Schaltfläche zum Aktivieren von Google Translate

kleiner Weintipp

Aktueller Tipp

Weissburgunder 12|2 trocken von Amthof|12

Weissburgunder 12|2 trocken von Amthof|12

Sehr geehrte Weinfreundinnen und Weinfreunde,

ein im wahrsten Sinne des Wortes "ausgezeichneter" Weissburgunder für den Spätsommer! Die Mitglieder der Weingärtnergenossenschaft Amthof|12 haben mit ihrem 2023er Weissburgunder 12|2 trocken einen schönen Wein kreiert, der auch die Prüfer bei der WVW-Landesprämierung überzeugen konnte! Er kommt in der gediegenen schlanken 0,75-Flasche mit neugestaltetem Etikett - das sehr aufgeräumt wirkt - und mattgrauem Longcap-Schraubverschluss.

 

Nach dem Einschenken zeigt sich im Glas ein schönes Strohgelb. Sein Bukett erinnert an reifen Apfel und auch etwas Wiesenblumen (Tipp: Glas kräftig schwenken). Im Geschmack lässt sich Pfirsich ausmachen, auch ein wenig Aromen von gekochten Linsen (Tipp: Wein etwas länger im Mund belassen). Der Abgang birgt Anklänge von Zitrone und auch etwas Obstschnaps. Das Finale schließlich ist durchaus knackig und hat Noten von Zitronenschale.

Die 12|2 ist die mittlere der drei Produktlinien von Amthof|12 und beinhaltet Weine für den gehobenen Genuss. Den hat man bei diesem hübschen Weissburgunder allemal, und er braucht sich mit seinen Werten auch nicht zu verstecken: Mit 12,5% vol. Alkohol ist er schon eher etwas kräftiger, seine 5,4 Gramm pro Liter Restzucker verleihen ihm eine angenehme Fruchtigkeit, und die 5,6 Gramm pro Liter Säure sind für einen Weißwein fast schon leicht in Richtung "mild" gehend. An lauen (Spät-) Sommerabenden ist er ein schöner Begleiter zu gegrilltem Geflügel, beim Sundowner passt er gut zu mildem Käse. Für 7,80 Euro (Stand: Juli 2025) erhält man einen gelungenen Weisswein, der nicht nur die Fachwelt zu überzeugen weiss!

Zu beziehen ist unser kleiner Weintipp des Monats bei Amthof|12 in Oberderdingen.


Haben Sie Fragen oder Anregungen rund um die Oberderdinger bzw. Grossvillarser Weine? Der "kleine Weintipp" ist per email unter mailto::weintipp@oberderdingen.de erreichbar.


Herzlichst, Ihr

Martin
 

Der nächste "kleine Weintipp" erscheint am 1. September 2025.


Willkommen auf der Seite "kleiner Weintipp"

Diese Seite wird jeden Monat aktualisiert und neue Weine vorgestellt. Damit Sie keinen Weintipp verpassen, bzw. immer brandfrisch Informiert sind, haben Sie die Möglichkeit diese Seite als RSS-Feed zu abonnieren.

Dazu müssen Sie lediglich das Symbol  für Feeds in Ihrem Browser anklicken und den Anweisungen folgen.  

 

Hier im Archiv finden Sie die vorhergehenden Tipps der vergangenen Monate:

Archiv 2020
  • Weintipp Dezember 2020: 2011 Lemberger Barrique trocken - Weingut Kern
  • Weintipp Oktober 2020: 2017 Rotwein Cuvée 12|1 trocken von Amthof|12
  • Weintipp September 2020: 2019 Chardonnay Biowein trocken vom Weingut Jan Müller
  • Weintipp August 2020: 2019 Merlot rosé trocken vom Weingut Kern
    2019 Merlot rosé trocken vom Weingut Kern

    Sehr geehrte Weinfreundinnen und Weinfreunde,


    der 2019er Merlot rosé trocken des Oberderdinger Weinguts Kern ist einfach noch besser als sein 2018er - und der war ja schon super! Erstmals in seiner über elfjährigen Geschichte präsentiert Ihnen der "kleine Weintipp" zwei aufeinanderfolgende Jahrgänge desselben Weins eines Weinguts, und das mit guten Grund. Erinnern wir uns: Vor genau einem Jahr stellte Ihnen der "kleine Weintipp" den erstmals von Michael Kern aufgelegten Merlot rosé vor. Er wurde vom Start weg zu einem echten "Blockbuster". So war es nur logisch, dass das Weingut diesen auch 2019 wieder auflegte. Und es hat noch ein-zwei Detailverbesserungen vorgenommen, sodass er noch etwas schöner gelungen ist als sein bereits sehr beachtlicher Vorgänger. Wie letzterer kommt auch dieser in der glasklaren Schlegelflasche mit schwarzem Longcap-Schraubverschluss und dem heraldischen "Kern'les-Tee"-Etikett. So zeigt der Merlot bereits in der Flasche ein intensives Lachsrosa, fast schon ein wenig in Richtung eines hellen Rotweins gehend. Einmal eingeschenkt, steigen fruchtige Aromen von Walderdbeere und ein klein wenig auch reife Brombeere in die Nase. Im kräftigen Geschmack finden sich Sauerkirsche (Tipp: großen Schluck nehmen und etwas länger im Mund behalten) und auch gelbrote Kirsche. Sein Abgang ist angenehm weich und betört mit Himbeere und Erdbeere, im milden Finale ist Brombeere erkennbar.

    "Sein Grundwein hatte 94 Grad Oechsle" meinte Michael Kern zu mir über seinen neuerlichen Merlot rosé. "Bei rund vier Gramm pro Liter Restzucker hatte die Gärung von selbst aufgehört, und ich habe dann noch etwas Süßreserve dazugegeben," erklärte der Chef des Weinguts. So stieg der Restzuckergehalt auf 7,5 Gramm pro Liter, der Merlot ist also im oberen Viertel des Bereichs "trocken" ausgebaut. Zum Vergleich: Sein 2018er Vorgänger hatte 4,3 Gramm pro Liter Restzucker, weswegen der 2019er etwas fruchtiger daherkommt. Mit 13,9% vol. Alkohol (auf dem Rückenetikett zu 14% gerundet) ist er immer noch sehr kräftig, aber nicht mehr ganz so stark wie sein Vorgänger, der es auf 14,7% brachte. Dies macht ihn wesentlich süffiger. Zudem sank der Säuregehalt von vormals 5,8 Gramm pro Liter auf nun 5,1 Gramm pro Liter, was ihn weicher und für empfindliche Geniesser bekömmlicher macht. Michael Kern hat bei diesem Wein einfach alles richtig gemacht und somit - wie eingangs bereits gesagt - einen tollen Wein (eben den 2018er) mit einem noch besseren getoppt: Dem 2019er!

    Genießen Sie den Kern'schen Merlot rosé an lauen Sommerabenden gerne zu einem schönen Dessert oder auch zu Baguettebrötchen. Mit 6,40 Euro (Stand: Juli 2020) ist dieser hervorragend gelungene Roséwein zudem fair bepreist, bei Direktabholung ab Weingut sind es sogar nur 5,90 Euro: Für eine satte Spätlese sehr fair!

    Zu beziehen ist der 2019er Merlot rosé trocken beim Weingut Kern in Oberderdingen. Verkosten kann man ihn - hoffentlich - am traditionellen Sommernachtsfest am 15.8.2020. "Hoffentlich", da die finale Entscheidung über die Durchführbarkeit noch aussteht.

    Haben Sie Fragen oder Anregungen rund um die Oberderdinger bzw. Großvillarser Weine? Der "kleine Weintipp" ist per email unter mailto::weintipp@oberderdingen.de erreichbar.


    Herzlichst, Ihr
    Martin
     

    Der nächste kleine Weintipp erscheint am 1. September 2020.

  • Weintipp Juli 2020: 2017 Riesling Spätlese trocken Biowein vom Weingut Kelterhof
  • Weintipp Juni 2020: 2017 Silvaner Edition trocken vom Weingut Lutz
  • Weintipp Mai 2020: 2018 Bio-Cuvée Cédille weiss vom ökologischen Weingut Vinçon-Zerrer
  • Weintipp April 2020: 2019 Müller-Thurgau trocken vom Weingut Hockenberg
  • Weintipp März 2020: 2018 Weissburgunder trocken von Weinbau Steinmetz
  • Weintipp Februar 2020: 2016 Portugieser 12|1 feinherb von Amthof|12
  • Weintipp Januar 2020: 2016 Lemberger trocken vom Weingut Jan Müller