Schaltfläche zum Aktivieren von Google Translate

kleiner Weintipp

Aktueller Tipp

Weissburgunder 12|2 trocken von Amthof|12

Weissburgunder 12|2 trocken von Amthof|12

Sehr geehrte Weinfreundinnen und Weinfreunde,

ein im wahrsten Sinne des Wortes "ausgezeichneter" Weissburgunder für den Spätsommer! Die Mitglieder der Weingärtnergenossenschaft Amthof|12 haben mit ihrem 2023er Weissburgunder 12|2 trocken einen schönen Wein kreiert, der auch die Prüfer bei der WVW-Landesprämierung überzeugen konnte! Er kommt in der gediegenen schlanken 0,75-Flasche mit neugestaltetem Etikett - das sehr aufgeräumt wirkt - und mattgrauem Longcap-Schraubverschluss.

 

Nach dem Einschenken zeigt sich im Glas ein schönes Strohgelb. Sein Bukett erinnert an reifen Apfel und auch etwas Wiesenblumen (Tipp: Glas kräftig schwenken). Im Geschmack lässt sich Pfirsich ausmachen, auch ein wenig Aromen von gekochten Linsen (Tipp: Wein etwas länger im Mund belassen). Der Abgang birgt Anklänge von Zitrone und auch etwas Obstschnaps. Das Finale schließlich ist durchaus knackig und hat Noten von Zitronenschale.

Die 12|2 ist die mittlere der drei Produktlinien von Amthof|12 und beinhaltet Weine für den gehobenen Genuss. Den hat man bei diesem hübschen Weissburgunder allemal, und er braucht sich mit seinen Werten auch nicht zu verstecken: Mit 12,5% vol. Alkohol ist er schon eher etwas kräftiger, seine 5,4 Gramm pro Liter Restzucker verleihen ihm eine angenehme Fruchtigkeit, und die 5,6 Gramm pro Liter Säure sind für einen Weißwein fast schon leicht in Richtung "mild" gehend. An lauen (Spät-) Sommerabenden ist er ein schöner Begleiter zu gegrilltem Geflügel, beim Sundowner passt er gut zu mildem Käse. Für 7,80 Euro (Stand: Juli 2025) erhält man einen gelungenen Weisswein, der nicht nur die Fachwelt zu überzeugen weiss!

Zu beziehen ist unser kleiner Weintipp des Monats bei Amthof|12 in Oberderdingen.


Haben Sie Fragen oder Anregungen rund um die Oberderdinger bzw. Grossvillarser Weine? Der "kleine Weintipp" ist per email unter mailto::weintipp@oberderdingen.de erreichbar.


Herzlichst, Ihr

Martin
 

Der nächste "kleine Weintipp" erscheint am 1. September 2025.


Willkommen auf der Seite "kleiner Weintipp"

Diese Seite wird jeden Monat aktualisiert und neue Weine vorgestellt. Damit Sie keinen Weintipp verpassen, bzw. immer brandfrisch Informiert sind, haben Sie die Möglichkeit diese Seite als RSS-Feed zu abonnieren.

Dazu müssen Sie lediglich das Symbol  für Feeds in Ihrem Browser anklicken und den Anweisungen folgen.  

 

Hier im Archiv finden Sie die vorhergehenden Tipps der vergangenen Monate:

Archiv 2020
  • Weintipp Dezember 2020: 2011 Lemberger Barrique trocken - Weingut Kern
  • Weintipp Oktober 2020: 2017 Rotwein Cuvée 12|1 trocken von Amthof|12
  • Weintipp September 2020: 2019 Chardonnay Biowein trocken vom Weingut Jan Müller
  • Weintipp August 2020: 2019 Merlot rosé trocken vom Weingut Kern
  • Weintipp Juli 2020: 2017 Riesling Spätlese trocken Biowein vom Weingut Kelterhof
  • Weintipp Juni 2020: 2017 Silvaner Edition trocken vom Weingut Lutz
  • Weintipp Mai 2020: 2018 Bio-Cuvée Cédille weiss vom ökologischen Weingut Vinçon-Zerrer
    2018 Bio-Cuvée Cédille weiss vom ökologischen Weingut Vinçon-Zerrer

    Sehr geehrte Weinfreundinnen und Weinfreunde,


    eine gelungene Bio-Cuvée für die Spargel- und Erdbeersaison! Die Cuvée 'Cédille' weiss des Großvillarser Weinguts Vinçon-Zerrer ist eine Assemblage aus dem Rebsorten Traminer, Kerner und Müller-Thurgau, wie mich Monika Zerrer aufklärte. Das 'Cédille' steht für das kleine Häkchen unter dem 'c' bei 'Vinçon', womit sich bereits zeigt, dass sich das Weingut ein wenig auf seine waldensischen Wurzeln zurückbesinnt. Sie kommt in der dunkelgrünen, bauchigen 0,75er-Flasche mit dem im letzten Frühjahr neu kreierten Look-and-Feel: Auf dem bewusst schlicht gehaltenen Etikett ist oben das neue Erkennungszeichen des Bio-Weinguts zu sehen: Ein stilisiertes Winzermesser. Die Schrifttypen variieren zeilenweise zwischen einer schönen und gut lesbaren Schreibschrift und gesperrten großen Druckbuchstaben. Das bekannte DE-Öko-Logo-022 ist - wie man es vom Weingut Vinçon-Zerrer kennt - dezent auf dem Rückenetikett abgebildet. Abgerundet wird die Cuvée Cédille weiss durch einen rotockerfarbenen Longcap-Schraubverschluss, auf dem dezent das neue Logo des Weinguts zu sehen ist: Ein großes Schreibschrift-V für "Vinçon" und rechts davon ein sehr viel kleineres Druckschrift-Z eben für "Zerrer". Einmal eingeschenkt, erkennt man ein etwas intensiveres Strohgelb (der Traminer lässt schön grüßen), und es strömt dem Genießer ein fruchtiger Duft entgegen. Aber lassen wir zuerst das Weingut zu Wort kommen, denn das sagt in seinem schön übersichtlich strukturierten Web-Shop: "Banane, Blümchen, Birne". Aha! Und tatsächlich finden sich im Bukett grüne Birne (die steuert der Kerner bei) und Wiesenblumen (das ist der Müller-Thurgau). Im Geschmack ist gleich am Anfang die von den Zerrers erwähnte Banane gut erkennbar, dann reife Birne. Belässt man ihn etwas länger im Mund und kaut ein wenig auf ihm herum, so sind auch Kräuter auszumachen. Im Abgang zeigen sich leicht parfümige Noten: Hier zeigt sich der Traminer von seiner besten Seite! Im durchaus knackigen Finale kann man gut reifen Apfel herausschmecken.

    "Erinnern Sie sich noch an unsere frühere Cuvée 'Trio'?", fragte mich Monika Zerrer, als wir uns über diesen hübschen Weisswein unterhielten. "Die 'Cuvée Cédille weiss' ist deren Nachfolgerin." Neu ist auch an der Cuvée Cédille, dass sie spontan vergoren wurde, also nur mit den Hefesporen, die sich in der Luft, sprich im Weinkeller befinden.

     

    Benjamin Zerrer, seines Zeichens inzwischen Oberhaupt des Bio-Weinguts, setzt verstärkt auf diese natürliche Methode der Weinerzeugung. Hieraus resultiert ein durchaus kräftiger Wein mit 13,0% vol. Alkohol und 15,9 Gramm pro Liter Restzucker, die ihm besagte fruchtige Note verleihen. Genießen Sie daher die Cuvée Cédille weiss zu Spargel mit gedünsteter Ananas oder auch durchaus mit einem französischen Baguette und Erdbeeren. Preislich liegt sie bei 7,00 Euro: Auf jeden Fall akzeptabel für diese gelungene Assemblage!

    Zu beziehen ist unser kleiner Weintipp des Monats beim Weingut Vinçon-Zerrer in Großvillars. Verkosten kann man die 2018er Cuvée Cédille nebst den anderen Weinen des Bio-Weinguts bei den Afterwork-Parties am 26. Juni, 31. Juli und 28. August 2020, von denen zu hoffen ist, dass diese stattfinden dürfen.


    Haben Sie Fragen oder Anregungen rund um die Oberderdinger bzw. Grossvillarser Weine? Der "kleine Weintipp" ist per email unter mailto::weintipp@oberderdingen.de erreichbar.


    Herzlichst, ihr
    Martin
     

    Der nächste "kleine Weintipp" erscheint am 1. Juni 2020.

  • Weintipp April 2020: 2019 Müller-Thurgau trocken vom Weingut Hockenberg
  • Weintipp März 2020: 2018 Weissburgunder trocken von Weinbau Steinmetz
  • Weintipp Februar 2020: 2016 Portugieser 12|1 feinherb von Amthof|12
  • Weintipp Januar 2020: 2016 Lemberger trocken vom Weingut Jan Müller