Schaltfläche zum Aktivieren von Google Translate

kleiner Weintipp

Aktueller Tipp

Weissburgunder 12|2 trocken von Amthof|12

Weissburgunder 12|2 trocken von Amthof|12

Sehr geehrte Weinfreundinnen und Weinfreunde,

ein im wahrsten Sinne des Wortes "ausgezeichneter" Weissburgunder für den Spätsommer! Die Mitglieder der Weingärtnergenossenschaft Amthof|12 haben mit ihrem 2023er Weissburgunder 12|2 trocken einen schönen Wein kreiert, der auch die Prüfer bei der WVW-Landesprämierung überzeugen konnte! Er kommt in der gediegenen schlanken 0,75-Flasche mit neugestaltetem Etikett - das sehr aufgeräumt wirkt - und mattgrauem Longcap-Schraubverschluss.

 

Nach dem Einschenken zeigt sich im Glas ein schönes Strohgelb. Sein Bukett erinnert an reifen Apfel und auch etwas Wiesenblumen (Tipp: Glas kräftig schwenken). Im Geschmack lässt sich Pfirsich ausmachen, auch ein wenig Aromen von gekochten Linsen (Tipp: Wein etwas länger im Mund belassen). Der Abgang birgt Anklänge von Zitrone und auch etwas Obstschnaps. Das Finale schließlich ist durchaus knackig und hat Noten von Zitronenschale.

Die 12|2 ist die mittlere der drei Produktlinien von Amthof|12 und beinhaltet Weine für den gehobenen Genuss. Den hat man bei diesem hübschen Weissburgunder allemal, und er braucht sich mit seinen Werten auch nicht zu verstecken: Mit 12,5% vol. Alkohol ist er schon eher etwas kräftiger, seine 5,4 Gramm pro Liter Restzucker verleihen ihm eine angenehme Fruchtigkeit, und die 5,6 Gramm pro Liter Säure sind für einen Weißwein fast schon leicht in Richtung "mild" gehend. An lauen (Spät-) Sommerabenden ist er ein schöner Begleiter zu gegrilltem Geflügel, beim Sundowner passt er gut zu mildem Käse. Für 7,80 Euro (Stand: Juli 2025) erhält man einen gelungenen Weisswein, der nicht nur die Fachwelt zu überzeugen weiss!

Zu beziehen ist unser kleiner Weintipp des Monats bei Amthof|12 in Oberderdingen.


Haben Sie Fragen oder Anregungen rund um die Oberderdinger bzw. Grossvillarser Weine? Der "kleine Weintipp" ist per email unter mailto::weintipp@oberderdingen.de erreichbar.


Herzlichst, Ihr

Martin
 

Der nächste "kleine Weintipp" erscheint am 1. September 2025.


Willkommen auf der Seite "kleiner Weintipp"

Diese Seite wird jeden Monat aktualisiert und neue Weine vorgestellt. Damit Sie keinen Weintipp verpassen, bzw. immer brandfrisch Informiert sind, haben Sie die Möglichkeit diese Seite als RSS-Feed zu abonnieren.

Dazu müssen Sie lediglich das Symbol  für Feeds in Ihrem Browser anklicken und den Anweisungen folgen.  

 

Hier im Archiv finden Sie die vorhergehenden Tipps der vergangenen Monate:

Archiv 2017
  • Weintipp Dezember 2017: 2015 Trollinger Sekt trocken von Amthof|12
  • Weintipp November 2017: 2015 Merlot Barrique trocken von Weinbau Steinmetz
    2015 Merlot Barrique trocken von Weinbau Steinmetz

     

     

     

    Sehr geehrte Weinfreundinnen und Weinfreunde,


    ein wunderschöner Wein zum Weihnachtsfest - entweder zum selbst Genießen oder zum Verschenken! Der Merlot trocken Barrique "Edition Derdinger Horn" aus dem hervorragenden Rotweinjahr 2015 von Weinbau Steinmetz ist nicht nur Ergebnis exzellenter Arbeit im Weinberg, auch bei seinem Ausbau im Keller wurde ebenso exzellente Arbeit geleistet. Ergebnis ist ein exzellenter Wein, der sich durchaus mit den Erzeugnissen unserer südfranzösischen Nachbarn messen kann. Bereits sein Äußeres mutet hochwertig an: Er kommt in der dunkelgrünen Bordeaux-Flasche - stilecht mit Kork verschlossen - darüber ein goldfarbenes Cover und das bekannte umlaufende Steinmetz-Etikett. Wer es zum weihnachtlichen Festessen stilecht mag, füllt den Steinmetz'schen Merlot rund eine Stunde vor Genuss in eine Dekanterkaraffe. Erforderlich ist dies eintweilen nicht, da er (noch) kein Depot angesetzt hat. Im Glas zeigt er eine schöne intensiv-dunkelrote Farbe. Sein Bukett hat Aromen von Leder und etwas Heidelbeere. Im Geschmack ist natürlich auch wieder Leder erkennbar, weiterhin auch der für Merlot typische schwarze Pfeffer (Tipp: Wein etwas länger im Mund behalten), ebenso auch wieder die obige Heidelbeere. Sein Alkohol ist sehr gut eingebunden, der Steinmetz'sche Merlot wirkt also nicht sprittig. Im Abgang finden sich Aromen von Pflaume und grüner Paprika, auch ein wenig Karamell ist mit von der Partie. Sein Finale ist kräftig, auch hier ist wieder etwas schwarzen Pfeffer erkennbar.

    "Er hatte über 100 Grad Oechsle" meinte eine strahlende Silvia Steinmetz stolz zu mir. Also eigentlich eine Auslese! Wooow! "Wir haben ihn 15 Monate im Barrique-Fass ausgebaut", ergänzte sie, und das Ergebnis kann sich mehr als nur sehen, genauer, schmecken lassen. Er hat kräftige 14% vol. Alkohol und ist mit 2,4 Gramm pro Liter Restzucker französisch-trocken ausgebaut. Seine 4,1 Gramm pro Liter Säure machen ihn wunderschön mild. Einfach nur ein toller Wein!

    Nun zur Weihnachtszeit empfiehlt er sich ideal zu Wild, auch einen deftigen Braten begleitet er geschmacklich sehr schön. An langen Weihnachtsabenden kann man ihn durchaus auch zu Lebkuchen genießen. Sehr schön ist auch sein Preis: Mit 12,50 Euro (Stand: Oktober 2017) ist er für eine deutlich über ein Jahr lang im Barrique ausgebaute Auslese sehr fair bepreist - in Südfrankreich würde man für diesen Wein ganz andere Preise aufrufen. Genauso wie bei seinen südfranzösischen Kollegen ist auch beim Steinmetz'schen Merlot davon auszugehen, dass er über die nächsten zwei bis drei Jahre - vielleicht auch länger - im Keller liegend gelagert noch ein wenig hinzugewinnen wird. Und Silvia Steinmetz hat noch eine weitere gute Nachricht parat: Auch der Merlot des Jahrgangs 2017 - geherbstet mit 104 Grad Oechsle - wird wieder im Barrique-Fass ausgebaut werden: Da freut man sich schon auf Weihnachten 2019!

    Zu beziehen ist der 2015er Merlot trocken bei Weinbau Steinmetz in der Aschingerstraße in Oberderdingen oder in der Vinothek, ebenfalls in Oberderdingen.

    Haben Sie Fragen oder Anregungen rund um die Oberderdinger bzw. Großvillarser Weine? Der "kleine Weintipp" ist per email unter weintipp@oberderdingen.de erreichbar.


    Herzlichst, Ihr

    Martin
     

    Der nächste kleine Weintipp erscheint am 1. Dezember 2017.

  • Weintipp Oktober 2017: 2015 Spätburgunder ** trocken vom Weingut Kern
  • Weintipp September 2017 : Weintipp September 2017
  • Weintipp August 2017: 2016 Grauburgunder "Alte Reben" trocken vom Weingut Hockenberg
  • Weintipp Juli 2017: 2015 Bio-Rosé halbtrocken vom ökologischen Weingut Kelterhof
  • Weintipp Juni 2017: 2016 Muskattrollinger Rosé lieblich von Amthof|12
  • Weintipp Mai 2017: 2015 Rivaner mit Sauvignon Blanc trocken vom Weingut Vinçon-Zerrer
  • Weintipp April 2017: 2015 Cuvée Lemberger/Merlot vom Weingut Kern
  • Weintipp März 2017: 2015 Riesling GOLD trocken von Weinbau Steinmetz
  • Weintipp Januar 2017: 2015 Spätburgunder vom Weingut Jan Müller