Schaltfläche zum Aktivieren von Google Translate

kleiner Weintipp

Aktueller Tipp

2022 Silvaner trocken vom Weingut Lutz

2022 Silvaner trocken vom Weingut Lutz

Sehr geehrte Weinfreundinnen und Weinfreunde,


ein frühsommerlicher Silvaner zur Spargelzeit! Jetzt steht wieder die Saison des königlichen Gemüses an, und das Oberderdinger Weingut Lutz hält hierfür mit seinem 2022er Silvaner trocken "Edition" einen schönen weißen Begleiter bereit. 

 

Er kommt in der gediegenen, schlanken 0,75er-Flasche mit schwarzem Longcap-Schraubverschluss. Vorne prangt das bekannte Lutz-Etikett, auf dem die alte Amtsschreiberei abgebildet ist. 

 

Im Glas zeigt der Lutz'sche Silvaner ein zartes Strohgelb. Manuel Lutz schreibt über seine Kreation: "Fruchtaromen von Pfirsich, Quitte, Heu, Grapefruit und Zitronenschale. Mineralische Note." 

Wow! Und tatsächlich: Sein Bukett beinhaltet Aromen von Quitte und auch ein wenig Feuerstein. Im Geschmack finden sich frühreife Quitte sowie leicht mineralische Anklänge wie besagter Feuerstein. Der Abgang beinhaltet Noten von Grapefruit, und auch etwas weißer Pfeffer lässt sich ausmachen. Das Finale ist durchaus knackig und birgt Wiesenkräuter.

Manuel Lutz ist einer der wenigen Weinerzeuger in unserer Gegend, der die Rebsorte Silvaner anbaut. Die "Hochburg" des Silvaners ist in Deutschland bekanntlich das Frankenland, wo er zumeist in den als "Bocksbeutel" bekannten flachen Flaschen auf den Markt kommt. 

 

Mit 11,5% vol. Alkohol ist Manuel Lutz' Silvaner frühsommerlich-leicht, zudem ist er im mittleren Bereich von "trocken" ausgebaut, also nicht komplett durchvergoren. Wie eingangs erwähnt, ist er ein wunderbarer Begleiter zu weißem Spargel mit Baguettebrot, an den nun wieder längeren Tagen genießt man ihn am besten als Sundowner mit ein wenig Knabbergebäck. Preislich liegt er bei 9,80 Euro (Stand: März 2025).


Zu beziehen ist unser kleiner Weintipp des Monats beim Weingut Lutz in Oberderdingen oder auch in seinem Web-Shop (weinshop-lutz.de).


Haben Sie Fragen oder Anregungen rund um die Oberderdinger bzw. Großvillarser Weine? Der "kleine Weintipp" ist per email unter mailto::weintipp@oberderdingen.de erreichbar.


Herzlichst, Ihr

Martin

Der nächste "kleine Weintipp" erscheint am 1. Mai 2025.


Willkommen auf der Seite "kleiner Weintipp"

Diese Seite wird jeden Monat aktualisiert und neue Weine vorgestellt. Damit Sie keinen Weintipp verpassen, bzw. immer brandfrisch Informiert sind, haben Sie die Möglichkeit diese Seite als RSS-Feed zu abonnieren.

Dazu müssen Sie lediglich das Symbol  für Feeds in Ihrem Browser anklicken und den Anweisungen folgen.  

 

Hier im Archiv finden Sie die vorhergehenden Tipps der vergangenen Monate:

Archiv 2020
  • Weintipp Dezember 2020: 2011 Lemberger Barrique trocken - Weingut Kern
    2011 Lemberger Barrique trocken - Weingut Kern

     

    Sehr geehrte Weinfreundinnen und Weinfreunde,


    ein toller, trockener Lemberger aus dem Barriquefass mit optimaler Trinkreife zum Weihnachtsfest 2020! Ja, das Oberderdinger Weingut Kern hält hier einen hervorragenden Wein aus dem ebenso hervorragenden Weinjahr 2011 (zweitausendundelf, kein Druckfehler!) bereit. Oft erhält man Barriqueweine, die zwei bis drei Jahre alt sind, und von denen man beim Genieflen merkt, dass sie gut sind, aber ihren Höhepunkt noch vor sich haben. Nicht so mit dem Kern'schen Lemberger: Er ist auf dem Höhepunkt (und wird diesen bei sachgemäßer Lagerung vermutlich auch noch eine Zeit lang behalten). Stilecht kommt er in der dunkelgrünen Bordeaux-Flasche natürlich mit Naturkork und dem handschriftlichen Kern-Etikett. Bei diesem hochwertigen Wein sei empfohlen, diesen eine halbe Stunde vor Genuss in einer Dekanterkaraffe umzufüllen und einen klitzekleinen Rest in der Flasche zurückzulassen, da er über die Jahre minimal Depot angesetzt hat, unter anderem ein ganz klein wenig Weinstein: Ein Qualitätsmerkmal! Weiterhin kann sich dann das Aroma dieses tollen Weines besser entfalten. Beim Umfüllen in die Dekanterkaraffe bzw. Einschenken erkennt man bereits ein intensives Rubinrot. Im Bukett sind Sauerkirsche (das ist der Lemberger) und auch Ledernoten (das ist das Barriquefass), sowie ganz leicht nussige Aromen. Sein Geschmack hält genau, was man sich von einem neun Jahre alten Wein verspricht: Er ist weich, homogen, einfach angenehm! Man findet auch wieder die Sauerkirsche (Tipp: Wein etwas länger im Mund belassen) sowie ebenfalls etwas Leder. Im Abgang ist dezentes Holz, ganz leicht rauchig. Im Finale lässt sich ein klein wenig Pfeffer herausschmecken.


    "Es ist eine Kombination aus Erst- und Zweitbelegung im Barrique-Fass", meinte Michael Kern zu mir, als ich mich mit ihm über seine tolle Kreation unterhielt. Wow! Und in der Tat: Die Fassnoten sind wirklich dezent und lassen damit den Grundwein - also den Lemberger - weiterhin schön zur Geltung kommen. Mit 13,2% vol. Alkohol ist er weihnachtlich-kräftig, mit 0,2 Gramm pro Liter Restzucker vollständig durchvergoren und mit 5,1 Gramm pro Liter Säure relativ mild, wobei zu erwähnen ist, dass der Säuregehalt durch die oben erwähnte leichte Bildung von Weinstein inzwischen eher etwas niedriger geworden ist. Darüber freuen sich nicht nur die älteren Zeitgenossinnen und Zeitgenossen! Dieser wuchtige Lemberger ist natürlich ein idealer Begleiter zur sprichwörtlichen Weihnachtsgans, sowie auch zu Wild oder einem deftigen Braten. An den nun langen Weihnachtsabenden genießt man ihn am besten einfach mit viel Zeit und kann sich auch ruhig einen Lebkuchen dazu gönnen. Preislich liegt er bei 18,00 Euro (Stand: November 2020), bei Direktabholung ab Weingut sind es sogar nur 17,50 Euro: Ein schönes Geschenk zu Weihnachten für die Liebsten oder auch für sich selbst!

     

    Zu beziehen ist der 2011er Lemberger Barrique trocken beim Weingut Kern (www.weingut-kern.de) in Oberderdingen. An dieser Stelle sei in Corona-Zeiten auch auf Michael Kerns "Gaudi-Weinproben" hingewiesen: Dies sind immer 6-er Weinproben, die das Weingut im Internet veranstaltet. Die jeweils ausgewählten sechs Flaschen gibt es als Komplettset mit einem Preisnachlass. Die nächste Gaudi-Weinprobe ist am 12. Dezember 2020. Verkosten kann man den Kern'schen Lemberger Barrique und auch alle anderen Kern-Weine an seiner Weinprobierwoche voraussichtlich vom 13. bis 20. Dezember 2020.

     

    Haben Sie Fragen oder Anregungen rund um die Oberderdinger bzw. Groflvillarser Weine? Der "kleine Weintipp" ist per email unter weintipp@oberderdingen.de erreichbar.


    Herzlichst Ihr

    Martin
     

    Der nächste "kleine Weintipp" erscheint am 1. Januar 2021.

  • Weintipp Oktober 2020: 2017 Rotwein Cuvée 12|1 trocken von Amthof|12
  • Weintipp September 2020: 2019 Chardonnay Biowein trocken vom Weingut Jan Müller
  • Weintipp August 2020: 2019 Merlot rosé trocken vom Weingut Kern
  • Weintipp Juli 2020: 2017 Riesling Spätlese trocken Biowein vom Weingut Kelterhof
  • Weintipp Juni 2020: 2017 Silvaner Edition trocken vom Weingut Lutz
  • Weintipp Mai 2020: 2018 Bio-Cuvée Cédille weiss vom ökologischen Weingut Vinçon-Zerrer
  • Weintipp April 2020: 2019 Müller-Thurgau trocken vom Weingut Hockenberg
  • Weintipp März 2020: 2018 Weissburgunder trocken von Weinbau Steinmetz
  • Weintipp Februar 2020: 2016 Portugieser 12|1 feinherb von Amthof|12
  • Weintipp Januar 2020: 2016 Lemberger trocken vom Weingut Jan Müller