Schaltfläche zum Aktivieren von Google Translate

News & Aktuelles

Aus dem Gemeinderat und seinen Ausschüssen

Aus dem Gemeinderat und seinen Ausschüssen | Mendler, Michael | 14.10.2025

Der Gemeinderat vor Ort

Traditionell hat die Stadt Oberderdingen auch in diesem Jahr nach der Sommerpause die Mitglieder des Gemeinderates zur Besichtigung der laufenden Baumaßnahmen eingeladen. Vor Beginn der Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt haben Bürgermeister Thomas Nowitzki, die Amtsleiter und die Stadträtinnen und Stadträte mit dem MTW der Freiwilligen Feuerwehr die Besichtigungsorte erreicht.

 

Bürgermeister Thomas Nowitzki, Bauamtsleiterin Jutta Riekert und stv. Bauamtsleiter Andreas Gfrörer informierten die Mitglieder des Gemeinderates über die aktuellen Sachstände der laufenden Baustellen in der Stadt. Gestartet hat die Besichtigung im Stadtteil Großvillars.

 

Anschließend ging es zum denkmalgeschützte ehemalige Gasthaus Traube in der Heilbronner Straße 35. Das Gebäude befindet sich im Eigentum der Kommunalbau GmbH. Im Gebäude der ehemaligen Gaststätte entstehen drei und in der dahinterliegenden Scheune vier Wohnungen, um weiteren dringend benötigten und bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.  

 

Im Oberderdinger Stadtteil Flehingen ging es für Bürgermeister Thomas Nowitzki und die Mitglieder des Gemeinderates zum Interkommunalen Industriegebiet (Kreuzgarten). Seit Anfang Februar 2025 laufen die Erschließungsarbeiten für den 9. Bauabschnitt. Auf einer Gesamtfläche von rund 6,38 Hektar entstehen 16 neue Gewerbegrundstücke. Die Fertigstellung der Erschließung ist spätestens für November 2025 geplant.

 

Die Wirtschaftsförderung Industriegebiete Oberderdingen, Sulzfeld, Kürnbach, Zaisenhausen GmbH & Co. KG ist mit Interessenten aus der Region im Gespräch. Erste Zusagen für die Ansiedlung von Unternehmen sind erfolgt.

 

Im Anschluss ging es zur Bahnhofstraße. Im Sanierungsgebiet „Sickingen“ wird die Bahnhofstraße zwischen der Güterhalle und der Östlichen Bahnhofstraße neugestaltet. Mit dem Umbau der ehemaligen Güterhalle zu einem zweizügigen Kindergarten wird gleichzeitig die Straße erneuert und der problematische Stauwasserkanal saniert. Die Dachentwässerung des neuen Kindergartens wird an diesen Kanal angeschlossen, um ihn regelmäßig durchzuspülen und Geruchsbelästigungen zu vermeiden. Zudem entsteht ein neuer Kanal für die angrenzenden Häuser, der in den bestehenden Mischwasserkanal mündet. Auf dem Gelände neben den Gleisen werden 25 Stellplätze geschaffen, davon 6 für den Kindergarten. Im Zuge dessen führte die Baustellenbesichtigung zur ehemaligen Güterhalle am Bahnhof Flehingen, die im Rahmen des Sanierungsgebiets „Sickingen“ zu einem Kindergarten mit zwei Ü3-Gruppen umgebaut werden soll. Bei der Maßnahme handelt es sich um ein Innenentwicklungsprojekt, bei dem das historische Gebäude erhalten und ihm eine neue Nutzung zugeführt werden soll.

 

Die Gesamtkosten belaufen sich auf 2,4 Mio. €. Die Fertigstellung ist bis Weihnachten 2025 geplant.

 

Die Baustellenbesichtigung führte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer anschließend zur Hauptstraße 35 in Oberderdingen. Das denkmalgeschützte Anwesen wird zu einer Kindertagesstätte mit zwei Gruppen für Kinder unter 3 Jahren und insgesamt sechs Wohnungen umgebaut. Das Anwesen befindet sich im Eigentum der Stadt und liegt im Sanierungsgebiet „Lindenplatz“. Die Maßnahme wird als Bauherren-Projekt zwischen der Stadt und der stadteigenen Kommunalbau GmbH. Die Arbeiten liegen im Kosten- und Zeitplan. Insgesamt werden 4,2 Mio. € investiert. Die Fertigstellung ist für Sommer 2026 geplant. Ziel der Stadt ist es seit mehr als 40 Jahren denkmalgeschützte Objekte zu erhalten und mit entsprechend zweckmäßiger Nutzung zu versehen.

 

Weiter ging es zur Weinstraße 3 am Kelterplatz. Hier werden aktuell ein denkmalgeschütztes Firstständerhaus aus dem Jahr 1474 saniert und Sanitäranlagen in einem Anbau eingebaut. Die Sanierung soll bis 2026 im Rahmen des Sanierungsprogramms „Am Lindenplatz“ erfolgen. Das Gebäude soll als „Sommerhaus“- ohne aufwändige technische Ausstattung und Wärmedämmung –genutzt werden. Vorgesehen ist im Erdgeschoss eine „Lichtmess-Stube“ und eine „Unterdorf-Stube“ sowie den sanierten Gewölbekeller beispielsweise für kleinere Veranstaltungen sowie Proberäume für Musikgruppen zu nutzen. Auch hier verschaffte sich das Gremium einen Einblick vor Ort, bevor es wieder zurück zum Rathaus Oberderdingen ging.

 

 

Hier noch ein paar Eindrücke der Besichtigung !