Schaltfläche zum Aktivieren von Google Translate

kleiner Weintipp

Aktueller Tipp

2018 Lemberger trocken Holzfass von Weinbau Steinmetz

2018 Lemberger trocken Holzfass von Weinbau Steinmetz

Sehr geehrte Weinfreundinnen und Weinfreunde,

ein "bodenständiger" Lemberger für die besinnliche Zeit!

 

Weinbau Steinmetz aus Oberderdingen hat mit seinem 2018er Lemberger trocken "Edition Derdinger Horn" einen wunderschönen Vertreter aus diesem tollen Jahrgang im Angebotsportfolio, der mit hervorragender Trinkreife aufwarten kann. Er kommt in der grün-braunen Bordeauxflasche mit goldenem Cover und dem bekannten ockerfarbenen Steinmetz-Etikett. Seinem hohen Anspruch angemessen, hat er stilecht einen Korkverschluss. Wer möchte, kann den Wein eine halbe Stunde vor Genuss in eine Dekanterkaraffe füllen, wirklich erforderlich ist es aber nicht.

 

Bereits beim Einschenken fällt das kräftige Dunkelrot auf, das durch den Ausbau im großen Holzfass sogar noch ein klein wenig verstärkt wird. Und "Holzfass" ist auch genau das Stichwort: Im Bukett erkennt man Noten von frühreifer Brombeere und etwas Sauerkirsche sowie einen dezenten Holzton. Das ist genau das besagte Holzfass. Der Geschmack birgt Aromen von Sauerkirsche, roter Johannisbeere und Hutzeln, ferner eine leichte Ledernote. Der Abgang ist für einen Rotwein relativ knackig, man findet ein klein wenig grüne Paprika. Im Finale ist schwarzer Pfeffer (Tipp: den Wein etwas länger im Mund belassen).

Mit 13% vol. Alkohol ist der Steinmetz'sche Lemberger der Jahreszeit angemessen kräftig, mit 3,0 Gramm pro Liter Restzucker trocken ausgebaut, aber nicht vollständig durchgegoren: Dies verleiht ihm eine schöne dezente Fruchtaromatik. In Gänze liegt der Grundwein bei gut 90 Grad Oechsle und ist somit eine Spätlese. Seine 5,4 Gramm pro Liter Säure sind durch die lange Reifezeit sehr harmonisch eingebunden.

 

In der nun anbrechenden Jagdzeit ist er natürlich ein hervorragender Begleiter zu Wildschwein mit Pfifferlingen, aber auch zu einem würzigen Wildhacksteak geriert er sich wunderschön. Abends genießt man ihn am besten mit viel Muße und einem dunklen Brot. Weinbau Steinmetz ruft 9,50 Euro für diesen tollen Lemberger Holzfass Spätlese auf: Absolut angemessen! Zudem ist davon auszugehen, dass er sich noch ein paar Jahre halten wird - man kann sich also durchaus ein-zwei Flaschen in den Keller legen. Bitte legen und nicht stellen, da er einen Korkverschluss hat.

Zu beziehen ist der 2018er Lemberger trocken Holzfass "Edition Derdinger Horn" bei Weinbau Steinmetz in der Aschingerstraße in Oberderdingen (http://www.weinbau-steinmetz.de).

Haben Sie Fragen oder Anregungen rund um die Oberderdinger bzw. Großvillarser Weine? Der "kleine Weintipp" ist per email unter weintipp@oberderdingen.de erreichbar.


Herzlichst, Ihr

Martin
 

Der nächste kleine Weintipp erscheint am 1. Dezember 2025.


Willkommen auf der Seite "kleiner Weintipp"

Diese Seite wird jeden Monat aktualisiert und neue Weine vorgestellt. Damit Sie keinen Weintipp verpassen, bzw. immer brandfrisch Informiert sind, haben Sie die Möglichkeit diese Seite als RSS-Feed zu abonnieren.

Dazu müssen Sie lediglich das Symbol  für Feeds in Ihrem Browser anklicken und den Anweisungen folgen.  

 

Hier im Archiv finden Sie die vorhergehenden Tipps der vergangenen Monate:

Archiv 2008
  • Weintipp Dezember 2008: 2007 Kerner Beerenauslese vom Weingut Vinçon-Zerrer
    2007 Kerner Beerenauslese vom Weingut Vinçon-Zerrer
    Sehr geehrte Weinfreundinnen und Weinfreunde,

    Weihnachten steht vor der Tür - die Zeit, in der man anderen und auch sich selbst gerne etwas Besonderes gönnt. Eben so etwas Besonderes ist der 2007er Kerner Beerenauslese des Großvillarser Weinguts Vinçon-Zerrer. Schon an seiner Flaschengröße erkennt man, dass es sich hier um einen nicht alltäglichen Wein handelt, er kommt in der 0.375er-Flasche mit der goldenen WVW-Preismünze. Im Glas zeigt er ein zartes Gelb, und wirkt ganz leicht ölig. Sein Bukett erinnnert an Honig und reife Aprikosen, sein Geschmack an Honig und Mango, sowie eine Note von Minze. Im Abgang erkennt man einen Anklang von Grapefruit. Mit 13,4% vol. Alkohol (die Angabe von 13,5% auf dem Etikett ist gerundet) ist er recht kräftig, seine 75g Restzucker verleihen ihm einen wunderbaren edelsüßen Geschmack. Generell ist bei diesem Wein davon auszugehen, dass er sich auch ein paar Jahre lagern lassen wird.

    "Dia Trauba hemmer oifach hänga g'loßt" meinte Friedrich Zerrer in seinem unverkennbaren Remstaler Dialekt zu mir, als ich ihn auf das Geheimnis des Erfolgs dieses tollen Weins ansprach. Er wurde erst Ende Oktober letzten Jahres geerntet und bekam somit den relativ trockenen und sonnenreichen Herbst 2007 in voller Länge mit. Dann wurden die Trauben von Hand verlesen, was sich in dem hohen Öchslegrad von 127 entsprechend niederschlägt. Sein Preis liegt bei 15,00€ (Stand: November 2008) - eben etwas Besonderes zu Weihnachten.

    Landauf, landab rät man bei edelsüßen Weinen, sie zum Dessert zu trinken - zu schade für diesen außergewöhnlichen Wein. Um sich ganz auf seinen Geschmack konzentrieren zu können, sei einfach trockenes Brot als Begleiter empfohlen, wer es weihnachtlich mag, der möge zu schwach gewürzten und wenig gesüßten Weihnachtsplätzchen greifen. Er ist ideal als Aperitif oder als krönender Abschluss eines gemütlichen Abends mit Gästen.

    Zu beziehen ist unser kleiner Weintipp des Monats direkt beim Weingut Vinçon-Zerrer  oder in der Vinothek in Oberderdingen.

    Herzlichst, ihr

     
     
  • Weintipp November 2008: 2007 Weißer Burgunder Spätlese trocken vom Weingut Kern