; Jugendarbeit: Ziele; Inhalte, Methoden; Gruppenprozesse: Regeln der Zusammenarbeit sowie leiten und steuern; Teamentwicklung: lernen und verstehen; Handlungsorganisation entwickeln in der Organisation von Freizeiten, Veranstaltungen und Projektarbeiten: Finanzierung, Projektmethode, Projektplanung und Vorstellung; Recht und Rahmenbedingungen für die Jugendarbeit: u.a. Aufsichtspflicht, Feuerwehrgesetz, Jugendschutz, Jugendordnung, Kinder- und Jugendhilfegesetz (z.B. Mitbestimmung, politische Bildung), Sexualstrafrecht; Kooperationsspiele; Öffentlichkeitsarbeit; Organisation im Verband und Infoquellen; Weiterbildung und Juleica.
Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Weiterbildungsabschluss!
![]()
Jugendfeuerwehr Oberderdingen
Jugendfeuerwehr bewirtet beim Martinsumzug
Am Mittwoch, 12.11.2025 fand der diesjährige Martinsumzug des Kindergartens "Strombergigel" statt. Rund 100 Kinder und Erwachsene trafen sich mit ihren Laternen gegen 17.30 Uhr beim Feuerwehrhaus, um von dort aus ihren Umzug zu starten. Der Zug ging umrahmt von Liedern in Richtung Kleintierzuchtverein, vorbei am Reiterverein und Sportplatz zurück über den Fuß- und Radweg zum Feuerwehrhaus.
Von den älteren Mitgliedern der Jugendfeuerwehr Oberderdingen wurde der Zug mit Fackeln begleitet. Auf dem Hof sangen die Kinder unter musikalischer Anleitung Ihrer Erzieherinnen rund um ein Lagerfeuer noch einige Sankt Martins-Lieder.
Auf Anfrage des Elternbeirates des Kindergartens übernahm die Jugendfeuerwehr Oberderdingen anschließend die Bewirtung der Kinder und Erwachsenen. Die Teilnehmer wurden nach dem Umzug mit heißem Kinderpunsch und Glühwein sowie heißen Würsten und Brezeln auf dem Hof des Feuerwehrhauses verköstigt, wo das Martinsfest dann ausklang.
Danke an alle Helfende!
Altpapiersammlung der Jugendfeuerwehr Oberderdingen
Am 15. November 2025 fand die diesjährige Altpapiersammlung der Jugendfeuerwehr Oberderdingen statt. Der Tag begann früh um 08.30 Uhr und bei für Mitte November ziemlich warmem und trockenen Wetter mit Temperaturen um 16oC waren alle Helfenden sehr motiviert zum Feuerwehrhaus gekommen.
Bevor die Sammlung startete, stärkten sich die Kinder sowie die Helferinnen und Helfer der Abteilung Oberderdingen mit frischen Butterlaugenstangen und Kaffee oder Kaba. Diese kleine Stärkung gab allen den nötigen Energieschub für die bevorstehenden Aufgaben.
Die Jugendfeuerwehrmitglieder wurden in mehrere Sammelgruppen aufgeteilt und machten sich zusammen mit den Betreuerinnen und Betreuern sowie etlichen aktiven Helfenden mit vier Sammelfahrzeugen rasch an die Arbeit, um in ihren zugeteilten Gebieten das am Straßenrand bereitgestellte Altpapier einzusammeln.
Auch dieses Jahr führten wir die Sammlung in klassischer Form als Straßensammlung wie vor der Coronapandemie durch. Alternativ bestand aber auch das Angebot der Altpapierannahme vor Ort beim Feuerwehrhaus in Oberderdingen.
Allerdings machte sich bereits nach kurzer Zeit bemerkbar, dass erneut weniger Sammelgut – vor allem viel weniger Papier – an den Straßenrändern anzutreffen war und die Straßen recht schnell abgefahren waren. Zurück am Feuerwehrhaus wurde das Sammelgut mit viel Muskelkraft getrennt nach Papier und Kartonage in die bereitgestellten Container umgeladen.
Wer kräftig arbeitet, braucht zwischendurch auch eine Pause und natürlich auch die entsprechende Stärkung. Hierzu zauberte das Küchenteam gegen Mittag in gewohnter Weise ein leckeres Mittagessen für die fleißigen Sammlerinnen und Sammler.
Schon gegen 14.30 Uhr – einige Stunden früher als vor Corona üblich – waren alle Straßen von Altpapier befreit und einige Tonnen Papier und Kartonage in die Container umgeladen, sodass nur noch kleinere Reinigungsarbeiten in und um das Feuerwehrhaus anstanden.
Abschließend betrachtet müssen wir festhalten, dass sich die Sammelmenge leider nicht mehr steigert und das Sammelergebnis im Vergleich zum Vorjahr nochmals rückläufig war.
Vielen Dank dennoch an alle fleißigen Altpapiersammler für ihre Unterstützung der Jugendarbeit, ebenso an Martin Heugel / Erich Glöckler, Jörg Pfleiderer, Klaus Rieth und Tom Siegrist für die zur Verfügungsstellung der Traktoren samt Anhängern, an das Küchenteam für die tolle Verpflegung und natürlich an alle Helferinnen und Helfer.
![]()
![]()
![]()
Fotos: © Feuerwehr Oberderdingen
Altersabteilung Oberderdingen
Termine:
|
Samstag, 22.11.25 |
Weihnachts-/Jahresabschlussessen im Feuerwehrhaus. |
|
Freitag, 05.12.25 |
Kameradschaftsdienst, 18.00 Uhr im Feuerwehrhaus; bitte im FW-Shirt. |
Weitere Info`s und Bilder auch immer auf unserer Homepage unter:
www.feuerwehr-oberderdingen.de und auf Social-Media bei facebook, Instagram bzw. mastodon und bluesky oder auf unserem WhatsApp-Kanal.
Pressewart (MW)

