Schaltfläche zum Aktivieren von Google Translate

kleiner Weintipp

Aktueller Tipp

Weissburgunder 12|2 trocken von Amthof|12

Weissburgunder 12|2 trocken von Amthof|12

Sehr geehrte Weinfreundinnen und Weinfreunde,

ein im wahrsten Sinne des Wortes "ausgezeichneter" Weissburgunder für den Spätsommer! Die Mitglieder der Weingärtnergenossenschaft Amthof|12 haben mit ihrem 2023er Weissburgunder 12|2 trocken einen schönen Wein kreiert, der auch die Prüfer bei der WVW-Landesprämierung überzeugen konnte! Er kommt in der gediegenen schlanken 0,75-Flasche mit neugestaltetem Etikett - das sehr aufgeräumt wirkt - und mattgrauem Longcap-Schraubverschluss.

 

Nach dem Einschenken zeigt sich im Glas ein schönes Strohgelb. Sein Bukett erinnert an reifen Apfel und auch etwas Wiesenblumen (Tipp: Glas kräftig schwenken). Im Geschmack lässt sich Pfirsich ausmachen, auch ein wenig Aromen von gekochten Linsen (Tipp: Wein etwas länger im Mund belassen). Der Abgang birgt Anklänge von Zitrone und auch etwas Obstschnaps. Das Finale schließlich ist durchaus knackig und hat Noten von Zitronenschale.

Die 12|2 ist die mittlere der drei Produktlinien von Amthof|12 und beinhaltet Weine für den gehobenen Genuss. Den hat man bei diesem hübschen Weissburgunder allemal, und er braucht sich mit seinen Werten auch nicht zu verstecken: Mit 12,5% vol. Alkohol ist er schon eher etwas kräftiger, seine 5,4 Gramm pro Liter Restzucker verleihen ihm eine angenehme Fruchtigkeit, und die 5,6 Gramm pro Liter Säure sind für einen Weißwein fast schon leicht in Richtung "mild" gehend. An lauen (Spät-) Sommerabenden ist er ein schöner Begleiter zu gegrilltem Geflügel, beim Sundowner passt er gut zu mildem Käse. Für 7,80 Euro (Stand: Juli 2025) erhält man einen gelungenen Weisswein, der nicht nur die Fachwelt zu überzeugen weiss!

Zu beziehen ist unser kleiner Weintipp des Monats bei Amthof|12 in Oberderdingen.


Haben Sie Fragen oder Anregungen rund um die Oberderdinger bzw. Grossvillarser Weine? Der "kleine Weintipp" ist per email unter mailto::weintipp@oberderdingen.de erreichbar.


Herzlichst, Ihr

Martin
 

Der nächste "kleine Weintipp" erscheint am 1. September 2025.


Willkommen auf der Seite "kleiner Weintipp"

Diese Seite wird jeden Monat aktualisiert und neue Weine vorgestellt. Damit Sie keinen Weintipp verpassen, bzw. immer brandfrisch Informiert sind, haben Sie die Möglichkeit diese Seite als RSS-Feed zu abonnieren.

Dazu müssen Sie lediglich das Symbol  für Feeds in Ihrem Browser anklicken und den Anweisungen folgen.  

 

Hier im Archiv finden Sie die vorhergehenden Tipps der vergangenen Monate:

Archiv 2013
  • Weintipp Dezember 2013: 2011 Riesling-Sekt von Weinbau Steinmetz
  • Weintipp November 2013: Jubiläumsausgabe: 5 Jahre "kleiner Weintipp"
  • Weintipp Oktober 2013: 2012 Cuvée INtensiv von der WG Oberderdingen
  • Weintipp September 2013: 2012 Samtrot Kabinett Biowein vom ökologischen Weingut Kelterhof
  • Weintipp August 2013: 2012 Cuvée Trio vom Weingut Vinçon-Zerrer
  • Weintipp Juli 2013: 2011 Dornfelder vom Weingut Kern
  • Weintipp Juni 2013: 2012 Riesling "ML" vom Weingut Lutz
    2012 Riesling "ML" vom Weingut Lutz

    Sehr geehrte Weinfreundinnen und Weinfreunde,

    das Oberderdinger Weingut Lutz hat eine wahrhaft außergewöhnliche neue Produktlinie kreiert: "ML" - nach den Initialen von Manuel Lutz - wartet mit sehr hochwertigen Weiss- und Rotweinen auf, und ich freue mich, Ihnen zum Abschluss der Spargelsaison den Riesling aus dieser echten High-End - Serie vorstellen zu dürfen.

    Hochwertig - denn von der Designerin Kathrin Kraft entworfen - ist bereits seine Aufmachung: Er kommt in der schlanken dunkelgrünen 0,75er-Flasche mit Naturkork (ja, auch im Jahre 2013 gibt es Winzer, die stilecht Weine in Flaschen mit Korkverschluss füllen!) mit dunkelgrün-gold-weissem Etikett, auf dem reliefartig das neugeschaffene "ML"-Logo prangt. Goldfarben ist auch die Flaschenhülse, womit eine sehr gediegene Außenwirkung entsteht. Und wir bleiben dem Edelmetall treu: Golden schimmert sein Inhalt, und beim Entkorken steigen Gasbläschen auf.

    Aber lassen wir Anette Lutz, ihres Zeichens Sommelière und Schwester von Manuel Lutz sprechen, denn für die Produktlinie "ML" wurde ein eigenes kartoniertes Faltblatt entworfen, in dem sie die Weine aus dieser Produktlinie näher beschreibt, auch die neue Lutz'sche Weinliste ist in dieser Aufmachung gehalten, dort ist zu lesen: "Goldgelb, elegant, mineralisch, balanciert, fruchtig, spritzig." Und in ersterem Faltblatt wird Anette Lutz konkreter, dort beschreibt sie den High-End - Riesling mit folgenden Worten (Text von Ursula Pauler): "Ein Hauch von exotischen Aromen steht im Kontext mit reifen Früchten wie grüner Apfel, Granatapfel, Pfirsich, Aprikose, Mango, Stachelbeere." Wahrlich ein Korb voller Früchte! Und ergänzt: "Akzentuiert von einer feinen Mineralität und schwarzem Pfeffer." Also machen wir uns auf Suche nach den Früchten: Im Bukett ist Maracuja erkennbar (Tipp: Glas kräftig schwenken). Im  Geschmack findet sich diese ebenfalls (eben die "exotischen Aromen"), auch der grüne Apfel macht sich eindeutig bemerkbar, und die Terroir-typische Mineralität ist natürlich allgegenwärtig. Im Abgang sind dann Zitrone und die für den Jahrgang 2012 typische Säure deutlich im Vordergrund, ferner auch der oben bereits erwähnte Pfeffer. Es ist noch ein ganz klein wenig Hefegeläger vorhanden, aber das wird sich in den kommenden Wochen vollends legen. Ein echt gigantischer Riesling mit enormem Potenzial und damit hochinteressanter Wein!

    Manuel Lutz stellte seine neue Produktlinie Mitte Mai anläßlich des Tags der offenen Weingüter vor. In diese Linie brachte er seine ganze Erfahrung ein, die er sich nicht nur in heimischen Gefilden, sondern auch in Neuseeland erwoben hat. Die Weine sind alle aus stark ertragsreduzierten Rebanlagen und zumeist im Spätlese-Bereich angesiedelt. So auch dieser Riesling, der vom Gewann "Sickinger Humst" (also ein Badener) stammt und mit 12,8% vol. Alkohol und 5,6 g/Liter Restzucker zurückgerechnet 93 Grad Oechsle auf die Mostwaage stemmte. Wie eingangs angedeutet, empfiehlt sich der Lutz'sche High-End - Riesling zu weissem oder grünem Spargel. Da er sich auch wunderschön als Apéritif eignet, ist er ein idealer Begleiter von weisser Spargelcremesuppe mit feinen Spargelspitzen und Kräutercroûtons, dazu ein schmackhaftes Wurzelbrot! Preislich liegt der Riesling "ML" bei 11,90 Euro, (Stand: Mai 2013), was den hohen Anspruch untermauert, den Manuel Lutz hier an sich gestellt hat.

    Zu beziehen ist unser kleiner Weintipp des Monats direkt beim Weingut Lutz  oder in der Vinothek  in Oberderdingen.

     

    Herzlichst, ihr

    Martin
     

    Der nächste kleine Weintipp erscheint am 15. Juli 2013.

  • Weintipp Mai 2013: 2012 Secco von der WG Oberderdingen
  • Weintipp April 2013: 2012 Secco Rosé vom Weingut Lutz
  • Weintipp März 2013: 2012 Müller-Thurgau Kabinett Biowein vom ökologischen Weingut Kelterhof
  • Weintipp Februar 2013: 2008 Lemberger ** vom Weingut Kern
  • Weintipp Januar 2013: 2012 Sauvignon Blanc "Edition Derdinger Horn" von Weinbau Steinmetz